+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Weißblühendes Fingerkraut

Potentilla alba


  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Juni
  • Insektenfreundlich, Frühlingsblüher, gefährdet, frosthart
  • Staudengarten, Gruppenstellung, Bienenweide, Gehölzrand, Steppengarten, Bodendecker, Heidegarten

Bei dem Weißblühendes Fingerkraut handelt es sich um eine heimische Wildstaude, die in Deutschland zu den Pflanzen mit der Gefährdungsstufe 3 eingeordnet wird und damit als gefährdet gilt. Die Bestände nehmen schon seit vielen Jahren ab. Daher ist es umso erfreulicher, dass das Weißblühendes Fingerkraut immer mehr in unsere Gärten Einzug erhält und damit seinen historischen Charme verbreitet. Diese Pflanze ist noch ein schöne Relikt aus der Zeit bevor es zur Intensivierung der Land- und Forstwirtschaft kam. Sie zählt zu der Familie Rosaceae und wurde als Potentilla alba im Jahr 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum erstbeschrieben. Sie dient mit ihrem teppichartigen Wuchs ideal als Bodendecker. Mit dieser Anpflanzung tun Sie etwas gegen die Gefährdung dieser Pflanze und etwas für die Bienenwelt, da diese Pflanze gern als Nahrungsquelle genutzt wird. Ein Vorteil dieser Pflanze ist ebenso, dass sie nicht dem Schneckenfraß zum Opfer fällt. Die wunderschönen weißen Blüten zeigen sich rechtzeitig von April bis Juni.

Sie eignet sich ideal für Gartenanfänger, da sie eine pflegeleichte Pflanze darstellt. Besonders in der Gruppenpflanzung kann sie ausgezeichnet wirken. Sie erreicht eine Höhe von 15cm bis 20 cm und eine Breite von 20 cm bis 30 cm. Der Zuwachs beträgt ca. 10 cm bis 40 cm pro Jahr. Es werden 9 bis 11 Pflanzen pro Quadratmeter empfohlen mit einem Pflanzabstand von 25 cm. Das Weißblühendes Fingerkraut mag einen gut durchlässigen, kalkarmen, trockenen bis wechselfeuchten, nährstoffarmen, sandig bis tonigen Boden und bevorzugt einen sonnig bis halbschattigen Standort. Diese Pflanze ist recht flexibel und kann vielfältig verwendet werden. Sie benötigt keinen Winterschutz, da sie frosthart ist.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

bodendeckend, horstbildend, ausdauernd krautig, niedergebogene Stängel,

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,15 bis 0,20 m

Zuwachs

0,10 bis 0,40 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

schalenförmig, radiärsymmetrisch, in locker trugdoldigen Blütenständen, langgestielt, herzförmigen Kronblätter, 20 Staubblätter

Blütendurchmesser

< 1 cm

Blütenfüllung

Blütenform

Trugdolde

Frucht

Früchte

Nussfrucht, unscheinbar

Laub

Blattwerk

dreieckig, unterseitig seidig behaart, 20 cm lang, fingerförmig, fünf verkehrt-lanzettlich, an der S

Laubfarbe

sommergrün, dungelgrün bis silbriggrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

gut durchlässig, kalkarm, trocken bis wechselfeucht, nährstoffarm, sandig bis tonig

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 9-11 Pflanzen pro m², 25 cm Pflanzenabstand

Familie

Rosengewächse (Rosaceae)

Mehrjährig

check

Jahrgang

1753

Pflegetipp

Am optimalen Standort kaum Pflege nötig.

Besonderheit

Insektenfreundlich, Frühlingsblüher, gefährdet, frosthart

Nährstoffbedarf

gering

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106259
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
4,83 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bodendecker

check

Begleitstauden

check

Besonderheit

Begleitstaude von: Briza media, Veronica austriaca und Campanula rotundifolia.
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

weiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

häufig bereits im März schon grün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Hecken

check

Einfassungen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 35 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Potentilla alba

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 14. Mai 2022
Potentilla alba
von: Kunde
am 28. März 2017
Potentilla alba
von: Steingart

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40533: Rosa canina & alba : Krankheit 😟

Die im letzten Herbst gepflanzten Hagebutten haben allesamtmassenhaft Ungeziefer in den jüngsten Trieben; die frischen Blätter vertrocknen. Was tun???

Antwort: Moin, hier machen sich saugende Insekten, Läuse an Ihren Wildrosen zu schaffen. Sie können diese zum Beispiel mit Spruzit, einem Kontaktinsektizid, bekämpfen. Ansonsten werden sich Marienkäfer etc. darum kümmern. Wegen der welken Triebspitzen der Rosen ist es unbedingt notwendig durchdringend zu wässern. Gruß Meyer



Frage Nr. 40354: vinca minor Alba

Hallo, wir haben im Vorgarten eine Pflanzfläche von ca. 12qm. In der Mitte steht ein Olivenbaum. Die restliche Fläche möchten wir gerne mit Vinca minor Alba bepflanzen. Passt dieser Bodendecker zum Olivenbaum und wie viele Pflanzen brauche ich für die Fläche? Viele Grüße Ute Göhringer

Antwort: Moin, der Bodendecker passt tatsächlich gut zum Olivenbaum und seinen Standortansprüchen. Für eine möglichst dichte Fläche sollten 5- 6 Pflanzen pro m² gepflanzt werden. Thymian und Oregano gehen übrigens auch. Gruß Meyer



Frage Nr. 40293: Purpur-Hartriegel (rotholziger Hartriegel) Cornus alba Sibir

Guten Morgen Herr Meyer, Bei oben genanntem Hartriegel irritiert mich die Endgröße: × Beschreibung:1,20 - 3.0 Meter x Video :4.0 - 6.0 Meter Höhe Was stimmt denn nun?

Antwort: Moin, leider muss ich die Meisterin da einmal korrigieren. Der Cornus alba Sibirica ist quadratisch, praktisch gut und dabei hoch, wie breit. Und zwar zwei bis drei Meter in alle Richtungen. Möglicherweise wird da auch die Urform, die Cornus alba angesprochen, die wird nämlich höher und breiter. Gruß Meyer



Frage Nr. 39957: zweite Etage hinter Hecke

Moin, lieber Meister, ich habe eine Fliederhecke und hätte gerne als zweite Etage davor kleinere Sträucher, max. 1,5m, am besten blühend/fruchtend oder irgendwie nützlich. Nur ist es da im Schatten der Hecke relativ feucht und wurzelig. Eine Bartblume mickert vor sich hin, ebenso eine Potentilla fruticosa, aber eine Spiraea Grefsheim ist ok. Sonne kommt von Osten. Was können Sie mir empfehlen? Danke!

Antwort: Moin, Flieder lässt sich per se schlecht unterpflanzen, deshalb sollten Sie die Spiere besonders gut pflegen, die lässt sich nicht so schnell ersetzen. Ansonsten wird es mit Sträuchern schon etwas eng, ich würde da eher auf Stauden umsatteln und Storchschnabel, Kaukasusvergissmeinnicht, Veilchen oder Astern pflanzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39599: Portugisischer Kirschlorbeer

Hallo Herr Meyer, heute möchte ich mich gerne mit zwei Fragen an Sie wenden und würde mich über eine Beantwortung sehr freuen: 1. Die Blätter unserer portugisischen Kirschlorbeerbüsche sind von der Blattfarbe her eher mittel Grün. Gibt es eine Möglichkeit eine tieferes Dunkelgrün z.B. durch einen Spezialdünger, zu erreichen? 2. Wir möchten im Frühjahr gerne Lavendel pflanzen. Dieser soll jedoch nicht zu hoch sein (max. ca. 40 cm)und einen intensiven Geruch verbreiten; gerne auch in der Farbe Weiß. Kann ich diesen über 'pflanz mich'erwerben? Viele Grüße Marion Hoffmann

Antwort: Moin, falls das ganze Blatt flächig gelblich erscheint, dann ist es möglicherweise einfach die Farbe Ihrer Hecke. Meistens ist die Färbung aber abhängig vom pH- Wert und dass in Abhängigkeit bestimmte Nährstoffe nicht aufgenommen werden können. Machen Sie mal einen pH- Test, der Wert sollte zwischen 5 und 6,5 liegen. Staunässe muss vermieden werden und sie können etwas mit Spezialdünger für Kirschlorbeer düngen. Lavendel gibt es mit weißen Blüten, die Sorten Arctic Snow und Nana Alba wären für Sie passend. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben