Mediterrane Wolfsmilch
Euphorbia characias wulfenii
- Hochblätter in großen Dolden
- dezenter Honigduft
- Standort sonnig
- blüht von Mai bis Juni
- Staude des Jahres 2013
- Insektenfreundlich und schneckenunempfindlich
- Blattschmuck, Freiland, Steingarten, Felssteppe, Staudenbeet, Kübel, Balkon, Terrasse, Bienenweide
Die Euphorbia characias wulfenii im deutschen unter dem Namen Mediterrane Wolfsmilch bekannt, ist eine besonders beliebte Pflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse. Sogar so beliebt, dass sie 2013 zur Staude des Jahres gekürt wurde. Am auffälligsten sind dabei ihre linealförmigen, zugespitzten Blätter, welche an aufrechten Stängeln auch über den Winter ihre graugrüne Färbung behalten.
Von April bis Juni trägt sie einfache, unscheinbare Blüten, welche durch die ausgeprägten Hochblätter in gelb-grün trotzdem sehr dekorativ wirken. Die großen Dolden locken zahlreiche Insekten an und bieten ihnen eine willkommene Nahrungsquelle. Auch der Duft der Mediterranen Wolfsmilch ist sehr angenehm und erinnert dezent an Honig.
Am liebsten steht die Mediterrane Wolfsmilch wie in ihrer ursprünglichen Heimat, dem mediterranen Mittelmeerraum, möglichst sonnig und in einem trockenen, durchlässigen und steinreichen Boden. Bei der Pflanzung sollte auf einen ausreichenden Abstand zu anderen Pflanzen geachtet werden, damit diese eindrucksvolle Solitärpflanze mit dem starken, aufrechten und buschigen Wuchs volle Entfaltungsmöglichkeiten hat. Die Mediterrane Wolfsmilch überzeugt vor allem mit ihrer pflegeleichten und anspruchslosen Art. Gepflanzt werden sollte sie im Frühjahr, damit sie genug Zeit hat, um die nötigen Wurzeln zu bilden. Verblühte Triebe können herausgeschnitten werden, jedoch sollte sie, da sie wie alle Gewächse aus der Familie der Wolfsmilchgewächse giftig ist, nur mit Handschuhen angefasst werden. Der austretende Milchsaft könnte sonst die Haut reizen.
Die Mediterrane Wolfsmilch gilt als gut trockenheitsverträglich und robust, bevorzugt aber geschütztere Lagen.
Die Stärke der Garten Wolfsmilch liegt eindeutig im Alleingang als Solitärgewächs, doch auch in Staudenbeeten oder Steingärten kann sie eine eindrucksvolle Ergänzung sein und einen Hauch von mediterranem Flair in den Garten bringen.
Selbst als Topfpflanze für Balkon oder Terrasse ist sie hervorragend geeignet und kann dort ihren angenehmen Duft verströmen.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | aufrecht, buschig, horstbildend, stark |
Wuchsbreite | 60 bis 80 cm |
Wuchshöhe | 0,60 bis 1,20 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | hellgelb bis gelbgrün | ||||||||||
Blütenbeschreibung | einfach, unscheinbar, Hochblätter, mittelgroß | ||||||||||
Blütenform | doldenförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte | kugelige Kapseln |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | zugespitzt, ganzrandig, weich, lineal, wintergrün, giftig |
Laubkleid / Nadelkleid | wintergrün |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() |
Boden | liebt trockene und durchlässige Böden |
Frosthärte | winterhart bis -20 Grad |
Pflanzbedarf | Abstand: 75 cm, 1-3 Pflanzen pro m² |
Familie | Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) |
Schnittgruppe | verblühte Triebe herausschneiden |
Mehrjährig | check |
Jahrgang | 1968 |
Auszeichnung | Staude des Jahres 2013 |
Pflegetipp | bei der Arbeit mit Handschuhen arbeiten, reizener Milchsaft, Winterschutz |
Besonderheit | Insektenfreundlich und schneckenunempfindlich |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Insektenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Insektenfreundlich | |
Giftigkeitwenig giftig sehr stark giftig | |
Giftige Pflanzteile | alle Pflanzenteile, reizender Milchsaft |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Giftigkeit | |
Besondere Laubfärbung | Blaue und blaugraue bis silbriggraue |
Besondere Laubfärbung | graugrün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besondere Laubfärbung | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
Bienenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bienenfreundlich |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 17 Stunden und 50 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Euphorbia characias wulfenii





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.