Frühblühende Christrose Praecox
Helleborus niger Praecox
- wintergrün
- frühblühend
- Standort halbschattig-schattig
- blüht von November bis Januar
- Staudenbeet, Steinanlagen, Gruppen, Beet, Schnittblume
Frühlingsgefühle im Winter gefällig? Dann empfehlen wir Ihnen die frühblühende Christrose Praecox. Ihre hübschen, schalenförmigen weißen Blüten zeigt sie von November bis Januar. Generell ist sie sehr anspruchslos, bevorzugt aber einen kalkhaltigen Boden und eher einen schattigen Standort.
Viele weitere interessante und nützliche Infos zur Christrose finden Sie in unserem Blog-Beitrag.
Die einzig wahre Christrose entstand aus einer Träne.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | buschig, aufrecht stehende blätter, rhizombildend |
Wuchsbreite | 30 bis 40 cm |
Wuchshöhe | 0,15 bis 0,25 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | weiß | ||||||||||
Blütenbeschreibung | schalenförmig | ||||||||||
Blütendurchmesser | 1 - 4 cm | ||||||||||
Blütenfüllung | |||||||||||
Duft | |||||||||||
Blütenform | schalenförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte | Balgfrucht |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | gesägt, ledrig, handförmig, derb |
Laubkleid / Nadelkleid | wintergrün |
Laubfarbe | grün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | kalkhaltig, durchlässig |
Frosthärte | winterhart bis -20 Grad |
Pflanzbedarf | ca. 5-7 Pflanzen pro m² |
Schnittverträglichkeit | check |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Halbschattenstauden | check |
Belichtungsspanne | Halbschatten, lichter Schatten |
Vorkommen | Eiche,- Buchen-, alpine Buchenwälder |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Halbschattenstauden | |
Heimische Wildstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Heimische Wildstauden | |
Bienenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bienenfreundlich |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 31 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Schneeweißer Blütenzauber im Winter
Im Winter in einen schmucklos schlummernden Garten blicken und auf selbstgeschnittene Blumen verzichten? Die Frühblühende Christrose Praecox blüht mit ihrem üppigen, ausdauernden Blütenflor gegen diesen Zustand an! Schon von November an bildet diese Christrose ihre zahlreichen reinweißen Schalenblüten. Bis zum Januar, oft sogar darüber hinaus, beleben sie den Garten und dienen dem Betrachter als Blickfang. Darüber hinaus eignen sich die weit geöffneten Blüten wunderbar als Schnittblumen und verbreiten in der Vase bis zu zwei Wochen lang ein winterliches Flair sowie ihren angenehm dezenten Duft. Verblühen die etwa zwei Zentimeter großen Schönheiten,so schmeicheln sie dem Auge nochmals mit einem zarten rosa Hauch. Der Schönheit der Christrosen-Staude tut das Verblühen keinen Abbruch: Auch die hernach erscheinenden Samenstände sind von großem Zierwert.
Die Frühblühende Christrose fügt sich dank ihres buschigen Wuchses und ihres Blütenflors harmonisch in die Gartenlandschaft ein. Langsam wachsend bildet sie locker ausgebreitete, niedrige Horste von 30 bis 40 Zentimetern Breite bei 15 bis 25 Zentimetern Höhe. Ein Schmuck sind auch die ledrigen, matt dunkelgrünen Blätter. Wintergrün, auffallend handförmig und aufrecht stehend kontrastieren sie ausdauernd und frisch mit Frost und Schnee.
Die Frühblühende Christrose Praecox ist eine Züchtung von 1984, die sich durch ihre besondere Langlebigkeit auszeichnet. Über 25 Jahre lang kann sie den Garten und die Blumenvase zur Winterzeit mit ihren Schneeblüten verschönern. Ihr Standort und ihre Nachbarschaft sollten deswegen mit Bedacht gewählt werden. Ausgezeichnet zur Geltung kommt sie im Staudenbeet, in Gruppen gepflanzt in Steinanlagen oder aber im winterlich gestalteten Pflanzenkübel. Ausgepflanzte Christrosen harmonieren ideal mit Schneeglöckchen und Schneeheide, mit denen sich malerisch winterliche Bilder ergeben. Da die kleine Blühstaude geschützte Plätze im Halbschatten mag, bietet sich zudem eine Pflanzung unter einer Zaubernuss an – mit deren orangen, gelben oder roten Winterblüten sie den winterlichen Garten in überraschend üppige Blütenfülle hüllt.
Hintergrundinformationen
Die Frühblühende Christrose Helleborus niger Praecox gehört zur Pflanzenfamilie der Hahnenfußgewächse. Ihre Wildart gedeiht überwiegend in deutschen und österreichischen Alpenregionen sowie in den Karpaten, wo sie bevorzugt in Wäldern und an buschigen Hängen gedeiht. Oft in der freien Natur zu finden ist Helleborus niger jedoch nicht mehr, da ihr Wildbestand heutzutage gefährdet ist. Umso verbreiteter sind ihre Züchtungen in unseren Gärten, seit die Wildart im 16. Jahrhundert erstmals als Zierpflanze kultiviert wurde.Seitdem hat die Christrose regional variierende Beinamen wie „Schneerose“, „Weihnachtsrose“ oder „Winterrose“ erhalten, wobei „Nieswurz“ wohl der geläufigste unter ihnen ist. Diese Bezeichnung geht auf die Pflanzenheilkunde zurück, in der die verarbeiteten schwarzen Wurzeln – die für die botanische Bezeichnung „niger“ sorgten – schon in der Antike als Niespulver verwendet wurden. Dieses sollte unter anderem Epilepsie oder Wahnsinn kurieren, indem die Krankheiten schlichtweg ausgeniest werden sollten. Ab dem Mittelalter galten die Extrakte der Christrose unter anderem als wirkungsvolles Herzmittel sowie als harntreibend.
Für Gartenfreunde von größerer Bedeutung mag die Tatsache sein, dass die Christrose in vergangenen Jahrhunderten wohl als Symbol des ewigen Lebens galt. Ihre langlebige Anmut ist das größte Argument, um etwa mit der Frühblühenden Christrose Praecox den Wintergarten zu beleben.
Pflanzung und Pflege
Die Frühblühende Christrose Praecox ist nicht nur eine äußerst ausdauernde Staude, sondern darüber hinaus auch besonders pflegeleicht. Sie gedeiht mühelos an einem luftigen, geschützten Standort, am besten im Halbschatten oder Schatten von Laubbäumen oder Sträuchern. Der Boden oder das Substrat sollte durchlässig und humos sowie mäßig trocken bis frisch sein. Die Christrose liebt kalkhaltige Erde und steinige Lehmböden; schwere Böden bekommen ihr dagegen nicht. Soll sie in Gruppen wachsen, so werden fünf bis sieben Pflanzen pro Quadratmeter gesetzt. Ein eventuelles Umpflanzen sollte im August vorgenommen werden.Die Pflegemaßnahmen für die Frühblühende Christrose beschränken sich auf das jährliche zweimalige Düngen mit organischem Dünger; einmal im Spätsommer und das zweite Mal zur beginnenden Blüte. Bis zum Herbst sollte sie zudem im Bedarfsfall gewässert werden. Der schnittverträglichen Staude bekommt es gut, werden verblühte Blütenstände regelmäßig entfernt.
Im späten Winter sollte zudem altes Laub abgeschnitten werden. Gegebenenfalls muss die Christrose vor Schneckenfraß geschützt werden. Übrigens sollten bei ihrer Pflege Gartenhandschuhe getragen sowie sich nach dem Kontakt mit ihrem Vasenwasser die Hände gewaschen werden, da die Christrose giftig ist. Bei bloßem Kontakt treten jedoch selten Beschwerden auf.
In der kalten Jahreszeit erweist sich die Frühblühende Christrose als sehr gut winterhart bis minus 20 Grad. Ein geschützter Standort und das Abdecken ihres Wurzelbereichs mit Reisig schützen sie jedoch vor scharfen Ostwinden und Temperaturschwankungen. Auch Kübelpflanzen benötigen einen Winterschutz oder sollten bei strengem Frost über Nacht in ein Winterquartier ziehen dürfen. Übrigens ist es eine natürliche Reaktion der Staude, bei Frost in sich zusammenzusinken – um sich danach wieder in voller Pracht aufzurichten. Dank dieser Schutzreaktion schenkt die Frühblühende Christrose Praecox langanhaltende Freude im sonst oft winterkargen Garten.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Helleborus niger Praecox





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.