+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Weißer Mauerpfeffer Murale

Sedum album Murale



  • farbenprächtige Polster auch am kargen, trockenen Standort
  • absolut genügsam, ausdauernd und pflegeleicht
  • Standort sonnig, warm
  • blüht von Juni bis August
  • wasserspeichernd
  • extrem trockenheitsverträglich
  • Steingarten, Mauerkronen, Rasenersatz, Dachbegrünung, Bodendecker, Kübel, Friesenwall, Felssteppen, Dachgarten, Heidegarten, Steingarten, Topfgarten, Präriegarten

Ein farbprächtiges Polster auch am kargen, trockenen Standort!

Ab Juni und bis in den August hinein schmücken zarte, hellrosa bis fast weiße Blüten den Weißen Mauerpfeffer 'Murale'. Und geben ihm so ganz zu Recht auch den Namen "Weiße Fetthenne"! Zudem bildet Sedum album 'Murale' farbenprächtige Polster dank seiner braunroten, dick sukkulenten Blätter. So kann er als einrucksvoller Rasenersatz dienen oder Steingärten beeindruckend begrünen. Dabei lässt er mit seinen rosa Blüten und farbintensiven Blättern selbst karge Standorte erstrahlen! Denn Sedum album 'Murale' ist die perfekte Staude für den trockenen Untergrund wie für Dächer, Trockenmauern oder auch Kies-, Stein- und Steppengärten. Aber auch in Kübeln kann er die Terrasse und Balkone zum Leuchten bringen.

Da der Weißer Mauerpfeffer 'Murale' zu den Dickblattgewächsen gehört, wächst er sukkulent, kriechend und ausdauernd krautig. Er bildet schnell geschlossene Decken und ist daher ein idealer Bodendecker. Dafür kann er problemlos in dichten Gruppen gepflanzt werden. Der Standort sollte idealerweise vollsonnig sein auf trockenem, steinigen bis sandigen, durchlässigen, humus-nährstoffarmen und mineralischen Boden. Der Wasserbedarf dieser Staude ist gering, da die sukkulenten Blätter als Wasserspeicher dienen. So kann sie lange Trockenperioden ohne Schaden überstehen. Sedum album 'Murale' ist gut winterhart. Rückschnitte sind nicht notwendig. Um das Ausbreiten einzuschränken, ist ein Schnitt jedoch jederzeit möglich! Hiernach treibt der Mauerpfeffer viel kräftiger aus und die Blüte wird üppiger. Für Fülle und Lebendigkeit auch an Standorten, an denen sonst kaum noch eine Pflanze erblüht!

Der Weiße Mauerpfeffer eignet sich auch hervorragend für eine Trockenmauer. Lesen Sie hier mehr.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

flach, kriechend, teppichartig

Wuchsbreite

15 bis 20 cm

Wuchshöhe

0,05 bis 0,10 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rosa

Blütenbeschreibung

einfach, zahlreich, zwittrig, radiärsymmetrisch, fünfzählig, doppelter Blütenhülle, 2 bis 4 mm lang, in trugdoldigen Wickel

Blütendurchmesser

< 1 cm

Blütenfüllung

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapselfrüchte

Laub

Blattwerk

oval, sukkulent, immergrün, ganzrandig, wechselständig, länglich-lanzettlich, halbstielrund, beiders

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubschmuck

check

Laubfarbe

braunrot

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

anspruchslos, trocken, durchlässig, humusarm, nährstoffarm

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

24 bis 26 Pflanzen pro m²

Familie

Dickblattgewächse (Crassulaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Jahrgang

1989

Pflegetipp

nicht düngen für gute Blattstabilität

Besonderheit

extrem trockenheitsverträglich

Nährstoffbedarf

gering

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106443

Lieferung bis Freitag 31.03.2023

- 10%
2,60 € 2,89 €
SALE%
bis 31.03.2023
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bodendecker

check

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd, immergrün, niedrig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

volle Sonne

Standort

Steinfugen, steinige Hänge, Waldränder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Staudenblüten rosa

check

Rosatöne

hellrosa
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten rosa

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 50 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Sedum album Murale

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 27. Juni 2022
Sedum album Murale
von: Kunde
Die pflanze war super verpackt und sehr gesund, sie ist wunderbar angewachsen, kann ich nur empfehlen
am 6. November 2017
Sedum album Murale
von: Hampel
am 10. August 2015
Sedum album Murale
von: Bigall
am 12. Oktober 2017
Sedum album Murale
von: Kunde
am 15. November 2015
Sedum album Murale
von: Peters

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 18779: Bodendecker an Pflasterkante

Sehr geehrter Herr Meyer, ich benötige Bodendeckerpflanzen entlang einer Pflasterkante. Die Fläche ist nach Süden geneigt, einseitig vom Pflaster begrenzt und auf der anderen Seite stehen Sträucher. Frei ist ein Zwischenraum mit ca. 0,5m. Durch die Sonne trocknet entlang der Pflasterkante im Sommer regelmäßig der momentan vorhandene und mit Unkraut durchsetzte Rasen aus. Das wollen wir mit den Bodendeckern beheben,allerdings auch nicht dauerhaft gießen. Was würden Sie hier empfehlen? Besten Dank für Ihre Hilfe G. Stierstorfer

Antwort: Guten Tag Frau Stierstorfer, da würde ich Sedum setzen. Die Pflanze verträgt Trockenheiten ganz Gut uns bildet einen dichten Teppich mit vielen Blüten. Meyer


Frage Nr. 39993: Bestellung Nr. 336502934

Guten Morgen, ich habe gerade den Liefertermin KW43 erhalten. Liegt das an der Verfügbarkeit des bestellten Granny Smith oder geht im Frühjahr insgesamt nichts mehr raus? Wir würden sonst gerne auf eine andere Sorte wechseln; können Sie etwas ähnliches vorschlagen? Vielen Dank und freundliche Grüße Mattias Roser

Antwort: Moin, bei Fragen zu Lieferterminen fragen Sie doch bitte den Service, das ist nicht so wirklich meine Abteilung. Möglicherweise müssen wir nachproduzieren, dann dauert es eben. Sortenempfehlungen, die Granny Smith ähnlich sind wären Weißer Klarapfel, Discovery, Golden Delicious, Glockenapfel und Gelbe Schleswiger Renette. Gruß Meyer



Frage Nr. 39988: Moos bekämpfen

Hallo Herr Meyer, gibt es eine Möglichkeit, das Moos aus unserem Vorgarten weg zu bekommen, ohne die Bodendecker (Sedum) und anderen Pflanzen zu schädigen? Ich habe in der Vergangenheit bereits zwei/dreimal die Bepflanzung entfernt, das Moos abgetragen und alles wieder neu gepflanzt. Leider ohne Erfolg. Was kann ich da noch tun? Vielen Dank Marion

Antwort: Moin, Sedum schert sich glücklicherweise nicht so sehr um pH- Werte, während Moos Kalk überhaupt nicht mag. Vorsichtiges Kalken ist also die Lösung für ihr Problem. Geben Sie also jetzt flächendeckend Grün- Kalk auf die Fläche, am besten kurz vor einem Regenschauer. Dieses Vorgehen bitte im Frühjahr und Herbst wiederholen. Falls es nicht hilft, dann noch eine Gabe im Juni einplanen, aber immer anschließend durchdringend bewässern oder Regen drauf fallen lassen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39819: Balkon Sichtschutz

Moin Herr Meyer Ich wohne in einer schönen, aber recht befahrenen Strasse, über die Jahre habe ich mit verschiedenen Pflanzen als Sichtschutz experimentiert, darunter Zitronenzypresse, japanisches Blutgras. Beide sind jetzt recht braun, nur der Rosmarin ist schön und blüht regelmäßig, denn der Balkon ist sehr sonnig. Welche Balkonpflanzen würden Sie empfehlen? Vielen Dank und einen schönen Tag Alexandra

Antwort: Moin, wenn nur der Rosmarin gut bei Ihnen wächst und Sie viel Sonne auf Ihrem Balkon haben, würde ich Ihnen Pflanzen für sonnige Standorte empfehlen, die auch mit Trockenheit umgehen können. Geeignet wären mediterrane Pflanzen die Sie ggf. -wie Rosmarin- auch in der Küche verwenden könnten. Hierzu zählen: - Lavendel (https://www.pflanzmich.de/produkt/45460/lavendel-hidcote-blue.html) - Salbei (https://www.pflanzmich.de/produkt/72317/echter-salbei.html) Für sehr sonnige und trockene Standorte sind sämtliche 'Sedum' Arten geeignet (bei Wind an stabilisierende Pflanzstäbe binden, Bruchgefahr, ziehen im Winter ein und treiben im Frühjahr neu aus dem Boden): z.B. - Große Fetthenne Munstead Dark Red (https://www.pflanzmich.de/produkt/60161/grosse-fetthenne-munstead-dark-red.html) - Fettblatt Septemberglut (https://www.pflanzmich.de/produkt/66521/fettblatt-septemberglut.html) Wenn Sie ausreichend Platz und einen größeren Topf haben ist auch der Sommerflieder 'Buddleja' empfehlenswert. Er blüht über den Sommer hinweg, zieht im Winter ein und treibt im Frühjahr neu durch. Sie können Ihn an beliebiger Stelle schneiden. Er treibt immer wieder aus den alten Trieben aus. Die verblühten Blütenstände regelmäßig schneiden, dann treibt er immer wieder neue Blüten. Gerne auch das Düngen nicht vergessen. Es gibt ihn in verschiedenen Farben und inzwischen als Zwergform ('Buddleja Buzz' in Suchleiste eingeben). - Zwerg-Sommerflieder Buzz ® Sky Blue (https://www.pflanzmich.de/produkt/40058/zwerg-sommerflieder-buzz-sky-blue.html) - Zwerg-Sommerflieder Buzz Summer Bird ® Violet (https://www.pflanzmich.de/produkt/109664/zwerg-sommerflieder-buzz-summer-bird-violet.html) - Zwerg-Sommerflieder Buzz ® Velvet (https://www.pflanzmich.de/produkt/44244/zwerg-sommerflieder-buzz-velvet.html) Ein immergrüner, recht robuster Baum für einen größeren Kübel, der etwas mehr Wasser benötigt, wäre: - Hänge-Lebensbaum (https://www.pflanzmich.de/produkt/31933/haenge-lebensbaum.html) Ich hoffe Sie finden die richtigen Pflanzen für sich und wünsche eine schöne und erfolgreiche Balkonsaison. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39767: Zierapfel evereste

Hallo ! Ich möchte im Herbst einen Zierapfel evereste auf unsere Wiese pflanzen. Nun steht in den Beschreibungen immer kleiner Baum oder Großstrauch. Ich möchte lieber einen Baum,welche Pflanze sollte ich dann bestellen ?

Antwort: Moin, der Zierapfel Evereste kann Höhen von um etwa 6 m erreichen. Beim Kauf von 'Solitären' entstehen ohne gärtnerisches Zutun meist eher mehrstämmige Sträucher, die im Alter auch eine stattliche Größe erreichen können. Wenn Sie einen Baum daraus ziehen möchten, würde ich Ihnen zum Kauf eines Hochstamms raten. Der Baum hat dann einen durchgehenden Stamm und eine Krone. Diese Krone würde im Laufe der Jahre zunehmend an Höhe und Breite gewinnen und mehr und mehr mit einem Baumcharakter beeindrucken. Weitere Zieräpfel mit weisser Blüte und etwas größerem Wuchs (von bis um 8 m) wären: I.) Zierapfel toringo sargentii (https://www.pflanzmich.de/produkt/19620/zierapfel-toringo-sargentii.html) II.) Zierapfel Red Juvel (https://www.pflanzmich.de/produkt/15829/zierapfel-red-juvel.html) Auch hier wären Hochstämme geeignet um sich einen Baum mit Baumcharakter zu ziehen. Ich hoffe Sie finden den für Sie geeigneten Baum und haben viel Freude mit ihm. Gruß, Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben