Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Polygonatum verticillatum
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 32974: dringend Pflanze gesucht
Hallo, Ich suche dringend folgende Pflanze.
Kalanchoe verticillata
Kalanchoe delagoensis
Bryophyllum tubiflorum
Bryophyllum verticillatum
Bryophyllum delagoense ich habe auch ein Bild angehängt. Es geht um Krebs heilen. Ich hoffe Sie können mir helfen. Lieben Dank
Antwort: Moin, es handelt sich dabei um das Brutblatt, die wirksame Droge mit geeigneten Wirkstoffen können Sie aber hygienischer und verbraucherfreundlicher in der Apotheke erhalten. Das Gewinnen von Wirkstoffen für die medizinische Behandlung erfordert nämlich eine Menge Rohmaterial, d.h. viele Pflanzen. Wir haben diese spezielle Pflanze gar nicht im Angebot, tut mir leid. Gruß Meyer
Frage Nr. 23333: Baumunterpflanzung
Guten Abend Herr Meyer
Ich möchte gerne drei alte Tannen und eine alte Eiche unterpflanzen, ist das überhaupt möglich, trocken und halbschattig? Wir haben die letzten Tage sehr viele Eicheln unter dem Baum zusammen zusammengekehrt. (Pflanzen)
Würde die Bäume gerne im nächsten Frühling unterpflanzen. Es muss noch viel vorbereitet werden, alten Grundstück.
Mit bestem Dank für Ihre Antwort
E. Brüngger
Antwort: Eine schöne Idee, hier eine kleine Auswahl an Pflanzen mit denen es gut klappen könnte.
Geranium macrorrhizum, Epimedium, Asarum europaeum, Athyrium niponicum, Mahonia aquifolium, Lamium maculatum, Convallaria majalis, Vinca minor, Polygonatum biflorum.
Frage Nr. 17418: Bepflanzung am Haus
Guten Tag,
den Streifen am Haus (12 m lang und 15 cm breit)
zwischen Haus und Gehweg möchte ich gern bepflanzen,ich dachte an Lavendel- es darf kein großer Aufwand in der Pflege sein, trocken ist es dort auch (NO-Seite).
Welche Pflanzen passen gut zu Lavendel ?
Vielen Dank
Chr. Thiemann
Antwort: Lavendel würde hier eher nicht so gut passen, da ihm an dieser Seite vom Haus oft die Sonne fehlt. Besser wäre zum Beispiel Alchemilla mollis, Bergenia Hybriden zB. 'Herbstblüte', Nepeta racemosa, Carex morrowii 'Aureovariegata' und Polygonatum multiflorum. Alles sehr pflegeleicht. ;-)
Frage Nr. 17257: gewünschte Pflanzenübersicht, Lieferung bereits erfolgt
Hallo Herr Meyer,
hier die gewünschte Aufstellung zum drüber schauen, siehe Frage 17174. Einige Pflanzen haben ganz schön gelitten, aber ich hoffe es wird wieder.
a) Können Sie mir sagen, wann zum Beispiel der gelbe Sonnenhut blühen könnte, er ist ja wirklich winzig :o).
b) Brauchen die Gräser eine Wurzelsperre?
c) Von dem Tüpfeljohanniskraut bin ich etwas enttäuscht. Ich hatte mir es buschiger vorgestellt, es sind aber nur 6 dünne lange Stengel, kann ich das stutzen und wenn wie tief?
Da es ja nun doch recht warm ist, werde ich natürlich täglich gießen und hoffe, dass es den kleinen Gesichterchen gut geht und sie anwachsen. Der Ehrgeiz ist zumindestens geweckt, nachdem ich gestern von den "Rasenbesitzern" in unserem Neubauviertel ringsherum nur Kopfschütteln geerntet habe :o)
Schafsgabe Summer Fruit Carmine
Deams Sonnenhut
Zwergrose Little Artist
Orientalischer Mohn
Papaver orientale Brilliant
Garten-Ruten-Hirse Heiliger Hain
Garten-Nachtkerze Fyrverkeri
Garten-Blutgras
Garten-Lupine Kronleuchter
Tüpfel-Johanniskraut
Garten-Sonnenbraut
Helenium-Hyb. Moerheim Beauty /
Garten-Sonnenbraut
Helenium-Hybride Kanaria /
Kokardenblume Kobold
Aschgrauer Garten Storchschnabel
Geranium cinereum Ballerina /
Garten-Nelkenwurz Borisii
Garten-Sonnenröschen Henfield Brilliant
Garten-Scheckenknöterich
Bistorta affinis Superbum
Quirlblättriges Mädchenauge
Coreopsis verticillata Zagreb
Schmuckkörbchen Schokolade
Sperrige Aster
Scheinsonnenhut Tomato Soup
Garten-Zier-Erdbeere
Fragaria x ananassa Pink Panda /
Gestreifter Storchschnabel Ankum´s Pride
Garten-Teppich-Flammenblume Candy Stripes
Teppich-Phlox
Phlox subulata, rot /
Bodendeckerrose Knirps
Rose Pepita®
Zwerg-Lampenputzergras Little Bunny
Garten-Sonnenhut
Echinacea Purpurea Vintage Wine /
Spanisches Gänseblümchen
Garten-Mädchenauge American Dream
Sonnenhut Hot Papaya
Antwort: a. Ich denke das er dann im nächsten Jahr das erste mal richtig blühen wird. Die Stauden im 3 Liter Topf wären schön groß gewesen und hätten auch bereits geblüht.
b. Ich habe hier jetzt nichts gesehen wofür eine eine Wurzelsperre zwingend notwendig wäre.
c. Da es sich hier nur um Jungpflanzen handelt, die ja auch recht günstig sind, darf man da leider nicht mehr erwarten. für die höheren Ansprüche bitte nach Möglichkeit immer Stauden im 3 Liter Topf bestellen. Hier wäre ein Rückschnitt im März sinnvoll.
Ich drücke ihnen die Daumen das die Pflanzen alle gut anwachsen. Bitte legen sie immer einen kleinen Gießrand an.
Im nächsten Jahr werden sie dann mit einer prächtigen Blüte für ihre Arbeit in diesem Jahr belohnt.
Frage Nr. 15365: Tränendes Herz
Hallo,
ich möchte gern auf 1m² die weiße Herzblume pflanzen, da diese sich ja früh im Jahr wieder einzieht, dachte ich vielleicht den Storchschnabel Rozanne dazu zu pflanzen. Ist diese Kombination möglich, oder wird der Storchschnabel die Herzblume verdrängen? Sie Lage ist Süd, im Sommer mittags lichte Beschattung durch eine Birke, kräftiger Bördeboden.
Mit freundlichen Grüßen V. Bertram
Antwort: Funkien (Hosta), Salomonssiegel (Polygonatum) und Heucherella wären tolle Partner. Wenn es etwas größer sein darf dann würde ein Hibiskus auch wirklich sehr gut passen.
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben