+++ versandkostenfrei ab 100 Euro +++ AKTION +++ close

Echte Apotheker Schlüsselblume

Primula veris


  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • Schnittpflanze, Heil-/Medizinpflanze, bienenfreundlich, duftend
  • Gruppenstellung, Steingarten, Beestaude, Gehölzrand. Sehr schöne Begleiter wären zum Beispiel Digitalis, Dodecatheon, Helleborus und Hepatica.

Die Apotheker-Schlüsselblume ist eine altbekannte Heilpflanze. Die Blüten und Blätter sind essbar, jedoch darf man in den Wildbeständen diese nicht sammeln. Der doldig gelb blühende Blütenstand hat 2 Blütentypen. Zum einen ist ein langer Griffel und zum anderen ein kurzer Griffel in der Blüte zu finden. Es ist so möglich eine Selbstbestäubung zu vermeiden. Sie steht auch gern am Teichrand.

Die echte Schlüsselblume als Heilpflanze

Die Pflanze für die Hausapotheke ein großer Gewinn und war bis vor einigen Jahrzehnten auch noch der Allgemeinheit als Heilpflanze bekannt. Dass man sie inzwischen aus den Augen verloren hat, liegt am selteneren Vorkommen – so steht die Schlüsselblume unter Naturschutz und darf der Natur nicht mehr entnommen werden. Dem eigenen Garten schon!

Die Schlüsselblumenarten zählen zu den ersten Frühlingsboten, ihre Blüten duften honigartig und sehr angenehm. Ihre positive Wirkung entfaltet sie vor allem bei Husten, Heiserkeit und unterstützend bei Frühjahrskuren. Sie läutet mit ihren schönen Blüten quasi die Zeit der Frühjahrskuren an. Die Blattstruktur wirkt aufgeworfen und fast schaumig, die Optik zeigt Kundigen den Bezug zur Lunge.

Historisches und Namensgebung

Im Heilgarten ist die goldgelbblühende Schlüsselblume bereits im zeitigen Frühjahr eine der ersten Pflanzen, an der sich die Menschen erfreuen können. Man sagte früher, sie sei diejenige, welche die Erde öffne, damit die anderen Pflanzen austreiben konnten. Die Blüte strahlt gerade zu und bringt Licht, wirkt tröstend auf empfindsame Gemüter bereits durch ihre positive Ausstrahlung.

Wer des Lateinischen kundig ist, kann den botanischen Namen herleiten. „Primula“ ist die Verkleinerungsform von „Primus“, übersetzt bedeutet es soviel wie„kleiner Erster“. Das Wort „veris“ ist der zweite Fall der Bezeichnung „ver“(Frühling).

Frühere und regionale Bezeichnungen, Volksmund

Man bezeichnet sie auch als Petrusschlüssel. Am bekanntesten aber in Deutschland die Bezeichnung als Himmelsschlüssel; der Grund findet sich in der schlüsselförmigen Blütengestalt der Schlüsselblume. So könne sie den Himmel für die Grünkraft des Frühlings aufschließen…! Der Volksmund nennt die Pflanze auch Aurikel,, Batengele, Fastenbeaml.

Nutzung und Bedeutung nach der Tradition

Die Schlüsselblumenarten Primula officinalis (eliator) und Primula veris werden seit dem Mittelalter eingesetzt, um Krankheiten wie beispielsweise Husten, Heiserkeit, neurologische Probleme und auch Rheuma zu heilen oder zu lindern und spielen seit den Jahrhunderten in der Pflanzenheilkunde auch heute noch eine große Rolle.

Der bekannte Pfarrer Kneipp wirkte im 19. Jhd. und empfahl Schlüsselblumentee bei Schmerzen in den Gliedern (damals als Gliedersucht, Gliederkrankheit bezeichnet– heute eher Gicht und Rheuma genannt).

Bei der Äbtissin Hildegard von Bingen, die im 12. Jhd. großen Ruhm als Heilerin erlangte, von Königen, Kaiser und Päpsten konsultiert wurde, verwendete die Pflanze als Ingredienz des Schlüsselblumen Weines gegen Rheuma und Lähmungen. Maria Treben kannte sich mit Heilkräutern und Pflanzen besonders gut aus, empfahl etwa Mitte des 20. Jhd. Schlüsselblumentee bei Schlaflosigkeit und Nervenstörungen.

Jetzt helfe ich mir selbst mit bewährten Hausmitteln!

Schlüsselblumen sind Schätze der Natur, man verwende sie aber sparsam dosiert und sinnvollerweise in Absprache mit einem geschulten, pflanzenkundigen Mediziner. Man kennt die vor allem als Mittel bei neuralgischen Beschwerden, Husten / Katharr der Luftwege sowie Gicht.

Richtige Ernte

Vorsicht bei der Ernte

Geerntet werden: Pflanzenteile Blütenstände und Wurzeln. Erntezeit der Blumen ist im Frühling, wenn die Blüten ab März frisch und appetitlich sind- man pflückt die obere Blütendolde. Wurzeln werden im Herbst entnommen.

Für längere Lagerung empfiehlt sich die Trocknung- an ganzen Trieben zu lockeren Sträußen gebündelt, hängt man sie verkehrt herum an einem luftigen, trockenen, dunklen Ort auf. .

Lagerung erfolgt dunkel, kühl und trocken wie auf Kräuterdarren oder in Papiertüten. Wenn in Dosen oder Gläsern aufbewahrt werden soll, stellen Sie diese in den dunklen Schrank und wichtig- Behältnisse nicht bei Regenwetter befüllen! Sonst können Kräuter schimmeln.

Naturmedizinische Verwendung

Vor allem wird die Schlüsselblume in Blütenform eingesetzt bei akuter Bronchitis, Husten, Katarrhen der Atemwege, Erkältungsbeschwerden und auch Entzündungen der Nebenhöhlen. Dabei kann sich auch zäher Schleim verflüssigen. Wurzeln sind in der Wirksamkeit stärker, sie enthalten bis zu sechsmal mehr Triterpensaponine als die Blüten.

Inhaltstoffe und Eigenschaften

Phenolglycoside, Flavone, Kieselsäure, Gerbstoffe, ätherisches Öl, Campfer, Saponin; Die Wurzel enthält bis zu 12 % Tritersaponine (Salicylsäureverbindungen).

Heilwirkung und Heilkraft

Beschrieben werden seitens Naturheilkundiger folgende positive Wirkungen und Eigenschaften: Man arbeitet mit der Schlüsselblume vor allem als nerven- und herzstärkendes Mittel. Sie wirkt lindernd und unterstützen die Heilung bei Migräne. Die Inhaltsstoffe wirken auch schleimlösend, herzstärkend, harntreibend, schlaffördernd, schmerzlindernd, entkrampfend und stimmungsaufhellend. Sie hilft auch bei Wassersucht.

Die Pflanze hat blutreinigende Kraft, entgiftet und entschlackt. Sie ist besonders geeignet als Beigabe zu Frühlingskuren (siehe auch den Frühlingstee).

Die hübschen Blüten riechen und schmecken sehr delikat, können gut als Beilage in einen Wildkräutersalat gereicht werden. Für die Frühlingskur ist eine solche Speise eine große Bereicherung, wirkt sie doch stoffwechselanregend.

Heilanwendung, Maß und Menge

Anwendungsformen

Anwendung innerlich

Rezepte

Rezept Heilanwendung für einen Teeaufguß

Schlüsselblumentee: Man nehme 1-2 TL getrocknete oder frische Schlüsselblumenblüten, übergiesse diese mit einer Tasse heißem Wasser und lasse den Tee 10 Minuten ziehen, seihe dann ab und trinke das Getränk warm.

(wirkt auch als Stimmungsaufheller an trüben Tagen!)

Frühlingstee: Man mische je 3 TL Schlüsselblumen und junge Holunderknospen mit je 1 TL Brennesselblätter und Löwenzahnwurzel. Davon wird 1 TL genommen und mit einer Tasse heißem Wasser übergossen, lasse den Tee 3 Minuten ziehen, seihe dann ab und trinke das Getränk warm. 2x täglich, ggf. mit etwas Honig trinken.

Noch etwas stärker wirkt bei Husten (weil stark schleimlösend) ein Schlüsselblumenwurzeltee: 1 TL der Wurzel in 250 ml Wasser aufkochen, Sud ca. 5 Minuten ziehen lassen, 2x tägl. eine Tasse davon mit Honig gesüsst trinken.

Rezepte für die naturnahe Küche

Rezept für einen Herzwein

Hildegard von Bingen empahl gerne ihre Weine mit unterschiedlichen Beigaben; Zur Heilwirkung bei obigen Beschwerden nahm sie auf ca. 100 ml Rotwein oder Weisswein 1 TL Schlüsselblumen und gab diese in das Getränk, nach Belieben 1 TL Honig dazu. Über Nacht ziehen die Wirkstoffe und Geschmack der Pflanze in den Wein, man seiht diese am nächsten Morgen ab. Als Kuranwendung kann davon tägl. 3-5 mal je ein Schnapsglas eingenommen werden, über einen Zeitraum bis zu wenigen Wochen und nach Absprache mit einem geschulten Naturmediziner.

Rezept für einen frühlingshaften Wildkräutersalat

Eine Bereicherung für den Speiseplan ist ein Salat aus Kräutern, Wildkräutern, essbaren Blüten und Balsamicodressing als Vinaigrette. Da wilde Kräuter einen etwas besonderen Geschmack haben, kann der Einsteiger in die naturnahe Küche auch etwas Kopfsalat als Grundlage für die zusätzlichen Wildpflanzen nehmen. Auch Tomaten, Gurken und auch Früchte wie Apfel, Orange, Granatapfel harmonieren mit den Wildpflanzen. Man mische je eine Handvoll Löwenzahn (gerne auch die Blüten), Sauerampfer, junge Brennessel, Gundermann, Gänseblümchen, Vogelmiere. Für das Dressing mische man 5 EL Essig wie Himbeeressig, 4 TL Öl, 3 TL Walnussöl, 1 gehackte Zwiebel, etwas Schnittlauch und Koriander, eine Prise Salz, Pfeffer, Honig und 1 EL Schmand sowie gehackte Walnüsse. Die Schlüsselblumenblüten bilden das wunderschöne Dekor auf der Salatportion.

Achtung Vorsichtsmaßnahmen

Von medizinischer Seite gibt es die Empfehlung, dass die Schlüsselblumen zu Heilzwecken und Extrakte daraus erst ab einem Lebensalter über zwölf Jahren zur Anwendung kommen sollten.

Man beachte bei der Sammlung von Pflanzenteilen, dass es verschiedene Arten und Unterarten der Primula gibt und nicht alle zur Verwendung als Heilmittel geeignet sind. Beispielsweise ist die Primula obconica als Giftprimel bekannt und zeigt im Unterschied zu den oben beschriebenen Heilpflanzen. ein hohes Allergiepotential. Auch bei Überdosierung der geeigneten Schlüsselblumenarten können bei empfindlichen Personen Übelkeit, Brechreiz oder Durchfall auftreten und selbst bei Normaldosierung bei Allergikern Magenbeschwerden auftreten. Man teste also vorsichtig die Eignung der Primelzubereitungen im Einzelfall.

Nebenwirkungen können auch besonders bei Wurzelgabe an Kinder auftreten, da diese bis zu sechsmal mehr Triterpensaponine enthalten als Blüten. Daher wirkt die Wurzel deutlich besser als Blüten zur Schleimung, können aber auch entsprechend mehr Nebenwirkungen auslösen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, horstbildend

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,15 bis 0,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

leuchtend hellgelb

Blütenbeschreibung

duftend, bauchig- glockig

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

glockenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

runzelig, länglich, filzig, behaart, eiförmig

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Laubkleid / Nadelkleid

1

Standort

    

Boden

kalkliebend, tiefgründig

Pflanzbedarf

15 bis 17 Pflanzen pro m²

Familie

Primulaceae

Jahrgang

1750

Auszeichnung

2016 zur

Besonderheit

Schnittpflanze, Heil-/Medizinpflanze, bienenfreundlich, duftend

Standardlieferzeit: 13 - 15 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

3 - 9 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106281
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 22.04.2024

Ab 1:
3,99 €
Ab 6:
3,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Heilpflanze
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Blüten, Wurzel

Heilwirkung

blutreinigend, herzstärkend, schleimlösend, entzündungshemmend, beruhigend, entgiftend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Blüte im Salat

Geschmack

Blüte fein, honigartig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Staudenblüten gelb

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 23 Stunden und 22 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Primula veris

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 11. März 2024
Primula veris
von: Kunde
schnelle unkomplizierte Lieferung und gute Kommunikation
am 18. April 2023
Primula veris
von: Kunde
Pflanzen waren im gutem Zustand angekommen, teilweise schon am blühen. Hoffe sie kommen nächstes Jahr wieder. Gerne wieder.
am 12. Dezember 2022
sehr gut
von: Kunde
Kam in guten Zustand hier an. Die Blätter sind immer noch grün. Wie sie sich verhalten wird im Frühjahr, wird sich zeigen.
am 4. November 2021
Primula veris
von: Kunde
am 23. Oktober 2021
Kräftige Pflanzen
von: Kunde
Habe mehrere dieser Pflanzen bekommen. Die Pflanzen waren kräftig und sind gut angewachsen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 42366: Lavendel-Mischmasch

Moin Herr Meyer, ich habe 10 echte Lavendel und 5 Lavendel Dwarf Blue bestellt und bekam diese zusammengewürfelt in 2 (völlig aufgeweichten) Kartons geliefert Da die Containerpflanzen keine Hinweise enthielten, welche Sorte es ist - und sie später in unterschiedlichen Höhen wachsen werden - wäre es natürlich wichtig, sie beim Pflanzen auseinander halten zu können. Wie kann ich sie unterscheiden? Sehen für mich alle gleich aus ... (siehe Foto) Viele Grüße Uli

Antwort: Moin, senden Sie dieses Anliegen doch bitte an den Service. Meine Kollegen dort können Ihnen weiterhelfen und sicherlich eine Lösung für Ihr Dilemma finden. Gruß Meyer



Frage Nr. 42270: Auswahl Viburnum

Hallo Herr Meyer, Wir möchte eine große, hübsch blühende Solitärpflanze pflanzen, die Insekten und Vögeln als Nahrung dient. Welche Unterschiede gibt es zwischen Viburnum Opolus Roseum (Echter Schneeball) und Viburnum Opolus (Gemeiner Schneball)? Ist der echte Schneeball genauso ökologisch wertvoll wie der gemeine? Danke und viele Grüße Dominik Freund

Antwort: Moin, die biologisch-deutsche Bezeichnung 'Gemein' kommt von allgemein und ist gleichzustellen mit 'Echt'. Sie sehen es schon am Gattungs- und Artnamen, die beiden Pflanzen sind eng verwandt. Roseum ist eine Selektion vom Gemeinen Schneeball und hat einfach besonders runde Blütenbälle im Vergleich zur Wildform. Leider ist in diesem Falle die Blüte für Menschen attraktiver, als für Insekten und ist daher ökologisch tatsächlich weniger wertvoll. Gruß Meyer



Frage Nr. 40275: Echte Felsenbirne Ausläuferbildung

Guten Tag, wie weitreichend ist die Ausläuferbildung einer Echten Felsenbirne (Amelanchier rotundifolia? Bleibt sie lokal und in unmittelbarer Nähe zur Hauptpflanze oder kann sie auch weit entfernt austreiben? Danke für die Hilfe! Viele Grüße, Sven

Antwort: Moin, die Ausläufer machen die Echte Felsenbirne erst so richtig strauchig. Sinn dahinter ist von Natur aus also eine dichte Wuchsform, nicht so sehr die Vermehrung. Daher sind die Ausläufer nicht länger als 30- 50cm weit vom Zentrum der Pflanze zu finden. Gruß Meyer



Frage Nr. 40038: Pfirsich schneiden

Sehr geehrter Herr Meyer, in unserem Garten steht ein Pfirsischbaum der Sorte Melred. Leider wissen wir nicht richtig, wie wir bei diesem den Frühjahrschnitt setzen. An den Zweigen- diese sind ggf. schon zu lang- sitzen meist 2 echte Knospen also 2 mit Blüten und 1 Blatt, davon 1 echte Knospe an der Zweigspitze. Unsere Frage: wo schneiden wir da richtig ? Wie sollen wir die 'Quirrle' schneiden ? Fotos anbei.Vielen Dank vorab für Ihre Antwort

Antwort: Moin, die Schnittsaison ist ja bereits abgelaufen, ein Rückschnitt ist erst im nächsten Winter möglich. Das rettet Ihnen auch die Blüte/ Ernte für dieses Jahr. Der Kronenaufbau ist ja schon vorgegeben, es handelt sich um eine Hohlkrone. Jedenfalls ist da kein Leittrieb und daher sollten alle Zweige, die nach innen weisen per se entfernt werden. Nach der Ernte dann können Sie dem Baum von allen Seiten dann eine runde Form geben, indem Sie die jungen Triebe dieses Jahres einkürzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39913: Echte Feige Firoma - Befeuchtung?

Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Echte Feige Firoma in Deutschland gar keine Früchte tragen kann, weil hier die Feigengallwespe nicht vorkommt? Selbst wenn, müsste wohl auch noch eine andere passende Feige in der Nähe stehen? Gibt es eine Möglichkeit, die Feige zu befruchten oder taugt sie hierzulande nur zur Deko?

Antwort: Moin, Sorten, die in Deutschland fruchten können sind selbstfruchtend. Das wären z.B. die Brown Turkey, Dalmatie, Ronde de Bordeaux, Madeleine des deux Saisons, Desert King und Dauphine. Andererseits sind bereits Feigengallwespen am Bodensee aufgetreten, es ist also nur eine Frage der Zeit, bis sie rheinaufwärts wandern. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben