Frage Nr. 39534: Pflanzung nordböschung 20x4m, Neigung 30 grad
Hallo,
Ich hätte gerne eine nach Norden hängende Böschung beflanzt
Etwa 20x4m, bekommt aber trotzdem einiges an Sonne wenn diese höher steht.
Boden ist natürlich entstanden, eher schwer und durch das Gestein in unserer Gegend kalkhaltig.
Brenesseln gedeihen hier gerne, obwohl nie gedüngt wird, maximal vom angrenzenden höher liegenden Rasen.
Klima ist Mittelgebirge, wir bekommen im Winter typischer weise Schnee auch wenn 30km in den tieferliegenden Orten eher wenig liegen bleibt.
Der Hang soll blühen und eher sichtdicht an der unten gelegenen Seite Richtung Nachbar sein. 2 Holunder sind vorhanden, wir halten sie aber eher niedrig, damit sie unten dicht sind und anderen Pflanzen nicht zu viel Licht nehmen
Sommerflieder würde uns gefallen, aber dazu auch heimische, frostharte und insektenfreundliche Pflanzen. Blutweiderich zB.
Haben Sie bitte eine Empfehlung welche Pflanzen gut geeignet wären, evtl mit Mengen um die Fläche zu füllen
Besten Dank!
Antwort: Moin, vielen Dank für die gute Beschreibung der Situation. Bei felsigem Untergrund bedarf es keiner Düngung, da kommen ja ausreichend Mineralien nach. Das Klima ist natürlich etwas anspruchsvoll, aber auch dafür gibt es reichlich Lösungen. Meine Pflanzempfehlung sind deshalb: Holunder, Felsenbirne, Schmetterlingsflieder, Schneeball, Weissdorn, Nelkenkirsche, Korkflügel-Strauch, Schlehe, Kornelkirsche, Haselnuss. Von diesen größeren Gehölzen pflanzen Sie mit einem Abstand von 2 m eine Linie. Die nächste Reihe pflanzen sie ebenso, aber versetzt, die Sträucher stehen dann in der Lücke der anderen Reihe. Kleinere Sträucher und Gehölze wie Salbei, Lavendel Seidelbast, Blauraute, Säckelblume, Liguster, Efeu und Wild- Rosen pflanzen Sie dann locker dazwischen. Als Stauden sind Hahnenfussgewächse und Sedum sinnvoll, aber wahrscheinlich siedeln sich die Stauden schneller von alleine an. Gruß Meyer
Frage Nr. 39408: pflanzliche Grabeinfassung
Hallo Herr Meyer,
ich Ihnen und dem Team ein frohes und gesundes neues Jahr.
Ich möchte die Urnengrabstelle meiner Eltern neu gestalten und würde diese Grabstelle mit einer pflanzlichen Einfassung bepflanzen wollen. Leider habe ich keine Idee, welche Pflanzen/ Zwergsträucher sich dafür eignen. Haben Sie eine zündende Idee für mich. Vielen lieben Dank und beste Grüße aus MV
Jana
Antwort: Moin,
leider scheidet der Buchsbaum als Einfassung auf Friedhöfen inzwischen wegen vieler Krankheiten aus. Alternativen sind: Ilex crenata Convexa, Euonymus fortunei Emeralds Gaiety, Euonymus fortunei Emerald Gold, Teucrium chamaedrys oder Ilex crenata Stokes. All dies Pflanzen werden mindestens zweimal jährlich geschnitten.
Gruß Meyer
Frage Nr. 38607: Teucrium lucidrys Wintergrüner Gamander
Guten Morgen Herr Meyer, kann man den Wintergrünen Gamander jetzt noch einpflanzen hinsichtlich Frostempfindlichkeit, oder wäre es ratsam, erst provisorisch die Pflanzen inkl. Töpfchen einzusetzen und diese dann erst im Frühjahr 'richtig' einzupflanzen? Würde das auch vor Kaninchen schützen?
Vielen Dank im voraus.
Antwort: Moin, die Container sind grundsätzlich nur ein Transportgefäß, pflanzen Sie den Gamander deshalb gerne direkt in den Boden, damit er anwurzeln kann. Ein leichtes Abdecken mit Rasenschnitt, Laub oder Stroh schützt die Staude im ersten Winter, vor Kaninchen schützt allerdings nur ein Zaun. Gruß Meyer
Frage Nr. 38538: Teucrium lucidrys Wintergrüner Gamander
Hallo Herr Meyer, welchen Pflanzabstand empfehlen Sie bei Gamander Teucrium lucidrys als niedrige Hecke? Vielen Dank
Antwort: Moin, die Pflanzen werden ja 20- 40 cm breit, da sollten es schon 5 Stück auf einen laufenden Meter sein, um eine dichte Einfassung zu bilden. Gruß Meyer
Frage Nr. 38537: Wintergrüner Gamander Teucrium lucidrys veg
Hallo Herr Meyer, mit welchem Abstand muss der Gamander Teucrium lucidrys für eine niedrige Hecke gepflanzt werden? Reichen 30cm? Danke
Antwort: Moin, siehe auch Meisterfrage #38538. Für eine lockere Einfassung reichen auch 30cm. Gruß Meyer