Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Oenothera speciosa
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 37523: was ist das fuer ein baum
interessantet parkbaum mit kleinen blaettern - starauchartignim wuchs! was ist das?
Antwort: Moin, das ist eine prächtige, alte Antarktische Scheinbuche/ Nothofagus antarctica. Gruß Meyer
Frage Nr. 36524: Nachtkerze
Hallo, letztes Jahr habe ich bei Ihnen Nachtkerzen bestellt. Das ergab dann im Topf kleine Büsche, die oben Kräftig geblüht haben und darunter waren nur noch Blätter. Jahre davor hatte ich Nachtkerzen, die am Stängel gewachsen und dann, wenn verblüht, abwärts immer weiter 2 Monate lang weiter Blüten getrieben haben. Welche Sorte ist das und haben Sie diese auch?
MfG Ulrich Höppner
Antwort: Moin, die versch. Sorten können unterschiedlich vom Wuchs sein. Die Sorte 'Hohes Licht' ist dabei recht buschig, die Sorte 'Fyrverkeri' recht aufrecht, so dass es auch bei der Blütenbildung recht unterschiedlich ausfallen kann. Gruß Meyer
Frage Nr. 36494: Hangpflanzung
Moin, wir haben für unsere Pferde eine Führanlage gebaut. Der Hang davor soll bepflanzt werden. Gerne hätten wir die Bepflanzung so, dass wir das ganze Jahr (Frühling bis Herbst) uns an der Bepflanzung erfreuen können. Natürlich sollte die Pflanzen ungiftig für Pferde sein.
Unter dem Gehäckselt-Baumschnitt befindet sich ein Unkrautflies, darunter ist Mutterboden. Die Fläche ist zirka 12x2,5 Meter. Was würden Sie uns empfehlen. Die Richtung sollte ländlich sein, Stauden etc. Und eine gute Grundlage für Einheimische Insekten sein. Die Ausrichtung ist Süd-West (sehr viel direkte Sonne)
Ich bedanke mich für eine Antwort und wünsche einen angenehmen Sonntag.
Antwort: Moin, die Kombination aus Unkrautvlies und Rindenmulch ist eher ungünstig für Stauden und kann auch bei Gehölzen zu Trockenschäden führen. Bei einer direkten Sonnenbestrahlung ist ein Staudenbeet ohnehin etwas eingeschränkt, sofern es nicht regelmäßig beregnet wird. Daher schlage ich trockenheitsresistente Sonnenhut, Indianernessel, Ringelblume, Flockenblume, Nachtkerze, Salbei, Strohblume und Prachtspier vor. Das deckt zwar nicht die gewünschte Zeitspanne abist aber der Kompromiss aus allen Umständen. Gruß Meyer
Frage Nr. 34860: Rehe fressen unsere Friedhofs-Bepflanzung
Welche Pflanzen sind geeignet ein Friedhofsbeet zu bepflanzen?
Wir heben einen Waldfriedhof und eine Gemeinde, die angeblich kein Geld für einen intakten Zaun hat.
Antwort: Moin, da helfen nur Stacheln und schlimme Gerüche, um das Wild zu vergrämen. Eine Möglichkeit wäre der Einsatz von Berberitzen, die sich nicht nur gut wehren, sondern im Jahresverlauf schön färben können. Außerdem sind sie ein schönes Vogelnähr- und Schutzgehölz. Aber auch die Stechpalme in ihren vielen verschiedenen Ausformungen können eine schöne, niedrige Hecke bilden, z.B. der Glanzzwerg ist wehrhaft und langsamwüchsig. Es gibt aber auch erstaunlich viele Stauden, die nicht gerade auf der Speiseliste ganz oben stehen, z.B. Astilbe, Blauraute, Phlox, Malve, Lauch, Schmuckkörbchen, Nachtkerze, Krokus, Mädchenauge, Schneeglöckchen und Rittersporn. Gruß Meyer
Frage Nr. 33088: Alternative zu Schachtelhalm
Guten Tag,
gibt es eine Alternative zum Japanischen Schachtelhalm, Standort vollsonnig am SW-Hang angrenzend zur Terrasse, eher trocken (natürlich wird gegossen, aber kein Teichrand oder ähnliches)? Höhe der Pflanze ca. 120cm.
Vielen Dank im Voraus
Antwort: Moin, hört sich an wie ein fantastischer Standort für einen Präriegarten, anspruchslose Stauden und Gräser bilden ein schönes Farbspiel für das ganze Jahr. Dazu eignen sich Schafgarbe, Nachtkerze, Rutenhirse, Sonnenhut, Blauhalm, Aster, Liebesgras, Prachtkerze. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben