Frage Nr. 41302: Weinrebe schneiden
Guten Tag Meyer,
Ich habe dieses Jahr meinen Wein auf 4 Ruten beschränkt, und er trägt sogar Früchte. Wie sollte ich im nächsten Jahr vorgehen? Ist es besser, die bestehenden Ruten stehen zu lassen und die anderen zu entfernen, oder sollte ich 4 neue Ruten festbinden?
Vielen Dank,
Antwort: Moin, das waren ja wieder einige Fragen, darf ich höflich auf unseren Gartenratgeber verweisen ( https://www.pflanzmich.de/ratgeber/pflegen/weinschnitt )? Dort haben wir schon viel erklärt und in den Steckbriefen stehen ja auch immer wieder viele Informationen. Gruß Meyer
Frage Nr. 41127: Himbeere Heeritage
Hallo Herr Meyer,
ich habe mir vergangenes Jahr diese Pflanze in meinen Garten gepflanzt. Nun hat sie dieses Jahr am alten Stamm Früchte getragen. In den letzten 4-5 Wochen hat sie sehr viele neue Ruten geliefert, welche nun ebenfalls Blühansätze zeigen.
Sind es nun Früh- oder Späthimbeeren?
Muss ich die alten Triebe vom Vorjahr ausschneiden?
mfg
Alfons
Antwort: Moin, die Heritage ist eine Herbsthimbeere, es gibt auch einen Link im Steckbrief, der darüber informiert, wie geschnitten wird. Herbsthimbeeren tragen an den einjährigen Ruten, also denen, die jetzt neu ausgetrieben sind und Knospen entwickeln. Im Frühahr 2024 müssen dann alle Ruten, die getragen haben zurückgeschnitten werden. Gruß Meyer
Frage Nr. 40845: Ribes nigrum Titania schneiden
Moin Meister,
meine Titanias, die ich bei Ihnen (als mehrjährige, verschulte Sträucher) erworben habe, wachsen nun bei mir munter im zweiten Jahr, tragen auch Früchte und müssen nun wohl auch mal geschnitten werden. Leider sind die Informationen hierzu auf der Website einigermaßen unverständlich bzw. in sich widersprüchlich, daher meine Rückfrage. Natürlich möchte ich einen hohen Ertrag erzielen, auch wenn mir die fünf Kilogramm pro Strauch etwas utopisch erscheinen, aber das ist hier nicht der Punkt. Jedenfalls lese ich auf der Website, dass die einjährigen Triebe, die Früchte getragen haben, bodennah abgeschnitten werden sollen, andererseits lese ich, dass die Pflanze ja nur 20 bis 40 cm im Jahr wächst. Wenn ich der Anweisung so folge, also die einjährigen Triebe bodennah abschneide: Wie kann die Pflanze dann bis zu 1,80 m groß werden und den prognostizierten Ertrag bringen? Und was mache ich mit den Seitentrieben, die allenthalben aus den alten Ruten herauswachsen? Da ich dem Ganzen vollkommen ratlos gegenüberstehe, bitte ich um ihre Hilfe.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Werner
Antwort: Moin, da müssen wir in der Tat noch einiges besser machen, danke für den Hinweis. Meine Kollegin Ruth hat übrigens ein tolles Video dazu gedreht, in dem alles genau beschrieben wird ( https://www.youtube.com/watch?v=j3xMOrkB3qw ). Die einjährigen Triebe müssen jedenfalls nicht zurückgeschnitten werden, sondern vielmehr die älteren. In den ersten drei Jahren sind an den Trieben die besten Beeren zu finden, ab dem vierten Jahr wird die Ernte immer geringer. Daher sollten die dicksten, ältesten Triebe dann bodennah entfernt werden. Damit treiben dann frische Triebe aus und die Produktion wird jährlich aufgefrischt. Die Seitentriebe können bleiben und über dem dritten davon werden die Triebspitzen eingekürzt. Gruß Meyer
Frage Nr. 39236: Weide
Wir möchten gerne eine Weide pflanzen um später regelmäßig Ruten zu ernten, die wir dann wieder einpflanzen möchten, um eine Gartenlaube zu formen. Welche Weide ist dafür am besten geeignet und wann sollte diese dann gepflanzt werden?
Antwort: Moin, da kann ich Ihnen die Korbweide empfehlen. Salix viminalis. Die beste Pflanzzeit ist im Herbst. So lange der Boden noch Frostfrei ist kann gepflanzt werden.
Ansonsten im Frühjahr ab Mitte März bis Mitte Mai.
Gruß Meyer
Frage Nr. 38916: Welche ist die richtige Himbeersorte
Ich suche dringend noch die richtige Himbeersorte da ich bestellen möchte. Ich suche eine Herbsthimbeere mit kräftigen Ruten. Ich hatte schon mal eine die hat im Frühsommer getragen und dann wieder im Herbst. Haben Sie so eine im Angebot?
Vielen Dank
Antwort: Moin, Sie suchen eine Two- Timer- Himbeere, ich würde die Sugana empfehlen. Gruß Meyer