Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Tanacetum coccineum E.M.Robinson
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 41227: Neupflanzung
Hallo Herr Meyer, ein neues Beet soll entstehen. Dazu wollte ich eine weiß-bunte Kriechspindel mit Segge Variegeta mischen. Passen die Pflanzen Standortmäßig und Pflegemäßig zusammen. Der Standort ist sonnig mit lichtem Schatten.
Danke für ihre Antwort sagt Christa E.
Antwort: Moin, die Segge verträgt sonnige Standorte nicht. Außerdem läuft sie aufgrund der ähnlichen Wuchshöhen Gefahr von der Kriechspindel übermannt zu werden. Aus diesem Grund, und um die flächige Pflanzung aufzupeppen würde ich hier und da Diamantgras einsetzen, das belebt die Pflanzung. Falls die beiden Pflanzen jedoch als Bodendecker eingesetzt werden sollen und beide dieselbe Wuchshöhe haben sollen empfehle ich die Segge Gold Fountains oder Silver Sceptre, die haben ebenfalls buntes Laub und vertragen Sonne. Gruß Meyer
Frage Nr. 40869: Sind die Obstbäume vertrocknet?
Guten Tag Herr Meyer,
Ich habe von Ihnen Obstbäume bestellt diese wurden wurznackt geliefert. Gleich am Tag der Lieferung habe ich diese reklamiert da mir 6 mal die gleiche Apfelsorte für eine bunte Steuobstwiese nicht sehr abwechslungsreich erscheint. Leider wurde es von Ihrerseite noch nicht für nötig gehalten auf meine Anfragen zu reagieren. Jetzt zu meiner Frage wird aus den Bäumchen noch was enn mittlerweile sind die Blätter sehr schlapp und die Triebspitzen vertrocknet. Viele Grüße
Antwort: Moin, das sind etwas andere Angaben, als Sie in den täglichen Reklamationen übermittelt haben. Sofern die Pflanze gegossen wird sollte sie keine schlappen Blätter aufweisen. Sofern die wurzelnackten Pflanzen nicht gepflanzt wurden sieht es nicht gut für dieselben aus. Meine Kollegen arbeiten mit Hochdruck an der Bearbeitung der Kundenanliegen, Ihre Mails sind bereits als dringlich eingestuft. Vielen Dank für Ihre Geduld, Sie bekommen in Kürze einen Lösungsvorschlag. Gruß Meyer
Frage Nr. 39883: Mehrjährige Stauden/Blumen unter Zierkirsche
Guten Tag Herr Meyer,
unter unser quadratisch optisch 'abgegrenzten' Zierkirsche (2m x 2m) bietet sich für uns noch jede Menge Pflanzpotential, welches leider alljährlich vom Löwenzahn heimgesucht wird.
Wir wollen nun gerne in dem Bereich einmal eine bewusste Neugestaltung vornehmen, den Löwenzahn Wurzeltief entfernen und gerne gestaffelt ansprechende, möglichst mehrjährige bunte Stauden platzieren, die den Baumplatz umhüllen, der Insektenwelt nützen und lange/abwechselnde Blütezeiten mitbringen. Horstiges Wachstum wäre toll, damit der benachbarten Rasen nicht mit überwuchert wird.
Der 'Beetplatz' ist Südwestlich ausgerichtet und bekommt dadurch ganztägig sehr gut Sonne ab. Durch die Rasenbewässerung bekommt der Platz regelmäßig Wasser mit ab.
Was könnten Sie hier empfehlen?
Vielen Dank
Antwort: Moin,
wenn es den Pflanzen nicht an Sonne und Wasser mangelt, schlage ich gerne folgende winterharte, robuste und insektenfreundliche Stauden vor:
Salvia nemerosa Ostfriesland, Geranium cinereum Ballerina, Aster dumosus Rosenwichtel, Nepeta faassenii Walkers Low, Achillea millefolium rot, Digitalis purpurea Gloxinoides, Phlox maculata Natascha
Gruß Meyer
Frage Nr. 39732: Ölweiden
Moin
In FB sah ich schöne Bilder mit Ölweiden.
Ich möchte eine bunte Hecke pflanzen
Die Beeren in gelb und Rottönen. Und die Beeren sollten zu Marmelade verarbeitet werden können.
Was gibt es bei Ihnen zu kaufen?
Viele Grüße
Marlies Reif
Antwort: Moin, es gibt sommergrüne und wintergrüne Ölweiden. Einige Sorten haben auch panaschierte, also bunte, Blätter. Früchte tragen sie allesamt, die sind auch essbar. Allerdings werden sie bei einigen Sorten nicht besonders groß, so dass ich besonders auf die Essbare, Schmalblättrige und Wintergrüne Ölweide verweisen möchte, falls es hauptsächlich um die Ernte geht. Gruß Meyer
Frage Nr. 39718: Blumen für Töpfe - kübel
Hallo,
Ich würde gerne einige Pflanzkübel oder Blumentöpfe bepflanzen - gerne ganzjährig -
Welche sind dafür gewignet
Gerade um meinen Garten bunt zu gestalten - gerne auch die, die lange die bunte Vielfalt behalten (die Stauden aus ihrem Angebot gehen nicht, oder)
Liebe Grüße
Sonja
Antwort: Moin, bunte immergrüne Stauden gibt es per se nicht, deshalb greifen Sie in die Trickkiste und bestücken Sie Ihre Kübel zumindest teilweise mit klein bleibenden Sträuchern wie Johanniskraut Magical Red, Traubenmyrte Scarletta, Kriechspindel Sunspot u.ä. Dazwischen können Sie nach Belieben Stauden einsetzen, haben aber trotzdem eine ganzjährig schöne Bepflanzung. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben