+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Salbei violettblau

Salvia officinalis violettblau



Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Unsere Empfehlung
2l-Container

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

9,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 157171
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

6,04 €
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 208162

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

9,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 17 Stunden und 17 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Salvia officinalis violettblau

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40667: salbei Berggarten

guten Morgen, danke für die Antwort! kann ich den Salbei Berggarten auch im Topf halten? LG

Antwort: Moin, ja klar, das ist kein Problem. Gruß Meyer



Frage Nr. 40660: salbei

guten Tag, ich würde gerne wissen welcher Salbei die Pflanze auf dem Foto ist! es waren sehr viele Hummeln in der Pflanze als ich vorbeiging und ich würde gerne auch so eine Pflanze kaufen um den hummeln etwas anzubieten. vielen Dank und Gruß

Antwort: Moin, das ist die Urform, der Echte Salbei. Weil die Urform eine große Bandbreite an Blattformen hat schauen Sie sich doch mal die Sorte Berggarten an. Die Blätter sind etwas größer und die Blütenpracht größer. Das dürfte Ihnen entgegenkommen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40532: Bepflanzung Beet

Liebes Pflanzmich Team, Ich würde gerne ein Beet mit viel Lavendel anpflanzen! Ich würde hier den Lavendel im 3l Topf bestellen. Damit der Lavendel aber nicht allein im Beet ist, was würden sie mir noch für passende Gräser oder Bepflanzung raten, was passt gut zusammen und ist pflegeleicht und hält einen überwiegend sonnigen Standort aus. Ich schick Ihnen noch Beispielfotos mit wie das Endergebnis bei mir im Beet ausschauen sollte 😉☺️ Mit freundlichen Grüßen Johanna Binzer

Antwort: Moin, ein paar Gräser tun einem Lavendelbeet gut: Federgras, Pfeifengras z.B. Weiter können folgende Stauden das Bild abrunden: Heiligenkraut, Thymian, Ysop, Salbei, Schleierkraut, Katzenminze, weißer Ziersalbei und Lichtnelken. Gruß Meyer



Frage Nr. 40290: wer frisst meinen Blütensalbei?!

Hallo Herr Meyer, ich habe vor drei Wochen paar Stauden gesetzt, alle fühlen sich sehr wohl, außer der Blütensalbei - der wird verspeist! irgendeine Idee was oder wer das sein kann? (ich dachte Schnecken mögen keinen Salbei!!) in der Nachbarschaft ist Thymian, Katzenminze und Garbe, die haben nichts. kann man die Salbeipflanzen noch retten oder war’s das jetzt?! danke für die Hilfe Tamara

Antwort: Moin, wenn da keine Schleimspuren sind, dann gibt es ja auch noch andere 'Pflanzenfresser' im Garten. Und so richtig imun ist keine Pflanze, in der größten Not frisst der Teufel eben auch Fliegen. Ich würde über den Salbei eine abgeschnittene Wasserflasche stellen. Oder eine andere Haube, die Käfer, Schnecken, Ameisen, Ohrenkneifer usw. fernhält. Dann kann sich die Staude erholen, lebendig ist sie ja ganz offensichtlich. Gruß Meyer



Frage Nr. 40194: Ananasmelisse

Guten Tag, ich suche als Gartenpflanze Ananasmelisse und finde dies nirgends. Können Sie mir eventuell weiterhelfen. Danke und schönes Wochenende Chr. Liebetrau

Antwort: Moin, tatsächlich, wir haben Ananas-Salbei, -Kirsche, -Renette, -Erdbeeren, -Minze, aber Ananas- Melisse müssen wir offensichtlich noch ins Programm aufnehmen. Danke für den Hinweis. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben