+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Mazedonische Witwenblume

Knautia macedonica



  • zauberhafte Blütenkörbchen in unterschiedlichen Farbschattierungen
  • Insekten- und Bienenweide
  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis September
  • mehrjährig und winterhart
  • besonders blühfreudig mit langer Blütezeit
  • Staudenbeet, Gruppenpflanzung, Steingarten, Schnittblume, Beetstaude

Wer eine zauberhafte Sommerblume mit robustem Wesen sucht, trifft mit der Mazedonischen Witwenblume definitiv die richtige Wahl. Man kann den Blick nur schwer von den zarten Blütenständen abwenden – es ist daher kaum verwunderlich, dass auch Insekten dieser Schönheit verfallen sind. Sie eignet sich wunderbar als Gruppenpflanze in Beeten und Steingärten. Auch als Schnittblume in Vasen macht die Witwenblume eine hervorragende Figur.
Sie wächst krautig in dichten Horsten aus recht variabel geformten Blättern. Von Juni bis September offenbart sie mit ihren charakteristischen Körbchenblüten ihre ganze Pracht. Verschiedene Exemplare könne Farbschattierungen von dunkelrot über magenta bis hin zu lila tragen. Die Körbchen bestehen aus unzähligen, röhrenförmigen Einzelblüten, die gemeinsam eine adrette Halbkugel formen. Wie kleine Farbtupfer decken sie den Strauch reichhaltig ein.

Als mehrjährige und winterharte Staude bleibt sie lange im Garten erhalten. Ihr Standort sollte möglichst vollsonnig gewählt werden und einen normalen Gartenboden mit recht hohem Humusanteil aufweisen. Darüber hinaus fallen in der Regel kaum weitere Pflegemaßnahmen an. Die bei der Selbstaussaat entstehenden Jungpflanzen weichen farblich häufig von den Mutterpflanzen ab, wodurch sich ein herrliches Farbenspiel im Blumenbeet ergibt.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstig, aufrecht

Wuchsbreite

50 bis 70 cm

Wuchshöhe

0,60 bis 1,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

dunkelrot, magenta, lila, helles violett

Blütenbeschreibung

Blütenkörbchen aus röhrenförmigen Einzelblüten

Duft

Blütenform

ballförmig

Laub

Blattwerk

lanzettlich, schmal, variabel, unterschiedlich, gesägt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

mittelgrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

anspruchslos, verträgt aber keine Staunässe

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

6- 9 Pflanzen pro m²

Familie

Dipsacaceae (Kardengewächsen)

Jahrgang

1846

Besonderheit

besonders blühfreudig mit langer Blütezeit
Unsere Empfehlung
Kleincontainer

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

4,49 € 4,99 €

SALE%
bis 10.06.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 105890

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

- 10%
4,49 € 4,99 €
SALE%
bis 10.06.2023
-
+
Artikel Nr. 132570

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

17,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Staudenblüten Rot

check

Rottöne

dunkelrot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten Rot

Staudenblüten violett

check

Violetttöne

lila bis hellviolett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 19 Stunden und 56 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Weitere Varianten der Gattung:

Gattung: Knautia



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Knautia macedonica

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 17. Juni 2022
gut angewachsen
von: rumpelkammer
Ist gute Qualität und blüht bald.
am 16. Juni 2022
Knautia macedonica
von: Kunde
Leider Schneckenopfer
am 2. Juni 2022
Knautia macedonica
von: Kunde
Winter gut überstanden und schon seit Mai in üppiger Blüte
am 2. Juni 2022
Knautia macedonica
von: Kunde
am 28. November 2021
Knautia macedonica
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 37365: Edelrose Marie caroline

Welche halbhohen( bis ca. 80 cm) Stauden passen gut zu der Edelrose Marie Caroline an einem sonnig/halbschattigem Standort?

Antwort: Moin, beliebte Rosenbegleiter sind z.B. Mazed. Witwenblume, Wiesenraute, Herbstastern, Katzenminze, Jap. Anemonen und auch Ziergräser der Gattung Miscanthus. Gruß Meyer


Frage Nr. 36187: Pinus leuce - Solitär

Sehr geehrter Herr Meyer, für ein neu zu bepflanzendes größeres Grundstück suche ich einen schönen Solitär (Konifere), Boden ist lehmig-sandig (Mittelfranken) und windexponiert, freie sonnige Lage - da hatte ich an eine Kiefer gedacht. Es wird ein kleiner Teich entstehen und dahinter aus dem Aushub ein kleiner Hügel, - das wäre der Platz für die Kiefer - gleichzeitig als Sichtschutz. Im Hintergrund Birken. Eignet sich da Pinus leuce (Solitär ca. 250/275/300)? Oder eher Pinus sylvestris oder Pinus nigra? Da es doch eine Investition ist, sollte es auch passen. Gibt es auch mehrstämmige Solitäre? Mit welchem Transportgewicht habe ich da zu rechnen? Sollte die Kiefer dann mit Pfahl gestützt werden oder gibt es eine andere Methode? Vielen Dank im voraus für die Antwort

Antwort: Moin, da die Mazedonische Kiefer schnellwüchsig ist hat sie einen klaren Vorteil gegenüber der anderen Arten. Auch wenn die auch nicht langsam sind. Grundsätzlich sind Solitäre buschiger und oft auch mehrstämmig, garantieren kann ich das aber nicht, denn das hängt vom jeweiligen Gehölz ab. Solitäre wachsen natürlich und werden in ihrer Form nicht beeinflusst. Sie sollten schon mit 200 kg Gewicht rechnen, eine Sackkarre oder eine Tragevorrichtung für mehrere Personen sollte also vorhanden sein. Koniferen werden nicht klassisch mit einem senkrechten Pfahl gestützt, sondern mit einem Schräfpfahl. Dieser befindet sich gegenüber der Hauptwindrichtung und ist leichter zu installieren, denn er wird nicht so tief eingesetzt und ist auch nicht so hoch. Gruß Meyer



Frage Nr. 34539: Witwenblume dauerhaft im Topf oder Kübel pflanzen

Hallo Meister, Kann man die Witwenblume dauerhaft im Topf oder Kübel pflanzen? Danke und lg

Antwort: Moin, ja, auch das geht. Vielleicht können wir einmal generell feststellen, dass Stauden im Kübel gehalten werden können. Gruß Meyer



Frage Nr. 28860: Knautia Macedonia falsches Bild

Hallo Meister Seit Jahren haben Sie ein falsches Bild bei dem Artikel, hatte den Service schon mal angeschrieben. Zu sehen ist Allium. Grüße

Antwort: Ja das stimmt, gebe es nochmal weiter. Danke


Frage Nr. 27152: Witwenblume

Welchen Sortennamen hat die Mazedonische Witwenblume mit ballförmiger Blüte in Ihrem Angebot?

Antwort: Eigentlich haben doch alle Witwenblumen eine ballförmige Blüte.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben