+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Kreuzblättrige Wolfsmilch

Euphorbia lathyris


  • zweijährig, erhält sich durch Selbstaussaat
  • geometrische Blattanordnung
  • Standort sonnig
  • blüht von Juli bis August
  • dekorative Solitärpflanze
  • verträgt keine Staunässe
  • Freiland, Solitär, Staudenbeet, asiatische Gärten

Die Euphorbia lathyris im deutschen unter dem Namen Kreuzblättrige Wolfmilch bekannt, ist ein Riese unter den Euphorbia, mit ihren 100 cm ist sie eine eindrucksvolle Erscheinung. Besonders auffällig sind dabei ihre linealen, abgerundeten Blätter, welche an aufrechten Stängeln wie ihr Name schon verspricht, kreuzförmig angeordnet sind. Dieses fast schon geometrische Aussehen macht sie zu einer beliebten Ergänzung im heimischen Garten, welche auch im Winter noch ihre graugrünen Blätter behält. Von Juli bis August trägt die Kreuzblättrige Wolfsmilch unscheinbare Blüten mit hellgelben bis gelb-grünen Hochblättern. Sie ist zweijährig, die Blüten können aber erst im zweiten Jahr bewundert werden. Die Kreuzblättrige Wolfsmilch erhält sich durch Selbstaussaat der rundlichen Kapseln, so muss nicht auf sie verzichtet werden.


Ursprünglich aus Asien stammend gilt sie mittlerweile auch bei uns als heimisch. Am liebsten steht die Kreuzblättrige Wolfsmilch an einem sonnigen Standort in einem frischen, durchlässigen, sowie humus- und nährstoffreichen Boden. Bei der Pflanzung sollte auf einen ausreichenden Abstand zu anderen Pflanzen geachtet werden, damit diese eindrucksvolle Solitärpflanze mit dem krautig aufrechten Wuchs volle Entfaltungsmöglichkeiten hat. Sie überzeugt vor allem mit ihrer pflegeleichten und anspruchslosen Art, nach der Pflanzung sind kaum Pflegemaßnahmen notwendig. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass sich keine Staunässe bildet.

Die Stärke der Garten Wolfsmilch liegt eindeutig im Alleingang als Solitärgewächs, doch auch in Staudenbeeten oder asiatischen Gärten kann sie eine eindrucksvolle Ergänzung sein. Beim Umgang mit ihr ist Vorsicht geboten, wie fast alle Gewächse aus der Familie der Wolfsmilchgewächse ist auch sie giftig und sollte, wenn nötig, nur mit Handschuhen gehändelt werden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrechte beblätterte Blütenstiele, horstbildend

Wuchsbreite

50 bis 60 cm

Wuchshöhe

0,60 bis 0,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hellgelb

Blütenbeschreibung

einfach, doldenförmig, mittelgroß

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Früchte

kugelige Kapseln

Laub

Blattwerk

lineal, ganzrandig, glatt, kreuzgegeständig angeordnet, giftig

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

blaugrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

frisch, durchlässig, humus- und nährstoffreich

Pflanzbedarf

Abstand: 50-60 cm

Familie

Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)

Jahrgang

1753

Pflegetipp

bei der Arbeit mit Handschuhen arbeiten, reizender Milchsaft

Besonderheit

verträgt keine Staunässe

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 143241
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
Ab 1:
5,49 €
Ab 25:
4,19 €
-
+

Pflanzhilfen

Solitärstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Solitärstauden

Vorkommen

Lichte Kiefernwälder, Lichtungen

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Asien
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

Bizarre Wuchsform

check

Bizarre Wuchsform

kreuzgegenständig angeordnete Blätter, geometrisch
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bizarre Wuchsform

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

alle Pflanzenteile, reizender Milchsaft
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 32 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Euphorbia lathyris

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 25. September 2020
Euphorbia lathyris
von: Huber
am 4. Mai 2019
Kreuzblättrige Wolfsmilch
von: Freundin der Natur
Die Pflanzen kamen in gutem Zustand bei mir an. Ich habe sie eingepflanzt, gegossen und fast augenblicklich wuchsen sie an und in die Höhe. Jetzt blühen sie und sehen sehr schön und gesund aus.
am 29. September 2019
Lange Lieferzeit
von: Eberhardt
Sehr lange Lieferzeit - 2 Monate - ohne Rückmeldung des genauen Liefertermins. Pflanzen ok

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 32664: Wühlmäuse

Hallo Herr Mayer, hilft die goldene Wolfsmilch genau so wie die Kreuzblättrige gegen Wühlmäuse ?

Antwort: Moin, da ein wissenschaftlicher Beweis für die Abwehrkraft der Wolfsmilch auf Wühlmäuse noch aussteht würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Es gibt aber Hinweise darauf, das Wolfsmilchgewächse, unabhängig von Art und Sorte, tatsächlich eine abschreckende Wirkung haben. Gruß Meyer


Frage Nr. 39673: pflanzen um den teich

suchen große winterharte pflanzen um den teich viel sonne viel platz vieleicht haben sie einen tip welche pflanzen man kombinieren kann damit ein schönes gesamtbild im hintergrund entsteht danke.

Antwort: moin das kommt ja auf ihren persönlichen geschmack an man aber sie sollten stufengestaffelt von der niedrigen staude über höhere stauden bis zum strauch ansteigend pflanzen. im vordergrund machen sich steingartenstauden gut steinbrech bärenfellschwingel glockenblume grasnelke bergenie und so weiter. dahinter können sich indianernessel sonnenhut wolfsmilch fettehenne und verschiedene gräser tummeln. abschließend mit blauraute sommerflieder teufelsstrauch und tamariske abschliessen. so bleiben sie ungefähr in einem farbspektrum und haben genug platz um den teich. gruss meyer



Frage Nr. 38705: Bodendecker für extrem sonnigen Vorgarten

Guten Tag Herr Mayer, ich habe einen kleinen Vorgarten, der extrem sonnig ist - welche bodendeckende Pflanzen können Sie mir empfehlen? VG Simone Gauer

Antwort: Moin, da sind Thymian, Storchschnabel, Günsel, Steinbrech, Wolfsmilch oder Astern eine gute Wahl. Gruß Meyer



Frage Nr. 35546: euphorbia amygdaloides purpurea

eignet sich diese Pflanze für ein Grab in der Sonne als Bodendecker? Meine Postleitzahl ist 60488.

Antwort: Moin, schöne Bodendecker für die Sonne sind Cotoneaster, Storchschnabel und Kriechspindel. Diese sind recht anspruchslos und die gehölzartigen lassen sich gut durch Schnitt in Form halten. Gruß Meyer


Frage Nr. 34702: Rotlaubige Staude

Guten Morgen Herr Meyer, In der Nachbarschaft ist seit 4 Wochen eine Staude zu sehen, die leuchtend rote Blätter hat, und ca.30 cm hoch ist. Blüte locker mit orangefarbenen Farbstich. Wissen Sie vielleicht was es ist? Die gab es zu Studienzeiten (Osnabrück, Prof.Ehsen) noch nicht. Danke für Ihre Mühe! Gisbert B.

Antwort: Moin, ja, die Sorten ändern sich! Es gibt eine Menge neuer Gattungen und Sorten auf dem Markt, da kommt man kaum hinterher. Es ist zwar etwas früh dafür, aber möglicherweise ist das eine Heuchera, oder Zypressen oder Rotblättrige Wolfsmilch? Gibt es noch einen Hinweis zur Blattform, das würde helfen? Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben