+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Bienenkraut, Blauer Ysop

Hyssopus officinalis



  • Würz- und Heilkraut mit aromatischem Duft und schöner Blüte
  • aromatisch, gesund, unkompliziert, genügsam
  • Standort sonnig
  • blüht von Juli bis August
  • Schöne Begleiter sind Calamintha, Gypsophila, Nepeta und Origanum.
  • Bienen- und Schmtterlingsweide, hält Schädlinge fern
  • Kräuterbeet, -töpfe, Fensterbank, Terrasse, Steingarten, Bauerngarten, Nutzgarten, Apothekergarten

Welch ein Duft, der uns da aus dem Kräutergarten entgegenweht! Das Essigkraut, auch Ysop genannt, verlockt uns mit seinem Blattduft zum Nähertreten, während es gleichzeitig Schädlinge fernhält. Im (Topf)Kräutergarten ist das Essigkraut zudem eine Augenweide, dank der satt blauvioletten Blütenrispen im Spätsommer. Diese locken nützliche Insekten wie Bienen und auch Schmetterlinge an, so dass der Ysop Lebendigkeit in jeden Nutzgarten, Bauerngarten oder Steingarten zaubert. Dazu bereichert er auch unseren Speisezettel: Die jungen Blätter und Triebspitzen sollten vor der Blüte geerntet werden und können frisch – nicht mitgekocht – Eintöpfen, Fleischgerichten, Soßen und Salaten zugefügt werden. Da sie, wie es der Name des Essigkrauts verrät, herb-aromatisch schmecken, reichen schon wenige Blätter für ein sabeiähnliches Aroma. Nicht die einzige Verwendung des Ysop, wird er doch schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze bei Erkältungskrankheiten und Entzündungen verwendet. Seine getrockneten Blätter als Tee überbrüht können heute noch als Hausmittel bei Husten genutzt werden.

In der Pflege ist der auch Bienen- oder Eisenkraut genannte Halbstrauch genügsam und unkompliziert. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder im Frühjahr regt das Wachstum an. Ausgepflanzt kommt das "Heilige Kraut" Ysop mit einer abdeckenden Laubschicht gut über den Winter und bewährt sich so jahrelang als vielseitiges Würz- und Heilkraut im Garten. Es gedeiht dabei an einem gerne vollsonnigen Standort auf eher nährstoffarmem, lockerem und trockenem Boden. Stauden haben saisonabhängig unterschiedliche Größen, so dass wir keine Mindestgrößen garantieren.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, buschig, horstig

Wuchshöhe

0,30 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

blauviolett

Blütenbeschreibung

Rispe

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Früchte

Nüsschen

Laub

Blattwerk

lanzettlich, schmal, ganzrandig, duftend

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

dunkelgrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

durchlässiger, normaler Gartenboden; eher trocken und nährstoffarm, humos, auch kalkhaltig

Frosthärte

winterhart bis -10 Grad

Pflanzbedarf

1-3 pro Quadratmeter, 30-40cm Abstand

Familie

Lippenblütler

Mehrjährig

check

Besonderheit

Bienen- und Schmtterlingsweide, hält Schädlinge fern

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 118001

Lieferung bis Montag 19.06.2023

- 10%
4,49 € 4,99 €
SALE%
bis 10.06.2023
-
+

Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Würz- und Heilkraut, duftende und blütenreiche Bienenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Blätter

Heilwirkung

als Tee erkältungslindern, außerdem entzündungshemmend, schweißhemmend, menstruationsfördernd, gallefördernd, leicht abführend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Halbsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbsträucher

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 8 Stunden und 59 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Hyssopus officinalis

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 15. April 2023
Hyssopus officinalis
von: Kunde
Lebt und ist gepflanzt 😁
am 11. April 2023
Hyssopus officinalis
von: Kunde
Bei Bedarf jederzeit gerne wieder
am 4. April 2023
Hyssopus officinalis
von: Kunde
Sehr schöne Pflanze
am 3. April 2023
Sehr gut
von: Kunde
Bei Bedarf bestelle ich gerne wiedeer!
am 28. März 2023
Hyssopus officinalis
von: rapsfeld@web.de

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 35398: Unterpflanzung von Reben

Lieber Meister Meyer, Wir haben sechs Reben Muskat New York gekauft und würden sie gerne unterpflanzen, damit das Unkraut etwas unterdrückt wird. Die Besenheide Dark Beauty macht im Nachbarbeet zu mehreren einen schönen Teppich. Ist das als Unterpflanzung möglich? Wir sind uns nicht sicher, weil es ja einen ziemlich dichten Wurzelfilz macht, ob es der Rebe dann nicht zu „eng“ wird. Teppichphlox gefällt uns auch sehr gut, es lässt aber hier sehr viel mehr Unkraut durch. Vielleicht haben Sie ja auch noch eine andere Idee, was wir als Unterpflanzung verwenden können. Wir bevorzugen Pflanzen, die den Insekten auch Nahrung liefern. Herzlichen Dank und viele Grüße Familie D

Antwort: Moin, sie sollten für die Unterpflanzung Stauden, wählen, die kommen mit dem Wurzeldruck besser zurecht als Halbsträucher. Außerdem sollte es sich um Grün handeln, dass einen ähnlichen pH- Wert wie die Weintrauben verträgt. Wie in jeder anderen Mischkultur gibt es auch Kräuter, die die Gesundheit des Weines unterstützen und Schädlinge fernhalten, so würden sich Ysop, Rainfarn, Pfefferminze und Thymian gut für die Unterpflanzung. Gruß Meyer


Frage Nr. 40532: Bepflanzung Beet

Liebes Pflanzmich Team, Ich würde gerne ein Beet mit viel Lavendel anpflanzen! Ich würde hier den Lavendel im 3l Topf bestellen. Damit der Lavendel aber nicht allein im Beet ist, was würden sie mir noch für passende Gräser oder Bepflanzung raten, was passt gut zusammen und ist pflegeleicht und hält einen überwiegend sonnigen Standort aus. Ich schick Ihnen noch Beispielfotos mit wie das Endergebnis bei mir im Beet ausschauen sollte 😉☺️ Mit freundlichen Grüßen Johanna Binzer

Antwort: Moin, ein paar Gräser tun einem Lavendelbeet gut: Federgras, Pfeifengras z.B. Weiter können folgende Stauden das Bild abrunden: Heiligenkraut, Thymian, Ysop, Salbei, Schleierkraut, Katzenminze, weißer Ziersalbei und Lichtnelken. Gruß Meyer



Frage Nr. 40492: Ginkgo Mariken 180cm Stamm

Hallo Herr Meyer, erstmal vielen Dank an Sie und das gesamte Team! Sie haben mir schon öfter geholfen und ich bestelle meine Pflanzen immer wieder gerne bei Ihnen ( ist bis jetzt nie etwas eingegangen) :-) So und jetzt zu meiner Frage. Ich würde gerne den oben genannten Ginkgo unterpflanzen. Ich habe 2 Bäume bei ihnen gekauft und vor ca. 2 Wochen eingepflanzt. Der Standort wäre vollsonnig. Ich hätte an Schneeball oder Rispenhortensie gedacht oder ein Rhododendron yakushimanum gerne hätte ich noch irgendein Bodendecker oder Gräser. Mein Gartenstil ist japanisch angehaucht. Haben Sie vielleicht eine Idee? Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, vielen Dank für das Lob, das tut mir und meinen Kollegen gut. Damit die Erfolgsgeschichte weitergeht nun also meine Gedanken zum Ginkgo. Ich würde jetzt im ersten Standjahr noch keine Gehölze direkt unter die Hochstämme pflanzen, der Ginkgo sollte sich erstmal etablieren können. Ein Pflanzabstand von 1,5 bis 2 Metern sollte da schon eingehalten werden. Das würde dann mit der Rispenhortensie am besten funktionieren, vielleicht kucken Sie sich mal alternativ eine Eichenblatthortensie an, die ist ein Hinkucker und passt auch zum Gartenstil. Rhododendron yakushimanum ist immer eine gute Idee und wenn schon einen Schneeball, dann den Japanischer Etagen-Schneeball. Der sollte dann aber im Hintergrund der Szene stehen, weil er nur unbeschnitten schön ist und sich voll entwickeln können sollte. Als Bodendecker sind Thymian, Blauer Bubikopf, Andenpolster, Teppichphlox und natürlich Gartensegge (z.B. The Beatles) empfehlenswert. Schön macht sich auch Hakonechloa, es kommt etwas auf die Modellierung in Ihrem Beet an. Viel Spaß beim Pflanzen und gestalten. Gruß Meyer



Frage Nr. 39942: Pflanzwand

Sehr geehrter Herr Mayer, unser Pflanzwand bestehend aus 50 Pflanzkästen haben wir vor 10 Jahren bepflanzt. Jetzt haben wir alle Pflanzen entfernt und würden gerne wieder neu bepflanzen. Können Sie uns eine geeignete Pflanze und Pflanzgranulat empfehlen? Anbei ein Foto der Wand. Mit freundlichen Grüßen Andreas Reuss

Antwort: Moin, das sieht aber gut aus! Hier eine schöne Auswahl, die ich mir gut vorstellen kann: - gefleckte Efeutute (https://www.pflanzmich.de/produkt/197621/gefleckte-efeutute.html) - Grünlilie (https://www.pflanzmich.de/produkt/112246/gruenlilie-variegatum.html) - Erbsen am Band (https://www.pflanzmich.de/produkt/106913/erbsen-am-band.html) - Leuchterblume (https://www.pflanzmich.de/produkt/106908/leuchterblume.html) - Zebrakraut (https://www.pflanzmich.de/produkt/108202/zebrakraut.html) - Blauer Farn (https://www.pflanzmich.de/produkt/108048/blauer-farn.html) - Zwergpfeffer (https://www.pflanzmich.de/produkt/99987/zwergpfeffer-mix.html) Diese müssen nicht unbedingt in direkter Sonne stehen und wachsen hängend oder bleiben klein und buschig. Für kleiner Zimmerpflanzen empfehle ich Seramis als Pflanzgranulat zu verwenden: https://www.pflanzmich.de/produkt/112184/seramis---ersatz-fuer-blumenerde.html Gruß, Meyer



Frage Nr. 39617: Nadelgehölz für Kübelpflanzung

Hallo Herr Meyer ich suche für den Kübel am Eingangsbereich (mittags schattig, nachmittag kommt bisschen Sonne rein) ein blaues Nadelgehölz. Es sollte nicht allzu groß werden - max 1 m. Was können Sie mir da empfehlen? Danke und Viele Grüße

Antwort: Moin, da ist die Auswahl gar nicht so klein, wie Sie vielleicht denken: Blaue Zuckerhutfichte, Blauer Zwergwacholder, Gartenzypresse Snow White, Japanische Stechkiefer Alice Verkade, Atlaszeder Saphire Nymph, Teppichwacholder Turquoise Spreader, Federscheinzypresse Little Kean, Zwerg Heidewacholder Miniatur, Blaue Zwerg-Zypresse Blue Moon®, ... Schon was gefunden? Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben