+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Bastard Beinwell Rubrum

Symphytum rubrum


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von Juni bis Juli
  • bienenfreundlich, robust
  • Sehr schöne Beetstaude die am besten in kleinen Gruppen zur Geltung kommt.

Der Bastard-Beinwell, ist eine sehr schöne Staude, die bei unseren nützlichen Insekte sehr beliebt ist. Sie ist zudem sehr zierend. In der Blütezeit von Juni bis Juli zeigen sich eine Vielzahl von tiefroten Blüten an den bis zu 50cm langen Blütenstielen. Ein Rückschnitt wird erst im Herbst nötig.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, ausläuferbildend

Wuchsbreite

40 bis 60 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

dunkelrot

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

traubenförmig

Frucht

Früchte

Nüsschen

Laub

Blattwerk

breitlanzettlich, ganzrandig

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchslos

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 6-7 Pflanzen pro m²

Mehrjährig

check

Besonderheit

bienenfreundlich, robust

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106891
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Ab 1:
4,72 €
Ab 25:
3,62 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

ab Juni unansehnlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Feuchtwiesen, Waldrand
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Wurzeln

Heilwirkung

Quetschungen, Knochenbrüche
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 19 Stunden und 48 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Symphytum rubrum

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 38099: Ribes rubrum Rovada

Ich habe voe ein paar Wochen 3 Stück von o. G. Pflanze gekauft. Sie hatten ganz leichte braune Ränder am Blattwerk. Nicht so wild dachte ich und habe sie in den Halbschatten gestellt. Sie erholen sich bestimmt aber der Zustand wurde immer schlimmer. Ich weiß nicht was sie haben. Ein Bild habe ich beigefügt. Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Christoph Philipp

Antwort: Moin, klassisches Zeichen von Trockenheit. Pflanzen Sie die Beere doch bitte einfach aus, die steht ja noch im Container, da findet dann auch nicht das nötige Wurzelwachstum statt. In den ersten Wochen sollte übrigens täglich gewässert werden, in Trockenzeiten wie diesen ist dies ebenso nötig. Gruß Meyer



Frage Nr. 35474: Pennisetum

Moin, Herr Meyer! Ich durchsuche das Internet nach Anbietern für rotes Lampenputzergras. Ich bin fündig geworden mit „Rubrum“ und „Fireworks“ und habe mich inzwischen auch entschieden. Trotzdem möchte ich etwas wissen: Beide Sorten werden im Netz unter 2 Arten angeboten, und zwar jeweils unter „Setaceum“ und „Advena“. Gibt es tatsächlich einen Sortennamen in zwei Arten, und unterscheiden die sich dann wesentlich? Entschieden habe ich mich für das Pennisetum Setaceum Fireworks. Es steht eine Grundfläche von ca. 60x60 cm zur Verfügung und ich gedenke, 3 Ihrer größeren Exemplare (3l- oder 5l-Container) zu pflanzen. Passt das?

Antwort: Moin, das liegt an den öfters wechselnden, botanischen Namen. Da gibt es laufend Veränderungen. Häufig werden dann synonym alte und neue Namen veröffentlich. Mittlerweile hat sich sogar schon der Gattungsname verändert. Es gibt hier bei der Sorte Fireworks keinen Unterschied, da wurden nur die bot. Namen geändert. 3 Pflanzen passen gut. Gruß Meyer


Frage Nr. 35138: Überwintern von Jungbäumen

Sehr geehrter Herr Mayer, ich beabsichtige in den nächsten Tagen folgende drei Bäume im 1l-Container zu bestellen: - Paulownia elongata - Acer rubrum October Glory - Quercus robur Fastigiata Soll ich diese dann gleich im Garten einsetzen oder im Container belassen, sodass ich Sie im Winter ins Haus stellen kann ? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen A. Haffner

Antwort: Moin, bitte pflanzen Sie die Gehölze ein und sorgen Sie im Winter mit Laub, Stroh, Kokosmatten, Tannengrün o.ä. für einen Winterschutz. Es ist in erster Linie wichtig, dass die Pflanzen ein starkes Wurzelsystem aufbauen, das weitläufig und gut verzweigt ist. Eine Überwinterung im Haus ist zudem schädlich, falls dies nicht dunkel und kühl vonstatten geht. Setzen Sie die Bäume jetzt ein und wässern Sie häufig und gründlich. Die Paulownie wird übrigens ohnehin zurückfrieren. Gruß Meyer



Frage Nr. 35037: Epimedium

Hallo Herr Meyer, wir haben einen halbschattigen hang, an dem viel Unkraut wächst. Als Bodendecker möchten wir nun gerne Epimedium einsetzen, evtl. auch Vinca minor 'Alba'. Eine Frage zu Epimedium: Sind die Arten und Sorten Epimedium rubrum, Epimedium rubrum 'Galadriel', Epimedium perralchicum 'Frohnleiten', Epimedium youngianum 'Roseum' und Epimedium warleyense 'Orangekönigin' geeignet, um Unkraut zu unterdrücken? Vielen Dank!

Antwort: Moin, ja sind sie und sie sehen dabei auch noch ganzjährig gut aus. Man kann sie nach ein paar Jahren dazu noch sehr gut teilen und so vermehren, die Pflanzen profitieren davon nur, die bewährte Sorte 'Frohnleiten' halte ich für den besten Kandidaten. Gruß Meyer



Frage Nr. 34162: Unterschiede Rotahorn

Guten Tag, wir interessieren uns für einen Rotahorn. Bitte erläutern Sie uns die Unterschiede in Färbung, Blattgrösse, Vor- und Nachteile von den Sorten Acer Rubrum, October Glory und Mew World. Wir wollen vor allem wissen, welcher die intensivste Rotfärbung hat. Gerne können Sie uns auch telefonisch unter 123456789 kontaktieren. Danke im Voraus. Familie Hochstädter

Antwort: Moin, bitte geben Sie aus Sicherheitsgründen nicht Ihre Telefonnummer in öffentlichen Foren an. Die Blätter sind etwa gleich groß (bis 10cm), der kleinste aus dieser Gruppe ist der Oktober Glory, aber auch der mit der schönsten Herbstfärbung. Weitere Vergleiche können Sie aus dem Steckbrief ableiten. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben