+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Gewöhnliche Sonnenbraut

Helenium autumnale


  • blüht von Juli bis September

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchshöhe

0,50 bis 1,70 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb

Blütenform

keilförmig

Laub

Blattwerk

lanzettlich, sitzend, ganzrandig, entfernt ährig

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 150161
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Ab 1:
6,59 €
Ab 5:
5,93 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Solitärstauden

check

Besonderheit

sehr reichlich blühende Staude die jedem Staudenliebhaber viel Freude macht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Solitärstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - lichter Schatten

Standort

Feuchtwiesen, Waldrand
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 18 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Helenium autumnale

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 17. November 2020
Helenium autumnale
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39758: Stauden u.a. für sauren Boden

Guten Tag, ich suche nach hochwachsenden Stauden für einen Garten mit viel Halbschatten und saurem Boden (Fichtenbestand). Es handelt sich um einen kleinen Garten innerhalb einer hundertjährigen Gartenstadt (unter Denkmalschutz). Die Stauden sollen - gern gestaffelt - Jägerzäune verdecken und den Garten möglichst üppig umrahmen. Im Garten wachsen sonst Rhododendron, Flieder, Azaleen. Der Rasen unterliegt leider regelmäßig dem Moosbefall (trotz mehrfacher Neueinsaat). Die hundertjährigen Fichten lassen auch den Kalk alt aussehen - und den Rasen leider entsprechend. (Dies nur, damit Sie sich ein Bild vom Säuerungsgrad machen können.) Unter dem Flieder (hochgewachsen, weniger Busch) möchte ich den Raum auch gern füllen. Für eine Seite (etwas sonniger als der übrige von Bäumen und umstehen Gebäuden im Sonnenverlauf verschattete Garten) fände ich Stockrosen passend. Was passte dazu (wenn Sie die empfehlen können)? An einer Stelle überlege ich einen Lückenschluss (neben einem alten Rhododendron) durch hochwachsende Rispenhortensien zu versuchen. An anderer Stelle könnte ich mir eine Ebersche/Vogelbeere oder den von Ihnen angebotenen Fächerahorn Shaina vorstellen (und dazu etwas fürs Beet?). Was sagt der Fachmann? Danke für Ihre informativen und inspirierenden Seiten sagt der Gartenlaie. Kompliment! Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, bei saurem Boden können Sie es z.B. mit folgenden Stauden probieren: Etagen-Primel, Gedenkemein, Grasnelke, Elfenblume, Heidenelke, Habichtskraut, Astilben, Phölox stolonifera etc. Für Stockrosen sind schöne Begleiter: Coreopsis, Helenium, Herbsastern, Phlox Rispenhortensie können schwach sauren Boden ab und man kann es da bei Rhododendren probieren. Auch die Vogelbeere gedeiht auf sauren Böden, ebenso der Fächerahorn, der schwach sauren Boden mag. Viel Erfolg und Freude beim Pflanzen! Gruß Meyer



Frage Nr. 39690: Photinia Red Robin

Ab wann kann ich die Glanzmispel Red Robin in einen Kübel pflanzen? Standort ist halbschattig und relativ geschützt. Gerne würde ich die Pflanze schon im März pflanzen! Ist das möglich? und welche Erde bevorzugt die Pflanze? Danke für Ihre Antwort und herzliche Grüße Iris Reinhardt

Antwort: Moin, solange die Pflanzerde nicht gefroren ist können Sie die Containerpflanzen in den Kübel umtopfen, dass ist gar kein Problem. Der März ist auf jeden Fall besser geeignet, als Februar. Hier und da soll in Deutschland ja noch Schnee liegen. Zum Topfen können Sie auf gewöhnliche Pflanzerde zurückgreifen. Denken Sie im unteren Bereich des Kübels auch noch an eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton. Gruß Meyer



Frage Nr. 39471: Gastaltung / Pflanzenwahl

Guten Tag, wir müssen die Lebensbäume zwischen Garage und der Auffahrt der Nachbarn entfernen, da diese zu breit geworden sind. Haben Sie einen Vorschlag was wir alternativ Anpflanzen können? Es sollte etwas heimisches sein, Bienenfreundlich, robust, nicht zu breit und wenig Wasser benötigen. Ich freze mich über ein Angebot. Herzliche Grüße Annika Tschentscher

Antwort: Moin, durch regelmäßigen Schnitt kann man auch Thuja recht schmal halten. Jedoch treiben die Pflanzen in späteren Jahren nicht mehr aus, wenn sie ins alte Holz zurückgeschnitten wurden. Sie brauchen nun eine Hecke, die von Beginn an geschnitten werden sollte, wie Liguster, Hainbuche, Cornus mas oder Gewöhnliche Berberitze. Bitte bedenken Sie, dass die Pflanzen unbedingt mit Gießrand eingepflanzt werden sollten und ausreichend gewässert werden müssen, bis die Wurzeln tief genug reichen. Das wird mindestens ein Jahr dauern. Gruß Meyer



Frage Nr. 38996: gewöhnliches Schilf

Hallo Meister, ist das gewöhnliche Schilf für eine Pflanzenkläranlage(Beet) geeignet?

Antwort: Moin, das gewöhnliche Schilf ist die Hauptpflanze für Kläranlagen und macht 80-90 % aus, ferner können Rohrkolben, Sumpfschwertlilien, Binsen und Seggen verwendet werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 38862: Taxus baccata Bestellung 336051906

Hallo Ich habe vergangenes Jahr einige taxus baccata bei Ihnen gekauft, um eine kaputt gefressene Buchshecke zu ersetzen. Nun sind einige Pflanzen leider eingegangen, die ich ersetzen möchte. Bei erneuter Recherche habe ich gemerkt, dass die baccata nicht das gleiche ist, wie baccata 'Renkes kleiner Grüner'. Kann man die gewöhnliche baccata auch so klein halten, wie eine Buchshecke (ca. auf 40 cm) oder werden wir damit nicht glücklich? Für eine Rückmeldung wöre ich dankbar. Viele Grüße Jutta Klima

Antwort: Moin, die Wildform der Eibe kann man schon auch so klein halten, das dürfte aber nach dem Anwachsen etwas anstrengend werden bei einer Höhe von 40 cm. Insofern würde ich schon auf die kleinwüchsigen Sorten verweisen, also Renkes Kleiner Grüner, Säuleneibe Mikro oder die Kugel- Zwerg- Eibe. Langfristig ist es bequemer. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben