+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Bursers Alpen Mohn

Papaver burseri


  • besonders winterhart und frosthart
  • strahlend reinweiße Blüten mit zarten Blütenblättern
  • winterhart, pflegeleicht, sehr Insektenfreundlich
  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis August
  • Gruppenpflanzung, Staudenbeet, Kübel, Schnittblume, Trockenblume

Bursers Alpen Mohn ist leicht zu verwechseln mit dem Alpen-Mohn, ist aber seine ganz besondere und eigene Art.
Ob Solitär im Kübel oder in großen Gruppen im Staudenbeet oder dem offenen Feld, die niedrigen Blüten finden überall einen schönen Platz sich zu präsentieren.
Ihr blaugrünes Laub ist locker gefiedert, bildet aber dichte Horste. Nicht zu hoch über ihnen wachsen Stängel, welche von Mai bis August die Blütenschalen tragen.
Die offenen Blüten sind reinweiß und erscheinen als bestehen sie aus Krepppapier. Die eleganten Blüten sind zahlreich und verzaubern Ihren Garten mit Leichtigkeit.
Wenn Sie die Blüten nach dem Verblühen stets entfernen, haben Sie einen Blütenteppich den ganzen Sommer über.

Am wohlsten fühlt sie sich an einem sonnigen Standort in gut durchlässiger, feucht humoser sowie saurer oder leicht alkalischer Erde.
Die schöne heimische Wildstaude gilt dabei bei uns als pflegeleicht und winterhart bis zu -28°C.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

Staude, horstig

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,10 bis 0,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach, radiärsymmetrisch, schalenförmig

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

aufrecht, Endständig

Laub

Blattwerk

fiedrig, eiförmig

Laubschmuck

check

Laubfarbe

blaugrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

gut durchlässig, feucht, humos, frisch, sauer bis leicht alkalisch, kalkhaltig

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

20-25 Pflanzen pro m², 20 cm Abstand

Familie

Papaveraceae (Mohngewächse)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Selbstbefruchter

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Pflegeleicht, Staunässe vermeiden

Nährstoffbedarf

durchschnittlich bis hoch für optimales Wachstum

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 154245
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
4,22 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

6+h volle Sonne am Tag

Standort

Wiesen, Waldränder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Schmuck, Schnittblume
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

weiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Besondere Laubfärbung

Blaue und blaugraue bis silbriggraue

Besondere Laubfärbung

blaugrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check

Pollen

empfehlenswert
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 4 Stunden und 52 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Papaver burseri

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39958: Neuanlage Staudenbeet

Hallo, wir haben einen Garten übernommen, in Südausrichtung am Waldrand gelegen. D.h. hinter dem Grundstück stehen ca. 15 Meter hohe Bäume. Davor, mit Abstand von ca 5 Metern möchte ich ein Staudenbeet neu anlegen, dort ist bisher auch schon eines, dass ehemals sehr schön war. Durch Zeitmangel ist es aber verkrautet, einzelne Pflanzen wie Phlox, Türkischer Mohn, Wald-Geissbart, Gilbweiderich, Topinambur, Schafgarbe , Schlüsselblume,Königskerze etc habe ich aber noch entdecken können. Was kann bzw sollte ich machen, um viele Pflanzen zu retten aber auch einen guten Neustart zu ermöglichen? Wie tief dar man den Boden lockern bzw umgraben, welche Nährstoffe wann aufbringen? Es soll ein Beet im Stil der Mixed Border sein. Danke und Gruß Stephanie Plünzig

Antwort: Moin, ich würde da nicht allzu tiefgreifende Änderungen durchführen, aber die Gesamtsituation verbessern. Entfernen Sie das Unkraut mit Handgeräten und streuen Sie die bearbeiteten Flächen mit Gartenfaser ab. Das unterdrückt den unerwünschten Aufwuchs und bringt Nährstoffe mit ein. Zusätzlich in Trockenperioden wässern und dann im ersten Jahr mit halber Dosierung düngen. Die Pflanzen sollten jetzt nicht nach Packungsangabe gedüngt werden, dass wäre zu viel des Guten. Wählen Sie einen Stauden- Langzeit- Dünger, z.B. den von Compo und geben Sie im ersten Jahr nur die Hälfte der empfohlenen Menge. Im nächsten Jahr können Sie normal düngen. Nach und nach können Sie die Lücken mit Neupflanzungen schließen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39017: Welche Heckenpflanze ist das?

Moin! Ich möchte diese vorhandene Hecke gerne ergänzen, weiß aber nicht, welche Heckenpflanze es ist. Bräuchte Stöcke für 3 Meter Hecke.

Antwort: Moin, das ist vom Blatt her eine Alpen- Johannisbeere, eine Sorte kann ich allerdings nicht daraus erkennen. Dürfte aber schon älter sein, also entweder die Urform, oder die Sorte Schmidt. Nicht wundern, die neuen Pflanzen werden sich vom Blatt her sicherlich unterscheiden. Gruß Meyer



Frage Nr. 38856: Traubenmyrthe

1. Würde eine Traubenmyrthe vor bzw. roter und schwarzer Johannisbeere passen? Ich hätte dort einen Platz frei von ca. 1,5 x 2,5 m. 2. Eine sehr alte Rose würde ich gern durch eine neue ersetzen. Ist das sinnvoll oder wäre eine andere Pflanze/Staude besser? Hinter der Rose steht eine Spiere (ca. 1,5 m x 1,5 m). Könnte ich dort vielleicht 1-3 Papaver pflanzen? Im voraus herzlichen Dank für Ihre Antwort. I. Hala

Antwort: Moin erstmal! 1. Vom Boden her nicht, die Johannisbeere ist keine Moorbeetpflanze. 2. Nach einem Bodenaustausch ist das problemlos möglich. Wenn Sie aber schon nach Ersatz für 2 Pflanzen fragen sollten Sie doch gleich den gesamten Standort anders bepflanzen. Die Entscheidung kann ich aber nicht übernehmen. Gruß Meyer



Frage Nr. 38296: Edelweiß

Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen für unseren kirchweihfestzug, bis zum donnerstag den 01.09. blühenden edelweiß mit den wir ca. 1m² abdecken können. Wäre das möglich und in welcher preisklasse würden wir uns da bewegen? Danke im vornherein für ihre bemühungen. Mfg Florian Bäcker

Antwort: Moin, da kann ich Ihnen den Alpen Edelweiss empfehlen, der unter der Artikelnr. 86181 zu finden ist. Allerdings wird das mit der Lieferung zum 01.09. zu knapp. Das tut mir leid! Gruß, Meyer


Frage Nr. 38233: Komplizierter Boden

Guten Tag, ich verzweifle etwas mit meiner Bodenbeschaffenheit. Der obere Teil im Garten ist Knochentrocken und der untere Teil besitzt extreme Staunässe (Hanglage+Quelle) Ich würde gern Farbenfrohe Blumen/Sträucher,... pflanzen, jedoch geht 80% davon ein. Die meisten Pflanzen würden mir geschenkt mit dem Satz: 'Das wächst überall und ist unverwüstlich!' Naja, mein Boden hat es geschafft zu vernichten... Können sie mir Ratschläge geben welche Pflanzen ich bei solchen Extremen noch erfolgreich wachsen sehen kann? Bild 1 oberer Teil Bild 2 unterer Teil Vielen Dank im voraus Rudert

Antwort: Moin, für die unterschiedlichen Bodenverhältnisse kommen nur unterschiedliche Pflanzen in Betracht. Zunächst einmal mögliche Blühpflanzen für den trockenen Teil: Berberis, Sommerflieder, Ginster, Goldregen, viele Wildrosen, Tamariske, Malve, Goldrute, Iris, Mohn (alle diese Pflanzen müssen gewässert werden, bis sie tief eingewurzelt sind) Blühpflanzen für den staunassen Boden: Felsenbirne, Aronia, Kalmia, Traubenkirsche, Ribes 'Schmidt', Holunder, gelbe Sumpfschwertlilie, Felberich Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben