+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Beinwell Saphir

Symphytum grandiflorum Saphir


  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • Bodendecker, ausläuferbildend
  • Bienenweide, Bodendecker

Der Garten-Beinwell Saphir (auch Symphytum genannt) ist als Heilpflanze bekannt und wächst überall in Europa auf feuchten Böden. Diese Staude gehört zur Familie der Boraginaceae und wächst bodendeckend und ausläuferbildend. In den Monaten Mai bis Juni können die cremweißen, röhrenförmigen Blüten des Garten-Beinwell Saphir bewundert werden. Die Blattfarbe hingegen ist grün-gelb gestreift. Besonders wohl fühlt sich der Garten-Beinwell Saphir in Ihrem Garten bei Gehölz an sonnig-halbschattiger Stelle auf frischem Boden. An optimalen Standorten ist kaum Pflege notwendig.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

breitaufrecht

Wuchshöhe

0,30 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

blau

Blütenform

wickeltraubig, röhrig

Frucht

Früchte

Nüsschen

Laub

Blattwerk

lanzettlich, grün

Laubfarbe

dunkelgrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

lehmig sandig

Besonderheit

Bodendecker, ausläuferbildend

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 111748
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
Ab 1:
4,89 €
Ab 25:
3,69 €
-
+

Pflanzhilfen

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

ab Juni unansehnlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Feuchtwiesen, Waldrand
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

absonnig - Schatten

Vorkommen

montane Buchenmischwälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Belichtungsspanne

absonnig - Schatten

Vorkommen

montane Buchenmischwälder

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Kaukasus
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 20 Stunden und 12 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Symphytum grandiflorum Saphir

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 36886: Kletter&Ramblerrosen setzen/umpflanzen erg. / Blaue Rosen

Moin, lieber Meister ! Danke zur Antwort - Bei Rosen durchaus resolutes Anpacken erlaubt - Kürzen, bisschen Düngen & Gießen, genug Sonne, klar . Ich meinte mit meiner Frage „platztauschen“ allerdings, 2 (junge) Kletterrosen PLATZ-AUSTAUSCHEN = die „A“ nach „B“, die „B“ nach „A“ -Ort, ob das wahl- und problemlos möglich sei ? Heißt es doch, man solle Rosen nicht an denselben Ort setzen, wo vordem schon andre Rose stand; das gilt aber wohl eher nur für Ältere, nehme ich an ? ( Ich habe ja begeistert so viele bestellt, und mein Platz ist eben ein sehr beschränkter bzw. 'intensiv' genutzter ! ;) Danke !! Anbei - vielleicht hilfreiche Ergänzung ? Habe gelesen, dass noch jemand „blaue Rosen“ sucht . Es gibt wirklich kaum Reinblaue - es sei denn „unnatürlich“ gentechnisch veränderte „Spezialrosen“ ( oder man färbt sie mit div. Lackmus-Gießwasser etc. / vgl. zB. Hortensien / Boden-pH ) . Ich habe diesbezüglich ebenfalls schon etwas vorgefühlt, und habe bisher Folgende gefunden, die halt am ehesten ins Blaue gehen : „Waltz Time Duftend“, „Blue Saphir“, die lilanern Parfumrose „Mamy Blue“, „Shocking Blue“ und „Novalis“ - letztere gibt´s ja auch bei „Pflanzmich“ . ;) Wäre übrigens selber dankbar für weitere Tipps diesbezüglich ! LG

Antwort: Moin, ja, das haben Sie sehr gut und richtig erkannt, es geht darum, dass Rosen, die lange an einem Ort standen den Boden eben dort auslaugen. Das kann aber in Ihrem Falle nicht geschehen sein, denn die Rosen sind ja beide frisch. Die Gabe von Langzeitdünger oder Bodenaktivator kann aber trotzdem nicht verkehrt sein. Das Umsetzen sollte dann problemlos funktionieren. Vielen Dank auch zu Ihren Anmerkungen hinsichtlich der Rosen, Erfahrungswerte sind immer besonders wertvoll. Man hält ja berufsbedingt Ausschau nach ungewöhnlichen Pflanzen, aber auch für mich ist die Novalis die Sorte, die am ehesten blau ist. Gruß Meyer



Frage Nr. 35910: Pflanzschnitt Kirschbaum

Hallo Herr Meyer, habe vor kurzem eine Hochstamm-Kirsche Saphir von pflanzmich erhalten. Der Mitteltrieb war leider etwas verkrüppelt, so dass ich mir nicht sicher bin, wie ich die Kronenerziehung angehen soll. Anbei ein paar Bilder vom gepflanzten Baum mit der Bitte um 'Schnitt-Hilfe'. Vielen Dank im Voraus Manfred Hantow

Antwort: Moin, entfernen Sie den Leittrieb einfach. In dieser Wuchsform wird er zwar auch dicker, aber hat quasi eine Sollbruchstelle am Knick. Schneiden Sie ihn ganz weg, dann entwickelt sich eine Hohlkrone. Diese läßt gut Luft durch und das fördert die Abtrocknung nach Niederschlag. Dadurch wird Pilzsporen die Grundlage entzogen sich in der Kirsche niederzulassen und der Baum bleibt gesund. Der Leittrieb muss ohnehin irgendwann eingekürzt werden, eine Hohlkrone ist gar nicht so verkehrt. Gruß Meyer


Frage Nr. 31700: Staudenbeet unter Bäumen

Lieber Meister Ich habe in den vergangen Jahren unzählige Hortensien umgebracht und möchte heuer einen Teil des Gartens neu bepflanzen. Ich habe eine Stufen oder reihenpflanzung angelegt. Mit dem Ziel das der Garten durch möglichst weitläufig wirkt. 1 Reihe noch im Wachstum befindliche Zypressen (zielgrösse wäre 7-10m) 2 Reihe Stauden oder In Form geschnittene Koniferen (gewünschte Höhe 3m)und ganz vorne in Reihe 3 irgendetwas das Farbe und blühten in den Garten bringt (gewünschte Höhe bis 1m) An der linkes Seite des Gartens sind in 2ter Reihe Hortensien Annabell gepflanzt denen es dort recht gut gefällt. An der oberen Seite sind in 2ter Reihe die Koniferen und in der ersten Reihe Hibiskus. Oben würd ich gerne zwischen den Hibiskus Stauden die Lücken füllen . Links muss ich generell die erste Reihe neu machen . Können sie mir Pflanzempfehlungen für die einzelnen Bereiche geben. ( Ich hab ihnen am Skizzenplan die Sonnenzeiten eingezeichnet und ihnen ein Foto vom Garten geschickt) Wie sie vielleicht sehen ist es ziemlich schwer aufgrund der umliegenden Bäume (die wir allerdings erhalten möchten). Beste Grüße und Dankeschön im Voraus

StaudenbeetunterBumen
StaudenbeetunterBumen

Antwort: Guten Tag, gerne gebe ich Ihnen Pflanzenempfehlungen für die Bereiche: 1 links: Halbschatten: https://www.pflanzmich.de/produkt/63991/storchschnabel-spessart.html https://www.pflanzmich.de/produkt/70537/suedeuropaeischer-felsen-storchschnabel.html https://www.pflanzmich.de/produkt/66738/beinwell-wisley-blue.html 2 links- mittig halbschhtig- sonnig: https://www.pflanzmich.de/produkt/66190/sonnenhut-goldsturm.html https://www.pflanzmich.de/produkt/63266/quirlblaettriges-maedchenauge.html 3 sonnig: https://www.pflanzmich.de/produkt/64026/blutroter-storchschnabel.html https://www.pflanzmich.de/produkt/62213/perlkoerbchen-silberregen.html Herzliche Grüße Meyer


Frage Nr. 31168: Epidemium Grandiflorum

Hallo, handelt es sich bei der Elfenblume, Epidemium Grandiflorum, die Sie im Angebot haben um die Pflanze, die auch als "geiles Ziegenkraut" bekannt ist? Oder wäre das eine andere ?

Antwort: Guten Tag, unter dem Namen war die Pflanze mir bis jetzt noch nicht bekannt. Der Deutsche Name bezeichnet eine Pflanze nicht genau. Gattung und Art stimmen überein. Es gibt noch einige Sorten. https://www.pflanzmich.de/search/?queryInput=Epimedium%20grandiflorum Meyer


Frage Nr. 28388: Hintergrund für Rhododendron und Hortensie

einen schönen guten Tag, was nehme ich am besten als Hintergrund für Rhododendron Catawabiense Grandiflorum und Bauernhortensie FRisbee White? Es soll vor allem als Windschutz dienen, kann bis 2,5 m hoch, 1 m breit werden. Standort ist schattig. Ich schwanke zwischen Säuleneibe Robusta und Fasanenspiere Red Baron. Vielen Dank

Antwort: Hier würde ich auf jeden Fall zur Eibe raten, das würde sehr gut passen.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben