+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Orientalischer Garten-Mohn Brillant

Papaver orientale Brillant


  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis Juni
  • Bienenweide
  • Rabattenstaude, Bienenweide, Schnittblume

Der Orientalische Mohn \'Brilliant\' hat rote, oft mit schwarzen Flecken versehene Blütenblätter. Sie erscheinen von Mai bis Juni, sind einfach, groß und schalenförmig. Er steht gern an einem sonnigen Standort. Die Blüten öffnen sich meist am Morgen und schließen sich gegen Abend. Die wintergrüne Belaubung weist eine feine Behaarung auf, die Blätter sind grün und fiederteilig. Die Blumen eignen sich als Schnittblumen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

bogig, ausladend, horstbildend, stark

Wuchsbreite

60 bis 80 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

leuchtend rot

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenfüllung

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

gefiedert, fein behaart, zieht im Sommer ein

Laubfarbe

grün,wintergrün

Sonstiges

Boden

frisch, durchlässig, normaler Gartenboden

Pflanzbedarf

2-4 Pflanzen pro m²

Besonderheit

Bienenweide

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106056

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

Ab 1:
3,29 €
Ab 25:
2,52 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

nach der Blüte völlig einziehend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonnig

Standort

grasig, trockenere Wiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 20 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Papaver orientale Brillant

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40573: Art. 182972 Cola-Kraut

Guten Tag! Ich möchte gerne einmal zum 'testen' eine Cola-Kraut -Pflanze erwerben. Nun habe ich aber keine Garten, nur einen großen Südbalkon. Ich würde gerne die Pflanze mit dem dann passenden Topf (welche Größe?) und der passenden Erde erwerben. Könnten Sie mir behilflich sein und mir einmal alles hier 'zusammenstellen' bzw. auflisten? Das wäre super, dann könnte ich gleich hier zuhause loslegen ;-) Vielen Dank und viele Grüße Tanja Vorbeck

Antwort: Moin, neben dem Colakraut brauchen Sie nur noch einen Splofy Übertopf mit 16,1 cm Durchmesser und einen 10l-Sack der pflanzmich.de Blumenerde. Mehr ist nicht nötig und deshalb viel Erfolg! Gruß Meyer



Frage Nr. 40564: Zierkirsche Accolade

Guten Tag, dieses Jahr ist unser Garten sehr gebeutelt. auch stimmt etwas mit unserer Zierkirsche nicht. die Blätter kommen teilweise nur an der Spitze. Was kann hier los sein? das war letztes Jahr noch nicht so 🙈 ich hoffe, man kann es an den Bildern erkennen. vielen Dank für Ihre Hilfe

Antwort: Moin, ja, es ist sehr kühl in diesem Jahr, das merken vor allem die Pflanzen. Falls die Pflanze nur an den Triebenden austreibt hat das generell nur eine handvoll Gründe: 1. ein Mangel an Nährstoffen/ Wasser, 2. fehlender Rückschnitt oder 3. fehlendes Sonnenlicht. Überprüfen Sie bitte Ihre Zierkirsche anhand dieser Hinweise. Im Übrigen bin ich sehr gespannt zu erfahren, weshalb Sie die Triebe mit den Schnüren herunterbinden. Sie können dadurch die Wuchsform nicht verändern, falls dass das Ziel ist. Das wird eher zu Störungen im Wachstum und der Versorgung der Pflanze führen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40557: Pflanzenvorschläge

Hallo Herr Meyer, für einen noch leeren Fleck im Garten suchen wir eine Pflanze mit folgenden Eigenschaften: - mindestens 1,80m Höhe - bis 1,75m Breite (oder durch Schnitt so schmal haltbar) - trockenheitsresistent (wenig Gießen) - sonniger Standort - windverträglich Haben Sie ein paar schöne Vorschläge für uns? LG

Antwort: Moin, kucken Sie sich doch mal die Gattung der Ölweiden an, da sind verschiedene interessante Sorten dabei, die genau dass alles können, was Sie sich wünschen. Aber auch Deutzien, Weigelien und Sommerflieder entsprechen dem Bild. Gruß Meyer



Frage Nr. 40536: Aprikosenbaum

Hallo, ich wünsche mir für meinen Garten im Sauerland(lehmiger Boden) schon lange einen Aprikosenbaum, der natürlich Frostresitent seine sollte. Als Standort ist ein Spalierbaum (Becken an der Wand mit Pflanzenerde) als auch ein sonniger bis leicht schattiger Standort im Garten möglich. Sollte ich für den Baum eine passende Erde in den Boden geben ? Welche Sorte sollte ich wählen ? Mit freundlichen Grüßen Stefanie Schenk-Busse

Antwort: Moin, wählen Sie für den Aprikosenbaum einen sonnigen und warmen Standort. Da der Boden bei Ihnen eher lehmig ist, magern Sie diesen mit Sand ab. Sehr empfehlenswerte Sorten sind hier: Harlayne, Bergeron und Kuresia. Gruß Meyer



Frage Nr. 40522: Felsenbirne treibt im Frühjahr nicht aus

Hallo lieber Meister, wir haben in unserem Garten drei Felsenbirnen: Eine Rainbow Pillar, eine Obelisk und eine Kupferfelsenbirne. Bei der Rainbow Pillar und der Obelisk besteht das Problem, dass sie zwar geblüht haben, jedoch kein Laub bilden. Die Kupferfelsenbirne hat ihr Blattwerk bereits ausgebildet. Mal von dem ohnehin nassen Winter hatten wir im März ordentlich mit Staunässe zu kämpfen. Der Lehmboden war so richtig gesättigt und hat kein Wasser mehr aufgenommen. Zierapfel, Blutpflaume, die Säulenäpfel und überhaupt alle anderen Sträucher und Bäume haben die Nässe offenbar überstanden und die Kupferfelsenbirne ja auch. Was kann der Grund sein, dass die beiden anderen Felsenbirnen kein Laub ausbilden? Die Blüten sind mittlerweile verblüht. Muss ich nur geduldig sein oder sind die beiden nicht mehr zu retten? Was könnte ich tun? Vielen Dank im Voraus und beste Grüße Katrin

Antwort: Moin, normalerweise kommen Felsenbirnen mit gelegentlicher Überschwemmung klar. Allerdings sollte bei so schwerem Boden immer auch eine Bodenlockerung und Drainage stattfinden im Pflanzloch. Sinnvoll wären auch Drainagegräben, die abgedeckt werden können, oder pumpende Gehölze (z.B. Weiden) einsetzen, die den Boden etwas trockenlegen. Bei solchen Böden kann nicht pauschal erwartet werden, dass sich Gehölze mit dem Zustand schon abfinden, nicht immer geht das gut. Oft bilden Pflanzen, die kurz vor dem Absterben sind, eine Notblüte aus. Die Idee dahinter ist, dass eine Vermehrung noch stattfinden soll. Ich vermute, dass dies bei Ihren Exemplaren der Fall ist. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben