Kreuzblättrige Wolfsmilch
Euphorbia lathyris
- zweijährig, erhält sich durch Selbstaussaat
- geometrische Blattanordnung
- Standort sonnig
- blüht von Juli bis August
- dekorative Solitärpflanze
- verträgt keine Staunässe
- Freiland, Solitär, Staudenbeet, asiatische Gärten
Die Euphorbia lathyris im deutschen unter dem Namen Kreuzblättrige Wolfmilch bekannt, ist ein Riese unter den Euphorbia, mit ihren 100 cm ist sie eine eindrucksvolle Erscheinung. Besonders auffällig sind dabei ihre linealen, abgerundeten Blätter, welche an aufrechten Stängeln wie ihr Name schon verspricht, kreuzförmig angeordnet sind. Dieses fast schon geometrische Aussehen macht sie zu einer beliebten Ergänzung im heimischen Garten, welche auch im Winter noch ihre graugrünen Blätter behält. Von Juli bis August trägt die Kreuzblättrige Wolfsmilch unscheinbare Blüten mit hellgelben bis gelb-grünen Hochblättern. Sie ist zweijährig, die Blüten können aber erst im zweiten Jahr bewundert werden. Die Kreuzblättrige Wolfsmilch erhält sich durch Selbstaussaat der rundlichen Kapseln, so muss nicht auf sie verzichtet werden.
Ursprünglich aus Asien stammend gilt sie mittlerweile auch bei uns als heimisch. Am liebsten steht die Kreuzblättrige Wolfsmilch an einem sonnigen Standort in einem frischen, durchlässigen, sowie humus- und nährstoffreichen Boden. Bei der Pflanzung sollte auf einen ausreichenden Abstand zu anderen Pflanzen geachtet werden, damit diese eindrucksvolle Solitärpflanze mit dem krautig aufrechten Wuchs volle Entfaltungsmöglichkeiten hat. Sie überzeugt vor allem mit ihrer pflegeleichten und anspruchslosen Art, nach der Pflanzung sind kaum Pflegemaßnahmen notwendig. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass sich keine Staunässe bildet.
Die Stärke der Garten Wolfsmilch liegt eindeutig im Alleingang als Solitärgewächs, doch auch in Staudenbeeten oder asiatischen Gärten kann sie eine eindrucksvolle Ergänzung sein.
Beim Umgang mit ihr ist Vorsicht geboten, wie fast alle Gewächse aus der Familie der Wolfsmilchgewächse ist auch sie giftig und sollte, wenn nötig, nur mit Handschuhen gehändelt werden.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | aufrechte beblätterte Blütenstiele, horstbildend |
Wuchsbreite | 50 bis 60 cm |
Wuchshöhe | 0,60 bis 0,80 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | hellgelb | ||||||||||
Blütenbeschreibung | einfach, doldenförmig, mittelgroß | ||||||||||
Blütenform | doldenförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte | kugelige Kapseln |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | lineal, ganzrandig, glatt, kreuzgegeständig angeordnet, giftig |
Laubkleid / Nadelkleid | wintergrün |
Laubfarbe | blaugrün |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() |
Boden | frisch, durchlässig, humus- und nährstoffreich |
Pflanzbedarf | Abstand: 50-60 cm |
Familie | Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) |
Jahrgang | 1753 |
Pflegetipp | bei der Arbeit mit Handschuhen arbeiten, reizender Milchsaft |
Besonderheit | verträgt keine Staunässe |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Solitärstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Solitärstauden | |
Vorkommen | Lichte Kiefernwälder, Lichtungen |
Eingebürgerte fremde Wildstaude | check |
Herkunft | Asien |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Eingebürgerte fremde Wildstaude | |
Bizarre Wuchsform | check |
Bizarre Wuchsform | kreuzgegenständig angeordnete Blätter, geometrisch |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bizarre Wuchsform | |
Giftigkeitwenig giftig sehr stark giftig | |
Giftige Pflanzteile | alle Pflanzenteile, reizender Milchsaft |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Giftigkeit |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 32 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.