Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Polemonium pulcherrimum
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 40001: Winterlinde Rancho
Guten Morgen Herr Meyer,
habe eine Frage zur Winterlinde Rancho: was bedeutet der Stammumfang bei Bestellung? Wird der Baum dann nicht mehr wesentlich stärker vom Stamm her? Es gibt da sehr viele verschiedene Hochstämme vom Umfang her. Ich hätte schon an einen Stammumfang von 12 bis 14 cm gedacht, wie groß wird da dann der Baum?
Im Anhnag ein Bild von unserer Situation. Wir würden den Baum mittig pflanzen, Ziergräser und eine kleine Trauerbirke müssten weichen bzw. würden verpflanzt.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Schöne Grüße, Alexander Dorer
Antwort: Moin, Sie haben bei den Hochstämmen gekuckt, die haben eine Stammhöhe von 180 bis 220 cm. Diese Höhe verändert sich nicht mehr. Wohl aber der Stammdurchmesser, denn ein Dickenwachstum findet anschließend noch statt, der Stamm wird mit den Jahren dicker. Und auch die Triebe und Äste der Krone wachsen noch weiter. Der Stammumfang, der angegeben wird, ist also eine Angabe über die derzeitige Dicke und lässt eine Einschätzung über das Alter des Baumes zu. Und sofern Sie keine Ersatzpflanzung vom Amt vorgeschrieben haben (die geben immer konkret einen Stammumfang an) können Sie nach Herzenslust oder nach Portemonnaie entscheiden, welchen Hochstamm Sie pflanzen möchten. Gruß Meyer
Frage Nr. 39978: Rhododendron/Hortensien
Hallo! im Frühling 2022 habe ich ein Hortensien/Rhododendron Beet gepflanzt (Bild 1) Dieses Beet möchte ich nun optimieren. Derzeit sieht es aus wie auf Bild 2.
Leider ist den Hortensien (Endless Summer) im oberen Bereich des Bildes im Sommer zu warm, da die Sonne höher steht und erst Spät hinterm Haus verschwindet.
Kann ich die Hortensien umpflanzen in den schattigeren Bereich oder wird es dann „zu eng“
haben sie einen Tip für einen Ersatz im oberen Bereich die das Beet optisch schöner abgrenzen bzw etwas um die Lücken zwischen Hortensien und Rhododendren zu füllen? Denn ich denke es wird ein paar Jahre dauern bis das derzeit gepflanzte die Fläche ausfüllt (Phlox? Gräser?,??)der Boden ist eher sauer
Antwort: Moin, Sie haben da zwei sehr exponierte Standorte, die einige Probleme beinhalten. Zunächst ist der Boden, der offensichtlich von zuvor gefällten Nadelbäumen durchwurzelt und versauert ist. Dazu kommt noch Hanglage, Wind, Sonne, Schnee und Streusalz, die den Pflanzen das Leben schwer machen. Die Hortensien sollten Sie in Hausnähe unterbringen, denn die müssen ordentlich gewässert werden und profitieren von der Abwärme und dem Windschutz des Gebäudes, auch im Winter. Die Rhododendren können Sie dort belassen, ich würde aber mind. ein größeres Gehölz dazwischensetzen, um ein besseres Mikroklima für den Standort zu entwickeln. Wacholder, Kiefer oder Eiche sollten da geeignet sein. Zwischen die Rhododendren sollten dann Pfeifengräser, Heidelbeeren, Preiselbeeren und Schafschwingel. Das gibt dem Hang Halt und den Rhododendron schöne Begleitung. Gruß Meyer
Frage Nr. 39942: Pflanzwand
Sehr geehrter Herr Mayer,
unser Pflanzwand bestehend aus 50 Pflanzkästen haben wir vor 10 Jahren bepflanzt. Jetzt haben wir alle Pflanzen entfernt und würden gerne wieder neu bepflanzen. Können Sie uns eine geeignete Pflanze und Pflanzgranulat empfehlen? Anbei ein Foto der Wand.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Reuss
Antwort: Moin, das sieht aber gut aus! Hier eine schöne Auswahl, die ich mir gut vorstellen kann:
- gefleckte Efeutute (https://www.pflanzmich.de/produkt/197621/gefleckte-efeutute.html)
- Grünlilie (https://www.pflanzmich.de/produkt/112246/gruenlilie-variegatum.html)
- Erbsen am Band (https://www.pflanzmich.de/produkt/106913/erbsen-am-band.html)
- Leuchterblume (https://www.pflanzmich.de/produkt/106908/leuchterblume.html)
- Zebrakraut (https://www.pflanzmich.de/produkt/108202/zebrakraut.html)
- Blauer Farn (https://www.pflanzmich.de/produkt/108048/blauer-farn.html)
- Zwergpfeffer (https://www.pflanzmich.de/produkt/99987/zwergpfeffer-mix.html)
Diese müssen nicht unbedingt in direkter Sonne stehen und wachsen hängend oder bleiben klein und buschig.
Für kleiner Zimmerpflanzen empfehle ich Seramis als Pflanzgranulat zu verwenden: https://www.pflanzmich.de/produkt/112184/seramis---ersatz-fuer-blumenerde.html
Gruß, Meyer
Frage Nr. 39940: Rosenschnitt
Hallo Herr Meyer, ich habe in vergangener Zeit zu zaghaft geschnitten. Was mache ich bei Trieben, die unten verholzt sind und ich keine Augen mehr ausmachen kann? Darf ich in das Holz schneiden?
Mit freundlichen Grüßen
Irina Schindler
Antwort: Moin Frau Schindler,
Bei Rosen sollte man nie zu zaghaft sein. Die sollten Sie im Frühjahr immer so weit runter schneiden , das nur 5-10 cm Triebe stehen bleiben. An den Trieben sind versteckte Augen, die dann alle austreiben. Somit haben Sie immer schöne Buschige Rosen.
Wenn Sie im Frühjahr sehen das an einigen Trieben nichts austreibt und einfach nur trocken ist, dann sollten Sie diese Triebe komplett weg schneiden.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39919: Gräser
Hallo! Braucht man beim Pflanzen von Gräsern eine Wurzelsperre und kann man Gräser auch einfach in den Rasen setzen? Schöne Grüße
Antwort: Moin,
bei Gräsern gibt es verschiedene 'Wuchstypen'. Zum einen gibt es Gräser die kompakt um den zentralen Bereich der Pflanze wachsen und mit zunehmenden Alter immer größere Horste bilden. Zum anderen gibt es Gräser, die Ausläufer bilden und sich -ähnlich wie beim Bambus- über einen großen Bereich um den zentralen Bereich der Pflanze hin ausbreiten. Bei letzterem Wachstumstyp ist eine Wurzelsperre sicher von Vorteil sofern Sie das Gras in einem bestimmten Bereich halten wollen. Ohne Wurzelsperre würde sich das Gras großflächig ausbreiten. Bitte informieren Sie sich vor dem Pflanzen, um welchen Wachstumstyp es sich bei dem Gras handelt.
Gräser können auch in den Rasen integriert werden. Sorgen Sie bitte für ein ausreichend großes Pflanzloch und bessern Sie bitte den Boden mit Pflanzerde und/oder Kompost auf. Die Pflanzen werden es Ihnen mit gutem Wachstum danken.
Gruß,
Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben