+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Zweijährige Nachtkerze

Oenothera biennis


  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis September
  • Insektenfreundlich, öffnet Blüten in der Abenddämmerung, schnelles Erblühen, betörender Duft, essbare Wildpflanze, Naturheilmittel, sehr winterhart
  • Blumenwiesen, Blumenbeete, Einzelstellung, Verwilderung, Rabatten, Apothekergarten, Bauerngarten, Blumengarten, Freiland, Naturgärten

Diese bekannte Pflanze ist bei den Ureinwohnern Nordamerikas schon lange Zeit als Heilpflanze bekannt. Sie wird für die Besserung entzündlicher Hautleiden und Frauenleiden eingesetzt. Hierfür wird das Öl der kaltgepressten Samen verwendet. Ebenso kann die Pfahlwurzel als Nahrung dienen und wird wie die Schwarzwurzel zubereitet. Auch die Blätter können, wie Spinat verzehrt werden und die Blüten z.B. als Dekoration von Salaten dienen. Die Zweijährige Nachtkerze (bot. Oenothera biennis) ist keine gewöhnliche Staude. Ihr Name ist Programm! Im ersten Jahr bildet sie Wurzeln und eine Blattrosette und erst im zweiten Jahr erscheint der Blütenstängel in voller Pracht.In der Abenddämmerung öffnet sie ihre Blüten und diese verströmen einen betörenden Duft, der besonders die Nachtfalter stark anzieht, die auch die Aufgabe des Bestäubens der Pflanzen übernehmen.

Oenothera biennis ist eine sehr robuste und pflegeleichte Pflanze, die einen sehr sonnigen und trockenen Standort bevorzugt. Sie ist der ideale Begleiter für Stauden. Sie bildet viele kleine Samen, die ihre Vermehrung sichern. Das Besondere und Interessante an dieser Pflanze ist das schnelle Öffnen der Blüten. Die Nachtkerze öffnet ihre Blüten in einer Fließbewegung und das in wenigen Minuten. Wegen dieser Besonderheit wird die Nachtkerze gerne als Studienmaterial verwendet. Mit der Nachtkerze holen Sie sich eine wirklich interessante Attraktion in den Garten.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

zweijährig, aufrecht, horstbildend, rosettenbildend, krautig, locker

Wuchsbreite

50 bis 80 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 1,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb

Blütenbeschreibung

einfach, aufrecht, in dichten Blütenständen, vier zurückgeschlagene Kelchblätter

Duft

Duftnote

betörend

Blütenform

Schalenblüten, Trichter, mittelgroß (5-10 cm)

Frucht

Früchte

Schote, Kapsel

Laub

Blattwerk

schmal verkehrt-lanzettlich, wechselständig, kurz gestielt

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

sandig bis lehmig, trocken bis mäßig trocken, neutral, kalktolerant, nährstoffarm, humusarm

Wurzeln

Flachwurzler

Pflanzbedarf

2 bis 3 Stück pro m², 65 cm Pflanzabstand

Familie

Nachtkerzengewächse (Onagraceae)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Selbstausaat

Mehrjährig

check

Jahrgang

1753

Pflegetipp

Bedarf keiner besonderen Pflege.

Besonderheit

Insektenfreundlich, öffnet Blüten in der Abenddämmerung, schnelles Erblühen, betörender Duft, essbare Wildpflanze, Naturheilmittel, sehr winterhart

Nährstoffbedarf

gering

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 153586
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

Ab 1:
8,24 €
Ab 25:
6,26 €
-
+

Pflanzhilfen

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Nordamerika
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Kaltpressung der Samen

Heilwirkung

Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen wie Neurodermitis
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Pfahlwurzel der Nachtkerze, Blüten; Blätter

Gerichte

wie Schwarzwurzeln, Blüten sind Dekoration für Salate, Blätter wie Spinat
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 57 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Oenothera biennis

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 5. September 2022
Oenothera biennis
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39886: Bestell-Nr. 336470986

Guten Tag, gestern kam die Lieferung an. Alles in Ordnung die Pflanzen sind wohlbehalten angekommen. Ein bisschen war ich über den Urapfel enttäuscht, ich dachte da kommt ein Baum mit Ästchen stattdessen kam ein eingepflanztes Stöckchen. Ich wollte einen Pflanzschnitt machen. Das geht ja wohl ohne Astchen nicht. Allso sollte ich den Baum einpflanzen und abwarten was da kommt und nächstes Jahr oder übernächstes Jahr die Spitze und die Astchen einkürzen. Was meinen Sie dazu? Grüße Klaus

Antwort: Moin, es handelt sich hier um eine zweijährige Veredelung, die erst in diesem Jahr Seitenholz bilden wird. Bitte also einpflanzen und an einen Gießrand und Pfahl zum Anbinden denken. Geschnitten werden dann im nächsten Jahr die Seitentriebe und auf Außenauge um 1/3 gekürzt. Gruß Meyer



Frage Nr. 39551: Fachbegriffe

Hallo, ich interessiere mich für einen Zierapfel. was ist der Unterschied zwischen einer Freilandpflanze und einem Solitär mit ungefähr der gleichen Höhe? Was ist ein Heister? Vielen Dank im Voraus.

Antwort: Moin, das sind viele grundlegende Fragen, schauen Sie gerne mal unter ( https://www.pflanzmich.de/ratgeber/gaertnerlatein ) nach. Solitäre und Heister z.B. sind beides Freilandpflanzen, da überschneiden sich bei Ihnen gerade ein paar Begrifflichkeiten. In Kürze kann man sagen, das Heister Jungpflanzen mit durchgehendem Stamm sind und Solitäre einige Jahre alt sind und gelegentlich sogar mehrtriebig sind. Was hier als Freilandpflanze bezeichnet wird sind sehr junge, ein- bis zweijährige Pflanzen, bei denen die Entwicklung der Wuchsform bzw. Erziehung noch aussteht. Gruß Meyer



Frage Nr. 36524: Nachtkerze

Hallo, letztes Jahr habe ich bei Ihnen Nachtkerzen bestellt. Das ergab dann im Topf kleine Büsche, die oben Kräftig geblüht haben und darunter waren nur noch Blätter. Jahre davor hatte ich Nachtkerzen, die am Stängel gewachsen und dann, wenn verblüht, abwärts immer weiter 2 Monate lang weiter Blüten getrieben haben. Welche Sorte ist das und haben Sie diese auch? MfG Ulrich Höppner

Antwort: Moin, die versch. Sorten können unterschiedlich vom Wuchs sein. Die Sorte 'Hohes Licht' ist dabei recht buschig, die Sorte 'Fyrverkeri' recht aufrecht, so dass es auch bei der Blütenbildung recht unterschiedlich ausfallen kann. Gruß Meyer


Frage Nr. 36494: Hangpflanzung

Moin, wir haben für unsere Pferde eine Führanlage gebaut. Der Hang davor soll bepflanzt werden. Gerne hätten wir die Bepflanzung so, dass wir das ganze Jahr (Frühling bis Herbst) uns an der Bepflanzung erfreuen können. Natürlich sollte die Pflanzen ungiftig für Pferde sein. Unter dem Gehäckselt-Baumschnitt befindet sich ein Unkrautflies, darunter ist Mutterboden. Die Fläche ist zirka 12x2,5 Meter. Was würden Sie uns empfehlen. Die Richtung sollte ländlich sein, Stauden etc. Und eine gute Grundlage für Einheimische Insekten sein. Die Ausrichtung ist Süd-West (sehr viel direkte Sonne) Ich bedanke mich für eine Antwort und wünsche einen angenehmen Sonntag.

Antwort: Moin, die Kombination aus Unkrautvlies und Rindenmulch ist eher ungünstig für Stauden und kann auch bei Gehölzen zu Trockenschäden führen. Bei einer direkten Sonnenbestrahlung ist ein Staudenbeet ohnehin etwas eingeschränkt, sofern es nicht regelmäßig beregnet wird. Daher schlage ich trockenheitsresistente Sonnenhut, Indianernessel, Ringelblume, Flockenblume, Nachtkerze, Salbei, Strohblume und Prachtspier vor. Das deckt zwar nicht die gewünschte Zeitspanne abist aber der Kompromiss aus allen Umständen. Gruß Meyer



Frage Nr. 36045: Myosotis sylvatica

Guten Tag, ich möchte gerne Vergissmeinnicht in meinen Garten pflanzen. Nun habe ich gelesen, dass es sich dabei um eine sehr kurzlebige Pflanze handelt, die sich andererseits gerne selbst aussäht. Bedeutet das, dass ich die Pflanze regelmäßig neu anpflanzen muss, oder dass das Vergissmeinnicht, einmal im Garten angekommen, auf Dauer bleibt? Wenn ich etwas dauerhaftes möchte, ist dann das Kaukasus-Vergissmeinnicht besser geeignet?

Antwort: Moin, das Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica) ist eine zweijährige Pflanze. Bei Aussaat im Juni/Juli werden sie im nächsten Jahr blühen und zum Herbst hin absterben. An einem sonnigen und gutem Standort säen sich die Pflanzen aber immer wieder selbst neu aus. Das Kaukassus-Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) sieht von den Blüten her sehr ähnlich aus, ist aber dagegen mehrjährig und bleibt als Staude dauerhaft im Garten. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben