+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Baldrian (Echter Apotheker-Baldrian)

Valeriana officinalis



  • äußerst winterhart und frosthart
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von Juni bis August
  • Auf feuchten Wiesen und an Waldlichtungen fühlt er sich am wohlsten
  • beruhigend, schlaffördernd, anziehend für Katzen, Bienenfreundlich, beständig, anpassungsfähig
  • Kräuterbeet,-töpfe, Fensterbank, Terrasse, Freifläche, Gehölzrand. Verwendbare Pflanzteile: Wurzeln getrocknet. Ernte von Oktober bis November.

Nach dem Trocknen der ausgegrabenen Wurzeln entwickelt sich der typische Baldriangeruch. Die Pflanze verströmt einen süßen Blütenduft.

Als Heilpflanze hat sich der Baldrian besonders bei Schlafstörungen bewährt. Er wirkt beruhigend, entspannend, krampflösend und schlaffördernd, in der richtigen Dosierung aber auch konzentrationsfördernd.

Stauden haben saisonabhängig unterschiedliche Größen, so dass wir keine Mindestgrößen garantieren.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, aufrecht, horstig

Wuchsbreite

80 bis 100 cm

Wuchshöhe

0,80 bis 1,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß-rosa

Blütenbeschreibung

aufrechte Blütenrispen

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Früchte

Samen mit Pappus

Laub

Blattwerk

länglich, matt, rauh, gefiedert, Blattrand grob gesägt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

    

Boden

feucht, normaler Gartenboden, durchlässig

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 2-3 Pflanzen pro m², 60-80cm Abstand

Jahrgang

1561

Pflegetipp

Gibt sich seinem anspruchslosen Charakter entsprechend. Bevorzugt eher eine feuchte Umgebung.

Besonderheit

beruhigend, schlaffördernd, anziehend für Katzen, Bienenfreundlich, beständig, anpassungsfähig

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 86150

Lieferung bis Donnerstag 08.06.2023

- 23%
2,29 € 2,99 €
SALE%
bis 31.05.2023
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 14 Stunden und 7 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Valeriana officinalis

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 30. Dezember 2022
Valeriana officinalis
von: Kunde
Es handelt sich um gut vorgezogene Pflanzen, die auch gut anwachsen dürften.
am 30. September 2022
Valeriana officinalis
von: Kunde
am 2. Juli 2022
Valeriana officinalis
von: Kunde
Macht sich super!
am 2. Juli 2022
Valeriana officinalis
von: Kunde
am 12. Juni 2022
Valeriana officinalis
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39286: Baldrian

Ich habe den Baldrian bestellt bei euch, er kam Anfang der Woche an. Mit diesem einen traurigen Blättchen. Wie päpel ich jetzt das arme Ding auf?? Gruß Katrin

Antwort: Moin erstmal, ich fürchte, Sie müssen die Staude einpflanzen und bis zum Frühjahr warten, bis sie wieder austreibt. Bis dahin ziehen sich Stauden nämlich in den Boden zurück und werfen das Laub ab. Gruß Meyer


Frage Nr. 39463: strauchrose gallica officinalis

Hallo Meister, gerade auf einer Liste für dachbegrünung auf diese Rose gestoßen. ich möchte für die Garage - was unsere Terrasse ist, eine Heckenpflanze. ich glaube substrattiefe ist um die 20-25cm, Südseite. würde die dort überleben? mit was könnte ich sie kombinieren? (auch Felsenbirne stand an der Liste). oder noch bessere Idee? was naturnahes, sichtschutzartiges? (kleiner Hinweis, der Nachbar hat auf der gleichen Garage zwei 1,5m hohe eiben und 1 Thuja) Grüße und vielen Dank Tim

Antwort: Moin, Rosen gehören zu den Tiefwurzlern und eine Substrattiefe von nur 25 cm ist mit Sicherheit zu gering, für ein gesundes Wachstum. Wichtig ist außerdem, zu wissen, wie die Wasserversorgung gestaltet ist. Große Eiben, Thuja und andere Gehölze brauchen dauerhaft eine ausreichende Bewässerung. Trockenheitsverträgliche Koniferen wären Wacholder und Kiefern oder Laubgehölze wie Cotoneaster, Berberis, Sommerflieder, Tamarix oder Sanddorn. Ich könnte mir für die geringe Substarthöhe sehr gut trockenheitsvertragende Stauden vorstellen, wie Gaura, Katzenminze, Schnittlauch, Grasnelken, Fetthenne oder Stipa. Aber, wie gesagt, ohne zu wissen, wie die Bewässerung gestaltet werden soll, ist es schwer hier eine kompetente Aussage zu treffen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39400: Baldrian biologisch angebaut?

Guten Tag, ich möchte gerne den Apotheker-Baldrian für meine Katze bei Ihnen bestellen. Ich wüsste gern, ob er biologisch angebaut ist, da meine Katze ihn frisst (was der Sinn und Zweck ist...:-)) bzw wie er gedüngt wurde und welche Erde er hat. Vielen Dank und freundliche Grüße!

Antwort: Moin, es handelt sich bei diesem Valeriana officinalis NICHT um eine Pflanze aus biologischem Anbau. Das bedeutet, dass diese mit mineralischem Dünger gedüngt wurde. (Eventuell wurden auch Pflanzenschutzmittel eingesetzt). Gedüngt wird allerdings kaum vor März und wenn Sie jetzt bestellen, sehe ich keine Gefahr für die Katze, wenn Sie eine Wartezeit von mehreren Wochen einhalten. Die Pflanze wird eh erst Ende März/April austreiben. Getopft wird Baldrian in Pflanzerde und sollte dann in den Garten gepflanzt werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 38964: würde ich gern erwerben

Hab die Pflanze ,warscheinlich eine Staude,in einer Parkanlage gesehen.Würde sie gern erwerben,leider ist nsie mir aber unbekannt.-Bitte um Hilfe,viele Grüße

Antwort: Moin, von Blatt und Triebfarbe her sieht es wie eine Paonia officinalis aus. Es ist aber schwierig, die Größe der Pflanze einzuschätzen. Es kann sein, dass Sie hierfür zu groß ist. Vielleicht hat ein anderer Pflanzenfreund auch noch eine Idee. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben