Weißblühendes Fingerkraut
Potentilla alba
- Standort sonnig bis halbschattig
- blüht von April bis Juni
- Insektenfreundlich, Frühlingsblüher, gefährdet, frosthart
- Staudengarten, Gruppenstellung, Bienenweide, Gehölzrand, Steppengarten, Bodendecker, Heidegarten
Bei dem Weißblühendes Fingerkraut handelt es sich um eine heimische Wildstaude, die in Deutschland zu den Pflanzen mit der Gefährdungsstufe 3 eingeordnet wird und damit als gefährdet gilt. Die Bestände nehmen schon seit vielen Jahren ab. Daher ist es umso erfreulicher, dass das Weißblühendes Fingerkraut immer mehr in unsere Gärten Einzug erhält und damit seinen historischen Charme verbreitet. Diese Pflanze ist noch ein schöne Relikt aus der Zeit bevor es zur Intensivierung der Land- und Forstwirtschaft kam. Sie zählt zu der Familie Rosaceae und wurde als Potentilla alba im Jahr 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum erstbeschrieben. Sie dient mit ihrem teppichartigen Wuchs ideal als Bodendecker. Mit dieser Anpflanzung tun Sie etwas gegen die Gefährdung dieser Pflanze und etwas für die Bienenwelt, da diese Pflanze gern als Nahrungsquelle genutzt wird. Ein Vorteil dieser Pflanze ist ebenso, dass sie nicht dem Schneckenfraß zum Opfer fällt. Die wunderschönen weißen Blüten zeigen sich rechtzeitig von April bis Juni.
Sie eignet sich ideal für Gartenanfänger, da sie eine pflegeleichte Pflanze darstellt. Besonders in der Gruppenpflanzung kann sie ausgezeichnet wirken. Sie erreicht eine Höhe von 15cm bis 20 cm und eine Breite von 20 cm bis 30 cm. Der Zuwachs beträgt ca. 10 cm bis 40 cm pro Jahr. Es werden 9 bis 11 Pflanzen pro Quadratmeter empfohlen mit einem Pflanzabstand von 25 cm. Das Weißblühendes Fingerkraut mag einen gut durchlässigen, kalkarmen, trockenen bis wechselfeuchten, nährstoffarmen, sandig bis tonigen Boden und bevorzugt einen sonnig bis halbschattigen Standort. Diese Pflanze ist recht flexibel und kann vielfältig verwendet werden. Sie benötigt keinen Winterschutz, da sie frosthart ist.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | bodendeckend, horstbildend, ausdauernd krautig, niedergebogene Stängel, |
Wuchsbreite | 20 bis 30 cm |
Wuchshöhe | 0,15 bis 0,20 m |
Zuwachs | 0,10 bis 0,40 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | weiß | ||||||||||
Blütenbeschreibung | schalenförmig, radiärsymmetrisch, in locker trugdoldigen Blütenständen, langgestielt, herzförmigen Kronblätter, 20 Staubblätter | ||||||||||
Blütendurchmesser | < 1 cm | ||||||||||
Blütenfüllung | |||||||||||
Blütenform | Trugdolde |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte | Nussfrucht, unscheinbar |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | dreieckig, unterseitig seidig behaart, 20 cm lang, fingerförmig, fünf verkehrt-lanzettlich, an der S |
Laubfarbe | sommergrün, dungelgrün bis silbriggrün |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() |
Boden | gut durchlässig, kalkarm, trocken bis wechselfeucht, nährstoffarm, sandig bis tonig |
Wurzeln | Flachwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -20 Grad |
Pflanzbedarf | ca. 9-11 Pflanzen pro m², 25 cm Pflanzenabstand |
Familie | Rosengewächse (Rosaceae) |
Mehrjährig | check |
Jahrgang | 1753 |
Pflegetipp | Am optimalen Standort kaum Pflege nötig. |
Besonderheit | Insektenfreundlich, Frühlingsblüher, gefährdet, frosthart |
Nährstoffbedarf | gering |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Insektenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Insektenfreundlich | |
Bodendecker | check |
Begleitstauden | check |
Besonderheit | Begleitstaude von: Briza media, Veronica austriaca und Campanula rotundifolia. |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Begleitstauden | |
Heimische Wildstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Heimische Wildstauden | |
Staudenblüten weiß/grau | check |
Weißgraue Farbtöne | weiß |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten weiß/grau | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Früher BlattaustriebJanuar Dezember | |
Farbe des Austriebes | häufig bereits im März schon grün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Früher Blattaustrieb | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Halbschatten eingeschränkt geeignet |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
Sichtschutz und Abgrenzung | check |
Hecken | check |
Einfassungen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Sichtschutz und Abgrenzung | |
geeignet für sandige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für sandige Böden | |
geeignet für schwere und lehmige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für schwere und lehmige Böden | |
Stadtklimatolerante Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stadtklimatolerante Gehölze |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 35 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.