+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Lenzrose rot

Helleborus orientalis rot


  • immergrün
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von Februar bis April
  • giftig
  • Kübelpflanze, Schattenbeet, Schnittblume, Steinboden

Diese wintergrüne Lenzrose gehört zu den Vorfrühlingsblühern und präsentiert sich ihrem Betrachter bereits von Februar bis April. Die Staude trägt auffallend hübsche, rosa- bis purpurfarbende Schalenblüten und ein dunkelgrünes Blätterkleid. Ihr Wuchs ist aufrecht und ausladend und sie erreicht eine Wuchshöhe von 40 cm. Als Standort bevorzugt sie eher einen schattigeren Platz mit durchlässigen und lehmigen Boden. Generell ist diese Staude relativ anspruchslos und eignet sich zur Bepflanzung von Schattenbeeten, Gehölzrändern, Kübeln oder auch als einfache Schnittblume.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, ausladend, hortsbildend

Wuchsbreite

40 bis 60 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rot

Blütenbeschreibung

einfach

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Früchte

Balgfrucht

Laub

Blattwerk

ledrig, glänzend

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

durchlässig, nährstoffreich, kalkhaltig, feucht

Wurzeln

Rhizombildend

Pflanzbedarf

3-5

Familie

Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)

Mehrjährig

check

Besonderheit

giftig

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 194366
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

12,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 8 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Helleborus orientalis rot

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 19. Juni 2021
Helleborus orientalis rot
von: Kunde
Die Pflanze ist gut angewachsen und entwickelt sich gut.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 36138: Christrose rotblühend

Hallo Herr Meyer, gehört o. 'Christrose' Hellebors x Orientalis Red Hybrid zu den Christrosen oder eher zu den Lenzrosen? Nach meiner Meinung je 1/2, da ja eine Kreuzung.

Antwort: Moin, es handelt sich um eine Kreuzung, also um eine Lenzrose. Diese Hybriden sind aus der Kreuzung von H. orientalis und anderen Arten entstanden, die Bezeichnung ist keine halbe Sache. Gruß Meyer


Frage Nr. 39917: Robustheit Feld-Ahorn vs. Hainbuche

Hallo Meister, Sie hatten mir kürzlich den Feld-Ahorn als Heckenpflanze für einen schwierigen Standort empfohlen. Vielen Dank dafür! Den Feld-Ahorn hatte ich bis dato gar nicht in Erwägung gezogen (er fehlt im Shop auch in der Übersicht der Heckenpflanzen). Als ich mich damit befasst habe, schien er mir die Hainbuche sogar in einigen Eigenschaften zu übertreffen. Allerdings ist mir dann doch noch ein Thema aufgefallen, bei dem die Hainbuche klar im Vorteil zu sein scheint, nämlich bei der Resistenz gegenüber Schädlingen und Krankheitserregern, Stichwort 'Gallen', Missbildungen der Blätter usw. - soll ich mir darüber Gedanken machen oder kann man das vernachlässigen? Es geht um eine recht lange Hecke, die unbedingt dicht sein soll, und es wäre schade, wenn die sich (als 'Monokultur') zu einem riesigen Tummelplatz für Schädlinge mit welkem Laub o.ä. entwickeln würde. Danke für Ihre Einschätzung! Entweder den Feld-Ahorn oder die Hainbuche werde ich dann bestellen.

Antwort: Moin, Gallen kommen bei allen Ahornen vor, aber richtig ins Auge fallen tun sie nicht. Sie sind auch nicht flächendeckend, also nicht der gesamte Bestand wird befallen, sondern immer nur ein paar Blätter an einer Stelle. Das Labu welkt aber ganz normal, gleichzeitig mit den anderen Blättern. Also keine Sorge. Ich persönlich finde den kompletten Befall einer Buchenhecke mit Läusen um einiges schlimmer, denn das ist auch immer eine sehr klebrige Angelegenheit. Außerdem gibt es bei eher selten genutzten Heckenpflanzenarten doch deutlich weniger Befall. Richtig robust ist die Sorte Elsrijk. Kirschlorbeer galt zunächst als äußerst robust, mittlerweile leiden die Pflanzen aber doch häufig unter zwei bestimmten Krankheiten. In sofern bleibt Feldahorn mein Favorit. Und im Zweifel würde ich die Hainbuche zugunsten der Rot- Buche stehen lassen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39883: Mehrjährige Stauden/Blumen unter Zierkirsche

Guten Tag Herr Meyer, unter unser quadratisch optisch 'abgegrenzten' Zierkirsche (2m x 2m) bietet sich für uns noch jede Menge Pflanzpotential, welches leider alljährlich vom Löwenzahn heimgesucht wird. Wir wollen nun gerne in dem Bereich einmal eine bewusste Neugestaltung vornehmen, den Löwenzahn Wurzeltief entfernen und gerne gestaffelt ansprechende, möglichst mehrjährige bunte Stauden platzieren, die den Baumplatz umhüllen, der Insektenwelt nützen und lange/abwechselnde Blütezeiten mitbringen. Horstiges Wachstum wäre toll, damit der benachbarten Rasen nicht mit überwuchert wird. Der 'Beetplatz' ist Südwestlich ausgerichtet und bekommt dadurch ganztägig sehr gut Sonne ab. Durch die Rasenbewässerung bekommt der Platz regelmäßig Wasser mit ab. Was könnten Sie hier empfehlen? Vielen Dank

Antwort: Moin, wenn es den Pflanzen nicht an Sonne und Wasser mangelt, schlage ich gerne folgende winterharte, robuste und insektenfreundliche Stauden vor: Salvia nemerosa Ostfriesland, Geranium cinereum Ballerina, Aster dumosus Rosenwichtel, Nepeta faassenii Walkers Low, Achillea millefolium rot, Digitalis purpurea Gloxinoides, Phlox maculata Natascha Gruß Meyer



Frage Nr. 39847: Rotbuchen pflanzen

Hallo. Kann man die Rotbuche ohne Wurzelballen auch jetzt im Frühjahr pflanzen, oder raten Sie davon ab? Haben Sie auch Pflanzen mit Wurzelballen? Vielen Dank.

Antwort: Moin, gerade jetzt kann man die wurzelnackten Pflanzen gut pflanzen. Die Pflanzzeit beschränkt sich bei diesen auf das Frühjahr und den Herbst. Sie finden sonst auch Ballen- und Containerpflanzen bei den Rotbuchen gelistet, einfach in die Suchleiste 'Rotbuche' eingeben oder dem unten stehenden Link folgen: https://www.pflanzmich.de/produkt/17390/rot-buche.html Gruß Meyer



Frage Nr. 39840: Berberitze

Hallo Herr Meyer, Ich würde gerne im Vorgarten zur Straße eine kleine Hecke als Abgrenzung pflanzen. Als Alternative zum Buchsbaum, kämen für mich die kleinen Berberitzen in Frage. Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen Berberis thunbergii Bagatelle und Berberis thunbergii Atropurpurea Nana? Ist die 'Bagatelle' trockenheitsresistenter? Beste Grüße D. Stolle

Antwort: Moin, wie in den Steckbriefe beschrieben sind die Blätter von Atropurpurea Nana vom Austrieb bis zum Blattfall rot gefärbt. Bei der Bagatelle sind sie zuerst grün, nur die Neuaustriebe sind rölich. Atropurpurea Nana kann auch ein bisschen höher und breiter werden. Die Bagatelle ist besonders frosthart und verträgt noch besser Trockenperioden. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben