+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Immergrünes Fettblatt 'Immergrünchen'

Sedum hybridum 'Immergrünchen'


  • besonders winterhart und frosthart
  • dekorative kleine Blüten
  • bienenfreundlich
  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis August
  • immergrün, bienenfreundlich, Blütenschmuck, mehrjährig, ausdauernd, widerstandsfähig, bildet Pflanzenteppich, frosthart, pflegeleicht
  • Bodendecker, Steingärten, Bienenweide, Zierpflanze, Dachbegrünung, Freiflächen

Mit ihren Blüten verzaubert das Immergrüne Fettblatt 'Immergrünchen' von Mai bis August ihre Umgebung. Dann schmückt sie sich mit zahlreiche, zarten, sternenförmigen gelben Blüten, die Bienen, Schwebfliegen und besonders die Schmetterlinge anlocken. Auch im Winter überzeugt diese Pflanze mit einem rötlichen Blätterkleid. Diese wunderschöne Blütenpracht hat ihr den Beinamen Gold des Zaren eingebracht. Dieses Pflänzchen gehört zu den Stauden und wird zur Familie der Crassulaceae (Dickblattgewächse) gezählt. Felssteppen und Steinanlagen sind ein idealer Standort für diese dekorative Staude. Ebenso wird dieses Fettblatt für Freiflächen, als Bienenweide, Bodendecker oder als Dachbegrünung verwendet. Großen Aufwand hat der Gärtner mit dieser Staude nicht, da sie pflegeleicht, winterhart und anspruchslos ist. Sie findet Gefallen an einem sonnigen bis halbschattigen Plätzchen, mit sandigen bis lehmigen, nährstoffarmen Boden.

Ursprünglich stammt diese Staude aus Sibirien und der Mongolei, daher ist sie widrige Wetterbedingungen sowie Bodenbeschaffenheiten gewohnt. Sie ist regelrecht ein Überlebenskünstler, da sie zum einen widerstandsfähig gegenüber sehr kalten Wintern ist und zum anderen auch mit sandhaltigem bis steinigem Boden zurechtkommt. Ebenso kann sie Trockenperioden gut überstehen, da ihr fleischiges Laub, das typisch für sukkulente Pflanzen ist, fähig ist Wasser zu speichern.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

flachwüchsig, kompakt, horstbildend, Staude

Wuchsbreite

20 bis 25 cm

Wuchshöhe

0,10 bis 0,15 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

leuchtend gelb

Blütenbeschreibung

einfach, in Dolden

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

sternförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapselfrüchte

Laub

Blattwerk

spatelförmig, eilanzettlich, sukkulent, gezähnt

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

immergrün, frischgrün (Sommer), rötlich (Winter)

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

trocken, durchlässig, steinig, lehmig-sandig, nährstoffarm

Wurzeln

Flachwurzler, faserig

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

20 bis 25cm Abstand

Familie

Dickblattgewächse (Crassulaceae)

Mehrjährig

check

Jahrgang

1989

Besonderheit

immergrün, bienenfreundlich, Blütenschmuck, mehrjährig, ausdauernd, widerstandsfähig, bildet Pflanzenteppich, frosthart, pflegeleicht

Nährstoffbedarf

gering

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106472

Lieferung bis Montag 03.04.2023

- 10%
2,69 € 2,99 €
SALE%
bis 31.03.2023
-
+

Pflanzhilfen

Bodendecker

check

Begleitstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Steinfugen, steinige Hänge, Waldränder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Sibirien und Zentral-Asien
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

gelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

rötliche Färbung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 18 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Sedum hybridum 'Immergrünchen'

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 31. Oktober 2021
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
von: Butzke
am 23. Juli 2020
sehr schön geworden
von: martine
die Pflanzen sind gut angewachsen und haben sich gut entwickelt. Nach einem knappen halben Jahr hat sich bereits eine geschlossene Pflanzendecke gebildet und die Pflanzen haben auch schon geblüht.
am 20. Oktober 2017
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
von: Kunde
am 20. Oktober 2017
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
von: Kunde
am 8. Mai 2022
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 33047: Pflanzkübel

Hallo, wir haben mehrere Reihen von Pflanzkübeln in denen vorher wilde Brombeeren und auch Efeu gewesen waren. Nun meine Fragen: 1. Wie bekomme ich die alten Verwurzelungen am besten aus diesen Kübeln? 2. Was kann man als pflegeleichte, sich schnell ausbreitende und blühende Gewächse setzen um den Hang wieder schön anzusehen ;)

Antwort: Moin, 1. Sie müssen einen kompletten Bodenaustausch machen, die Wurzeln lassen sich nicht vollständig entfernen. Falls die Kübel schon vollgewurzelt sind und Sie nicht mehr graben können, dann setzen Sie ein Messer mit Wellenschliff ein, um das Substrat zu zerteilen. Brotmesser haben sich für diese Tätigkeit bewährt. 2. Dafür sind verschiedene Arten Sedum geeignet, ein immergrünes wäre z.B. das immergrüne Fettblatt 'Immergrünchen'. Aber auch Bodendeckerrosen, Storchschnabel und Teppichphlox sind brauchbare Alternativen. Gruß Meyer


Frage Nr. 39988: Moos bekämpfen

Hallo Herr Meyer, gibt es eine Möglichkeit, das Moos aus unserem Vorgarten weg zu bekommen, ohne die Bodendecker (Sedum) und anderen Pflanzen zu schädigen? Ich habe in der Vergangenheit bereits zwei/dreimal die Bepflanzung entfernt, das Moos abgetragen und alles wieder neu gepflanzt. Leider ohne Erfolg. Was kann ich da noch tun? Vielen Dank Marion

Antwort: Moin, Sedum schert sich glücklicherweise nicht so sehr um pH- Werte, während Moos Kalk überhaupt nicht mag. Vorsichtiges Kalken ist also die Lösung für ihr Problem. Geben Sie also jetzt flächendeckend Grün- Kalk auf die Fläche, am besten kurz vor einem Regenschauer. Dieses Vorgehen bitte im Frühjahr und Herbst wiederholen. Falls es nicht hilft, dann noch eine Gabe im Juni einplanen, aber immer anschließend durchdringend bewässern oder Regen drauf fallen lassen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39820: Bepflanzung bei sehr lehmhaltigen Boden

Guten Tag, ich wohne im Süden Luxemburgs und habe hier sehr lehmigen Boden. Nun suche ich einerseits eine immergrüne Kletterpflanze zur Zaunbegrünung/als Sichtschutz, die Sonne verträgt und schlingend aber nicht an Mauern haftend ist. Außerdem hätte ich gerne einen großen Busch, der ebenfalls als Sichtschutz dienen soll, hierbei hatte ich bisher an Prestonflieder gedacht, ist dieser geeignet? Beides würde an sonnigen Standorten sein und sollte möglichst winterhart sein. Als drittes Anliegen suche ich einen Bodendecker, der auch ein Unkrausflies an den unbewachsenen Stellen einer Kortenasterhecke begrünen könnte. Vielen Dank im Voraus!

Antwort: Moin, es gibt leider nicht viele immergrüne Kletterpflanzen in unseren Breiten. Zu den immergrünen zählen Efeu (Hedera helix, an Mauer haftend) und Immergrünes Geißblatt (Lonicera henryi, schlingend, nicht haftend). Würden Sie sich für die Lonicera entscheiden, müsste der Boden großflächig mit Kompost und/oder Pflanzerde aufgefüllt oder aufgearbeitet werden. Flieder kommt mit lehmigen Böden klar. Gewährleisten Sie ihm gerne ein gutes Anwachsen durch ein ausreichen großes Pflanzloch welches mit Pflanzerde und/oder Kompost aufgearbeitet werden kann. Ein Bodendecker der sehr robust ist, ist 'Cotoneaster dammeri Radicans'. Weitere Bodendecker könnten sein: 'Lysimachia nummularia' (mag es eher feucht) und 'Vinca minor'. Auch bei diesen Pflanzen ist eine Bodenaufbesserung mit Kompost und/oder Pflanzerde zu empfehlen. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39819: Balkon Sichtschutz

Moin Herr Meyer Ich wohne in einer schönen, aber recht befahrenen Strasse, über die Jahre habe ich mit verschiedenen Pflanzen als Sichtschutz experimentiert, darunter Zitronenzypresse, japanisches Blutgras. Beide sind jetzt recht braun, nur der Rosmarin ist schön und blüht regelmäßig, denn der Balkon ist sehr sonnig. Welche Balkonpflanzen würden Sie empfehlen? Vielen Dank und einen schönen Tag Alexandra

Antwort: Moin, wenn nur der Rosmarin gut bei Ihnen wächst und Sie viel Sonne auf Ihrem Balkon haben, würde ich Ihnen Pflanzen für sonnige Standorte empfehlen, die auch mit Trockenheit umgehen können. Geeignet wären mediterrane Pflanzen die Sie ggf. -wie Rosmarin- auch in der Küche verwenden könnten. Hierzu zählen: - Lavendel (https://www.pflanzmich.de/produkt/45460/lavendel-hidcote-blue.html) - Salbei (https://www.pflanzmich.de/produkt/72317/echter-salbei.html) Für sehr sonnige und trockene Standorte sind sämtliche 'Sedum' Arten geeignet (bei Wind an stabilisierende Pflanzstäbe binden, Bruchgefahr, ziehen im Winter ein und treiben im Frühjahr neu aus dem Boden): z.B. - Große Fetthenne Munstead Dark Red (https://www.pflanzmich.de/produkt/60161/grosse-fetthenne-munstead-dark-red.html) - Fettblatt Septemberglut (https://www.pflanzmich.de/produkt/66521/fettblatt-septemberglut.html) Wenn Sie ausreichend Platz und einen größeren Topf haben ist auch der Sommerflieder 'Buddleja' empfehlenswert. Er blüht über den Sommer hinweg, zieht im Winter ein und treibt im Frühjahr neu durch. Sie können Ihn an beliebiger Stelle schneiden. Er treibt immer wieder aus den alten Trieben aus. Die verblühten Blütenstände regelmäßig schneiden, dann treibt er immer wieder neue Blüten. Gerne auch das Düngen nicht vergessen. Es gibt ihn in verschiedenen Farben und inzwischen als Zwergform ('Buddleja Buzz' in Suchleiste eingeben). - Zwerg-Sommerflieder Buzz ® Sky Blue (https://www.pflanzmich.de/produkt/40058/zwerg-sommerflieder-buzz-sky-blue.html) - Zwerg-Sommerflieder Buzz Summer Bird ® Violet (https://www.pflanzmich.de/produkt/109664/zwerg-sommerflieder-buzz-summer-bird-violet.html) - Zwerg-Sommerflieder Buzz ® Velvet (https://www.pflanzmich.de/produkt/44244/zwerg-sommerflieder-buzz-velvet.html) Ein immergrüner, recht robuster Baum für einen größeren Kübel, der etwas mehr Wasser benötigt, wäre: - Hänge-Lebensbaum (https://www.pflanzmich.de/produkt/31933/haenge-lebensbaum.html) Ich hoffe Sie finden die richtigen Pflanzen für sich und wünsche eine schöne und erfolgreiche Balkonsaison. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39534: Pflanzung nordböschung 20x4m, Neigung 30 grad

Hallo, Ich hätte gerne eine nach Norden hängende Böschung beflanzt Etwa 20x4m, bekommt aber trotzdem einiges an Sonne wenn diese höher steht. Boden ist natürlich entstanden, eher schwer und durch das Gestein in unserer Gegend kalkhaltig. Brenesseln gedeihen hier gerne, obwohl nie gedüngt wird, maximal vom angrenzenden höher liegenden Rasen. Klima ist Mittelgebirge, wir bekommen im Winter typischer weise Schnee auch wenn 30km in den tieferliegenden Orten eher wenig liegen bleibt. Der Hang soll blühen und eher sichtdicht an der unten gelegenen Seite Richtung Nachbar sein. 2 Holunder sind vorhanden, wir halten sie aber eher niedrig, damit sie unten dicht sind und anderen Pflanzen nicht zu viel Licht nehmen Sommerflieder würde uns gefallen, aber dazu auch heimische, frostharte und insektenfreundliche Pflanzen. Blutweiderich zB. Haben Sie bitte eine Empfehlung welche Pflanzen gut geeignet wären, evtl mit Mengen um die Fläche zu füllen Besten Dank!

Antwort: Moin, vielen Dank für die gute Beschreibung der Situation. Bei felsigem Untergrund bedarf es keiner Düngung, da kommen ja ausreichend Mineralien nach. Das Klima ist natürlich etwas anspruchsvoll, aber auch dafür gibt es reichlich Lösungen. Meine Pflanzempfehlung sind deshalb: Holunder, Felsenbirne, Schmetterlingsflieder, Schneeball, Weissdorn, Nelkenkirsche, Korkflügel-Strauch, Schlehe, Kornelkirsche, Haselnuss. Von diesen größeren Gehölzen pflanzen Sie mit einem Abstand von 2 m eine Linie. Die nächste Reihe pflanzen sie ebenso, aber versetzt, die Sträucher stehen dann in der Lücke der anderen Reihe. Kleinere Sträucher und Gehölze wie Salbei, Lavendel Seidelbast, Blauraute, Säckelblume, Liguster, Efeu und Wild- Rosen pflanzen Sie dann locker dazwischen. Als Stauden sind Hahnenfussgewächse und Sedum sinnvoll, aber wahrscheinlich siedeln sich die Stauden schneller von alleine an. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben