+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Schleifenblume Zwergschneeflocke

Iberis sempervirens Zwergschneeflocke


  • besonders winterhart und frosthart
  • Duftig- weiße Blütenschalen
  • Standort sonnig
  • blüht von April bis Mai
  • immergrün, sehr reich blühend
  • Sehr schöner polsterbildender Frühlingsblüher für den Steingärten, Trockenmauern, das sonnige Staudenbeet oder auch als Einfassungspflanze sehr schön zu verwenden. Passende Begleiter wären Alyssum, Aubrieta, Polster-Phlox und verschiedene niedrige Bart-Iris Sorten..

Die Garten-Schleifenblume Zwergschneeflocke, bildet sehr schöne niedrige Polster. Die in der Blütezeit von April bis Mai mit den weißen Blüten regelrecht überzogen sind. Hübsche, polsterbildende Frühlingsblüher für Steingärten, Trockenmauern und auch als Einfassungspflanze z.B. an Plattenwegen. Für sonnige bis leicht schattige, durchlässige und kalkreiche Standorte. In Gruppen ausgepflanzt ins Beet z.B.  als Rosenbegleiter, aber auch als Kübelpflanze ist die kleine Schneeflocke ein echter Gartenschatz.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstig, langsam, polsterartig

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,15 bis 0,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiss

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

trugdoldenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Schote

Laub

Blattwerk

lineal, ganzrandig, zugespitzt

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubschmuck

check

Laubfarbe

dunkelgrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

liebt durchlässige Böden, anspruchslos

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 12-15 Pflanzen pro m²

Besonderheit

immergrün, sehr reich blühend
Unsere Empfehlung
Kleincontainer

Lieferung bis Montag 12.06.2023

2,80 € 3,29 €

SALE%
bis 10.06.2023

DOUBLESALE!

Ab 3 Stück 10% EXTRA Rabatt

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 105853

Lieferung bis Montag 12.06.2023

- 14%
2,80 € 3,29 €
SALE%
bis 10.06.2023
DOUBLESALE!

Ab 3 Stück 10% EXTRA Rabatt

-
+
Artikel Nr. 195712

Lieferung bis Montag 12.06.2023

9,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonnig - absonnig

Standort

feuchte Wiesen und Felshänge
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 59 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Iberis sempervirens Zwergschneeflocke

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 15. März 2023
schöne Pflanze
von: Bettina Peters
Die Schleifenblume kam knospig an und wurde im vorgesehenen Kübel eingepflanzt. Gut durchwurzelt, starke Pflanze, perfekt.
am 26. Oktober 2022
Iberis sempervirens Zwergschneeflocke
von: Kunde
am 21. April 2020
Iberis sempervirens Zwergschneeflocke
von: Kunde
Ich bin begeistert. Pflegeleichte schöne Pflanze, die sofort angewachsen ist
am 16. Februar 2018
Iberis sempervirens Zwergschneeflocke
von: Kunde
Starke Robuste Pflanzen,
am 18. Oktober 2015
Iberis sempervirens Zwergschneeflocke
von: Fey

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40219: Frage

Hallo Herr Meyer, Könnten sie mir helfen bzgl Pyrus salicifolia Pendula, kann man diese auch im Kübel halten? Wenn ja, hätten sie Tipps zur befüllung ? Desweiteren, könnten sie mir immergrüne Pflanzen empfehlen, die aus einem Blumenbeet über eine Mauer runterwachsen? Vielen Dank und Grüße aus Pellingen Hanna Nesselhauf

Antwort: Moin, die Hängende Wildbirne kann im Kübel gepflanzt werden, allerdings sollte es eine Containerpflanze sein, die kommen im Kübel besser klar. Befüllung ist im unteren Drittel Drainagekies und darüber normale Pflanzerde. Immergrüne Pflanzen, die von einer Mauerkrone herabhängen sind Schleifenblume, Efeu (es gibt auch bunte Sorten), Kleines und Großes Immergrün, Riesen-Lebensbaum Kagers Beauty, Japan- Bergras. Gruß Meyer



Frage Nr. 39991: Bepflanzung Beet Nordseite

Hallo, ich bin auf der Suche nach immergrünen winterharten Bodendeckern/Sträuchern um ein 50-60m2 großes Beet, an der Nordseite, zu bepflanzen. Können sie mir Tipps/Informationen geben was sich da gut eignet? Mfg Stefan

Antwort: Moin, wählen Sie aus Kleinem Immergrün, Waldmarbel, Bergenie oder Schleifenblume eine Art heraus. Diese lockern Sie dann mit Gruppen aus Waldgeißbart, Farnen, Waldschmiele und Astilben auf. Im Frühjahr müssen dann nur diese Grüppchen gepflegt werden, die Fläche wird sich von selbst erhalten, sobald sie angewachsen ist. Gruß Meyer



Frage Nr. 39414: Natursteinmauer

Hallo. Wir haben eine Natursteinmauer gesetzt. Jetzt suche ich Pflanzen die von oben runter wachsen, von unten hoch klettern und in den Fugen gesetzt werden können. Die Mauer steht sonnig. Am liebsten wären immergrüne und blühende Pflanzen die auch winterhart sind. Mit freundlichen Grüßen Uwe

Antwort: Moin, hier ist natürlich wichtig, dass die eingepflanzten Stauden und Gehölze nach hinten Bodenschluss haben und nicht „frei in der Luft hängen“. Gepflanzt werden sollte im März, damit die Pflanzen gut vor dem Sommer einwurzeln, aber bitte mindestens im ersten Jahr ans Bewässern denken, bis die Wurzeln tief genug gewachsen sind. Vorschläge: Blaukissen, Glockenblume, Gänsekresse, Euonymus fortunei i.S., Bergenie, Efeu, Bodendeckerrosen, Teppichphlox i.S., Saxifraga, Sedum, Iberis, Grasnelken, Zwergginster, Cotoneaster und vieles mehr. Gruß Meyer


Frage Nr. 37573: Sequioa sempervirens redwood

Hallo, wir haben im April vor 10 Jahren einen 30cm kleinen mammutbaum von Ihnen gepflanzt. Der Baum hat sich obwohl wir das als wir das kleine etwas eingepflanzt hatten nie gedacht hatten, prächtig entwickelt. Es ist ein wunderschöner Baum und unser Herz hängt an ihm. Mittlerweile ist er um die 8m hoch und unser Platz im Garten wird für ihn zu klein. Wir möchten ihn nicht einfach fällen. Meine Frage an Sie ist, ob man diese Größe überhaupt umpflanzen lassen kann. Und wie die Chancen stehen, das er das übersteht. Und wenn es möglich ist, auf was man bei der Auswahl einer Firma dafür achten sollte. Danke im voraus für eine Antwort.

Antwort: Moin, ein Umpflanzen ist möglich, allerdings sollte das langfristig geplant werden. Sie müssen dann nämlich halbkreisförmig einen Graben ziehen, um die langen Wurzeln abzustechen, damit sich Feinwurzeln und ein Wurzelballen entwickelt. Nach einem halben Jahr muss dann die andere Seite abgestochen werden. Ich würde Ihnen für so ein Projekt dazu raten sich vor Ort fachliche Beratung zu holen, das ist nicht ganz einfach. Aber machbar. Gruß Meyer



Frage Nr. 36916: Edelweiß und Alpenpflanzen

Hallihallo, Wann pflanzen ich am Besten Edelweiß in meinen Steingarten ein? Welche Alpenpflanzen (ich liebe die Bergwelt) können sie mir noch für meinen Steingarten (sonnige und Halbschattige und schattige Plätze) empfehlen? Viele Grüße Susi Behling

Antwort: Moin, Edelweiß kommt im Kleincontainer, daher kann es ganzjährig gepflanzt werden. Jetzt im Frühling ist es natürlich gut, dann können Sie das Anwachsen gut verfolgen. Wir haben gerade ein Alpenstauden- Paket, vielleicht ist das interessant, ansonsten gibt es noch so schöne Stauden wie Enzian, Gras- und Heidenelke, Schleifenblume, Polsterphlox, Krötenlilie, Hauswurz, Blaukissen und Sonnenröschen. Besonders schön wird es mit vielen Findlingen oder anderen Steinelementen und hier und da ein Zwerggehölz. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben