+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Pfenningkraut Aurea

Lysimachia nummularia Aurea


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von Mai bis Juli
  • starkwachsende und anspruchslose Staude, Bienenweide
  • Gehölzrand, Freifläche, Wasserrand

Das Pfenningkraut Aurea, ist ein sehr schöner und dicht wachsender, gelbblättriger Bodendecker. Der etwas schwächer wächst als die grüne Form. Da das gelbe Laub keine direkte Sonne verträgt, sollte es etwas schattig stehen. Daher würde es sehr gut als Unterpflanzung zur Hosta passen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

flach, Bodendecker, kriechend

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,05 bis 0,10 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb

Blütenbeschreibung

klein

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Früchte

Kapseln

Laub

Laubfarbe

gelbgrün.gelb- grünlich

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch bis sumpfig, durchlässig, normaler Gartenboden

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

30-40cm Pflanzen pro m²

Jahrgang

1985

Besonderheit

starkwachsende und anspruchslose Staude, Bienenweide

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 105950
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 25:
2,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

spät austreibend, Herbstfärbung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - Halbschatten

Standort

feuchte, lichte Wälder. Feuchtwiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Halbschatten

Vorkommen

Auwälder, Feuchtwiesen, Gräben
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 11 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Lysimachia nummularia Aurea

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 24. Juni 2018
Lysimachia nummularia Aurea
von: Kunde
Sehr schön angewachsen und blüht sogar schon
am 16. August 2022
Lysimachia nummularia Aurea
von: Kunde
Sehr schönes Grün, allerdings sind die Schnecken sofort da und fressen alle Blätter auf. Ohne Schneckenkorn geht bei diesen Pflanzen nichts.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 37434: gelbes Pfennigkraut

Sehr geehrte Damen und herren; Überall liest man,für diese Pflanze gäbe es keine Schädlinge.Bei mir sieht es so aus,sind kleine Raupen wie auf dem Foto.Was tue ich jetzt dagegen,die fressen sehr schnell...Schöne Pfingsten wünsche ich Ihnen.Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen...MfG Silke Rudolph

Antwort: Moin, in der größten Not frisst der Teufel Fliegen. Normalerweise ist Pfennigkraut nur für Schnecken attraktiv, aber wenn man als Raupe eben auf der Pflanze abgelegt wird, dann wandert man mit den kurzen Beinen nicht aus. Absammeln ist da die einzig sinnvolle Möglichkeit dem Fressen Einhalt zu gebieten. Etwas anderes schädigt die Pflanze nur zusätzlich. Gruß Meyer


Frage Nr. 39884: Cornelkirsche, braucht die eine zweite CornelkirschenPflanze

Befruchtung Cornellkirsche, braucht die Pflanze eine zweite der gleichen oder ähnlichen Art in der Nähe. Weiter: ist die Pflanze etwas für meinen kleinen Garten, gibt es Arten, die nicht so groß werden und welche wären das. Danke MfG Eva Zimmer

Antwort: Moin, Kornelkirschen benötigen keine zweite Pflanze, um zu fruchten. Die Gehölze sind zudem sehr schnittfest und jede Sorte kann relativ klein gehalten werden. Folgende Sorten sind natürlicherweise etwas weniger wuchsfreudig: Cornus mas Aurea und Cornus mas Kasanlaker. Gruß Meyer



Frage Nr. 39820: Bepflanzung bei sehr lehmhaltigen Boden

Guten Tag, ich wohne im Süden Luxemburgs und habe hier sehr lehmigen Boden. Nun suche ich einerseits eine immergrüne Kletterpflanze zur Zaunbegrünung/als Sichtschutz, die Sonne verträgt und schlingend aber nicht an Mauern haftend ist. Außerdem hätte ich gerne einen großen Busch, der ebenfalls als Sichtschutz dienen soll, hierbei hatte ich bisher an Prestonflieder gedacht, ist dieser geeignet? Beides würde an sonnigen Standorten sein und sollte möglichst winterhart sein. Als drittes Anliegen suche ich einen Bodendecker, der auch ein Unkrausflies an den unbewachsenen Stellen einer Kortenasterhecke begrünen könnte. Vielen Dank im Voraus!

Antwort: Moin, es gibt leider nicht viele immergrüne Kletterpflanzen in unseren Breiten. Zu den immergrünen zählen Efeu (Hedera helix, an Mauer haftend) und Immergrünes Geißblatt (Lonicera henryi, schlingend, nicht haftend). Würden Sie sich für die Lonicera entscheiden, müsste der Boden großflächig mit Kompost und/oder Pflanzerde aufgefüllt oder aufgearbeitet werden. Flieder kommt mit lehmigen Böden klar. Gewährleisten Sie ihm gerne ein gutes Anwachsen durch ein ausreichen großes Pflanzloch welches mit Pflanzerde und/oder Kompost aufgearbeitet werden kann. Ein Bodendecker der sehr robust ist, ist 'Cotoneaster dammeri Radicans'. Weitere Bodendecker könnten sein: 'Lysimachia nummularia' (mag es eher feucht) und 'Vinca minor'. Auch bei diesen Pflanzen ist eine Bodenaufbesserung mit Kompost und/oder Pflanzerde zu empfehlen. Gruß, Meyer


Frage Nr. 38922: Pflanztipp schnittverträglich

Lieber Herr Meyer, wir wollen in unseren Hof einen einheimischen Busch pflanzen, der nicht all zu breit wird bzw. gut schnittverträglich ist. Jetzt bin gestolpert über: - Cornus mas Aurea - Staphylea colchica Können wir die beiden gut zuschneiden? Und/oder haben Sie noch einen guten Tipp für uns, was auch gut passen könnte (eher schmal wachsend bzw. gut zuzuschneiden)? Sonnige Grüße, ariane weder

Antwort: Moin, die Pimpernuss ist nicht so richtig heimisch bei uns, sondern kommt eher aus dem Mittelmeerraum. Der Hartriegel ist auch bei uns heimisch, beide Sträucher sind sehr schnittverträglich. Weitere geeignete Gehölze wären Pfaffenhütchen, Schneeball, Holunder, diverse Wildrosen, aber auch die Felsenbirne. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben