+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Bastard Porzellanblümchen Aureopunctata

Saxifraga urbium Aureopunctata


  • Standort halbschattig
  • blüht von Juni bis Juli
  • erzeugt sehr schöne Schattenspiele, langlebig, pflegeleicht
  • Schöne Schattenstaude für den Steingarten oder die Trockenmauer, sieht auch wunderbar im Kübel aus, Gehölzrand

Das Schattensteinbrech Aureopunctata, ist eine sehr beliebte Steingartenstaude, die sich auch sehr gut für Trockenmauern oder Schalen bzw Kübel einsetzen lässt. Besonders gut gedeiht diese Staude im Halbschatten, da sie keine direkte Mittagssonne verträgt. Über den dunkelgrünen Blattrosetten, die kleine gelbe Pünktchen haben, erscheinen von April bis Mai dann die sehr zahlreichen weißen Blüten, die kleine rosa Punkte haben. Wirklich eine sehr schöne Sorte.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

flach, rosettig, kräftig, polsterartig

Wuchsbreite

10 bis 15 cm

Wuchshöhe

0,10 bis 0,15 m

Wuchsgeschwindigkeit

besonders schnell wachsend

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß-rosa

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

spatelförmig, gekerbt

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

grüne, gelb gepunktete Rosetten

Sonstiges

Standort

  

Boden

liebt gut durchlässige, steinige und frische Böden, nährstoffarm

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

20 bis 22 Pflanzen pro m²

Besonderheit

erzeugt sehr schöne Schattenspiele, langlebig, pflegeleicht

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106428
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
3,29 €
Ab 25:
2,52 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 0 Stunden und 46 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Saxifraga urbium Aureopunctata

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39414: Natursteinmauer

Hallo. Wir haben eine Natursteinmauer gesetzt. Jetzt suche ich Pflanzen die von oben runter wachsen, von unten hoch klettern und in den Fugen gesetzt werden können. Die Mauer steht sonnig. Am liebsten wären immergrüne und blühende Pflanzen die auch winterhart sind. Mit freundlichen Grüßen Uwe

Antwort: Moin, hier ist natürlich wichtig, dass die eingepflanzten Stauden und Gehölze nach hinten Bodenschluss haben und nicht „frei in der Luft hängen“. Gepflanzt werden sollte im März, damit die Pflanzen gut vor dem Sommer einwurzeln, aber bitte mindestens im ersten Jahr ans Bewässern denken, bis die Wurzeln tief genug gewachsen sind. Vorschläge: Blaukissen, Glockenblume, Gänsekresse, Euonymus fortunei i.S., Bergenie, Efeu, Bodendeckerrosen, Teppichphlox i.S., Saxifraga, Sedum, Iberis, Grasnelken, Zwergginster, Cotoneaster und vieles mehr. Gruß Meyer


Frage Nr. 39123: Pflanzen zwischen Gehwegplatten

Moin, lieber Meister! Wir haben einen Gartenweg neu angelegt, mit Natursteinplatten. Dazwischen sind unregelmäßige 20-25 cm Abstände. Ich habe mir mehrere Pflanzen angesehen, die dafür in Frage kämen (müssen nicht unbedingt trittfest sein), wie z.B. Thymian usw., das Problem ist, der Gehweg ist im Schatten des Hauses, d.h. nicht dunkel, aber na ja, auch nicht zu hell, nicht unbedingt feucht, aber sicher nicht trocken. Was kann ich da pflanzen, bitte um Rat! Danke sehr!

Antwort: Moin, für den schattigen Bereich eignen sich z.B. folgende Bodendecker-Stauden: Waldsteinia, Saxifraga cuneifolia, Arabis procurrens, Sagina subulata, Pfennigkraut und Ajuga. Manchmal muss man mit dem Standort etwas experiemtieren bis man die am geeigneteste Staude gefunden hat. Die Auswahl ist aber pflegeleicht und sollte keine Probleme haben. Gruß Meyer



Frage Nr. 36395: Rasenfugenfüllung - Sedum

Guten Tag Herr Meyer, ich suche nach einer Pflanzenfüllung für Rasenfugensteinen (ca. 3cm). Ich habe an niedrigen Sedumarten gedacht (eventuell sedum acre/Album). allerdings ist die Lage meist schattig Richtung Norden des Hauses. Könnte Sedum mit der Lage zurecht kommen? Welche Vorbereitung müsste man treffen zB. Beschaffenheit, Splitt 0-5? Ich freue mich auf Ihre Antwort. Vielen Dank im Voraus

Antwort: Moin, für Sedum wird es etwas zu schattig sein. Besser zurecht werden Waldsteinia, die Scheinerdbeere, Fiederpolster, das Günsel und Saxifraga cuneifolia kommen. Gruß Meyer


Frage Nr. 32821: Gamander pflanze für Buxbaum

In einer Gartensendung wurde Gamander Pflanze als Bux ersatz vorgestellt Ist das ein gute Pflanze für Bus ersatz Danke im Voraus für Ihre Antword

Antwort: Moin, bereits etablierte Alternativen sind der Berg- Ilex (Ilex crenata) und Böschungs- bzw. Heckenmyrthe, aber auch der Wintergrüner Bastard Gamander taugt als Beeteinfassung. Gruß Meyer



Frage Nr. 26542: Porzellanblümchen

Hallo, wir haben um unseren Quellstein eine ganze Menge Porzellanblümchen gepflanzt (damals geplant vom Gartenarchitekten). Zuerst hat es sie immer durch zu viel Wasser dahingerafft. Nachdem wir die Bewässerung aus diesem Beet entfernt hatten und die Saxifraga sich einigermaßen erholten, stellte ich fest, dass vorne immer wieder welche verbrannten. Sie stehen auf der Westseite in der Sonne (dieses Jahr besonders schlimm). Die brauchen wahrscheinlich eher Halbschatten oder so. Regenerieren sich die verbrannten Saxifraga wieder oder muss ich sie ersetzen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Gabriele K.

Antwort: Wenn sie den Standort etwas schattieren werden sie sich sicher wieder erholen. Da sind sie sehr robust.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben