+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Schwarzmeer Elfenblume

Epimedium pinnatum ssp colchium


  • orchideen-ähnliche gelbe Blüten
  • dunkelgrünes dekoratives Blattkleid
  • Standort halbschattig bis schattig
  • blüht von April bis Mai
  • gute Frosthärte
  • schöner Bodendecker, sehr robust und trockenheitsresistent
  • Bodendecker, Gehölzrand, Balkonkästen, Bienenweide, Steinanlagen, Beete

Im Frühjahr von April bis in den Mai präsentiert die Schwarzmeer Elfenblume ihre herrlichen goldgelben Blüten, die stark an eine Orchidee erinnern. Die leuchtende Blütenpracht bildet einen tollen Kontrast zum dunkelgrünen herzförmigen Blattwerks des dekorativen Bodendeckers. Neben der tollen Optik beeindruckt die Elfenblume durch ihren äußerst robusten Charakter. Sie zeigt sich sowohl frosthart als auch trockenheitsresistent. An einem halbschattigen bis schattigen Standort, auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden gedeiht sie unkompliziert und pflegeleicht. Als Begleitstauden bieten sich vor allem die Dreiblättrige Waldsteinie, Herzblättrige Schaumblüte und Japanische Segge an.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

breit und ausläuferbildend, niedrig

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,35 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

goldgelb

Blütenbeschreibung

in Trauben angeordnet

Blütenform

traubenartig

Laub

Blattwerk

herzförmig, wintergrün, ledrig, ganzrandig

Laubfarbe

dunkelgrün bis bräunlich

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchslos, bevorzugt aber einen durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden

Wurzeln

rhizombildend

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 9-12 Pflanzen pro m²

Familie

Berberidaceae

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: *** ausgezeichnet

Besonderheit

schöner Bodendecker, sehr robust und trockenheitsresistent

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 102555

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
5,79 €
Ab 25:
4,39 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bodendecker

check

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

lichter Schatten- Halbschatten

Vorkommen

krautreiche Mischwälder, felsige Wälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Belichtungsspanne

Halbschatten- lichter Schatten

Vorkommen

lichte Wälder, Waldränder

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

leuchtendgelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Nässeverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 4 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Epimedium pinnatum ssp colchium

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 23. August 2021
Epimedium pinnatum ssp colchium
von: Kunde
Gut bewurzelte Pflanze, derzeit am Anwachsen (v.14 Tage bezogen).

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40104: Bodendecker unter Bouquet Local Nature

Hallo in den Norden, welche Bodendecker passen unter die o.a. leichten Sträucher auf ca. 10 qm? Geliefert wurden roter Hartriegel, Weißdorn, Schlehe und Kornelkirsche. Meine Favoriten wären Waldsteinie, Elfenblume, ggf. gemischt, Dickmännchen...das möchte ich aber liefer dem Profi-Meister überlassen. Vielen Dank aus dem Süden Steffen Göhler

Antwort: Moin, die Vorschläge sind alle geeignet, ich würde noch, wie immer, den Storchschnabel vorschlagen und das Kaukasusgedenkemein und den Frauenmantel. Persönlich finde ich die Elfenblume besonders schick. Sie ist genügsam, das Blatt ist wintergrün, die Blattfarbe ist nicht einheitlich und die Blüten sind ein wundervoller Anblick, wenn sie im Wind nicken. Dann aber bitte einheitlich, zu viel mischen würde ich nicht, am Ende setzt sich bei 10m² Fläche nur ein Bodendecker durch. Gruß Meyer



Frage Nr. 39758: Stauden u.a. für sauren Boden

Guten Tag, ich suche nach hochwachsenden Stauden für einen Garten mit viel Halbschatten und saurem Boden (Fichtenbestand). Es handelt sich um einen kleinen Garten innerhalb einer hundertjährigen Gartenstadt (unter Denkmalschutz). Die Stauden sollen - gern gestaffelt - Jägerzäune verdecken und den Garten möglichst üppig umrahmen. Im Garten wachsen sonst Rhododendron, Flieder, Azaleen. Der Rasen unterliegt leider regelmäßig dem Moosbefall (trotz mehrfacher Neueinsaat). Die hundertjährigen Fichten lassen auch den Kalk alt aussehen - und den Rasen leider entsprechend. (Dies nur, damit Sie sich ein Bild vom Säuerungsgrad machen können.) Unter dem Flieder (hochgewachsen, weniger Busch) möchte ich den Raum auch gern füllen. Für eine Seite (etwas sonniger als der übrige von Bäumen und umstehen Gebäuden im Sonnenverlauf verschattete Garten) fände ich Stockrosen passend. Was passte dazu (wenn Sie die empfehlen können)? An einer Stelle überlege ich einen Lückenschluss (neben einem alten Rhododendron) durch hochwachsende Rispenhortensien zu versuchen. An anderer Stelle könnte ich mir eine Ebersche/Vogelbeere oder den von Ihnen angebotenen Fächerahorn Shaina vorstellen (und dazu etwas fürs Beet?). Was sagt der Fachmann? Danke für Ihre informativen und inspirierenden Seiten sagt der Gartenlaie. Kompliment! Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, bei saurem Boden können Sie es z.B. mit folgenden Stauden probieren: Etagen-Primel, Gedenkemein, Grasnelke, Elfenblume, Heidenelke, Habichtskraut, Astilben, Phölox stolonifera etc. Für Stockrosen sind schöne Begleiter: Coreopsis, Helenium, Herbsastern, Phlox Rispenhortensie können schwach sauren Boden ab und man kann es da bei Rhododendren probieren. Auch die Vogelbeere gedeiht auf sauren Böden, ebenso der Fächerahorn, der schwach sauren Boden mag. Viel Erfolg und Freude beim Pflanzen! Gruß Meyer



Frage Nr. 38342: Lieferung Epimedium

Hallo, ist es normal, dass heute von pflanzmich.de gelieferte Epimedien im Kleincontainer nur zu einem Drittel den Topf durchwurzelt haben und die wenigen Blätter schon gelb sind? Ich habe immerhin 6 Euro pro Stück bezahlt…????

Antwort: Moin, senden Sie hierzu doch eine Mail an unseren Service mit Foto. Ich bin mir sicher, dass dann schnell eine Lösung gefunden wird. Gruß Meyer


Frage Nr. 36911: Neugestaltung Garten mit Hang und Halbschatten

Hallo Herr Meyer! Ich finde die Möglichkeit hier Fragen an den Profi zu stellen einfach großartig ! Vielen Dank dafür. Wir (kleine Familie 32,33,8m) wohnen gemeinsam im Generationenhaus und haben bei meiner Großmutter den Garten neugestaltet und sie wünscht sich einen 'modernen Garten' mit weniger Monokultur Rasen und umweltfreundlich blumig farbenfroh. Zwei Fragen zu den Bereichen A und B: Bereich A: Soll vor allem Sichtschutz im Halbschatten der großen Zeder bieten. Ich habe hier inspiriert von der letzten Leipziger Gartenmesse dort bereits eine Elfenblume Epimedium Warleyense, Lenzrose Helleborus Niger neben die Eigenzüchtung der Oma, Kirschlorbeer, Spindelstrauch und Kriech-Spindelstrauch gepflanz. Die Mahonie habe ich noch nicht entfernt, weil sie ganz guten Sichtschutz zum Nachbarn bietet - habe aber eine Wurzelsperre in Form einer Noppenfolie eingezogen. Der Hängesessel sollte noch begehbar sein - eventuell auch den ausgetrockneten Rasen ersetzen durch blühende halbschattige Pflanzen? Was empfiehlt der Profi? Bereich B: Neugestaltung mit Palisaden - diese sollen entlang der Reihe mit Pflanzen (evtl. blühende Stauden?) bestückt werden. Ich schaue auch auf die Giftigkeit der Pflanzen, da wir ein kleine Tochter (10Monate im Garten haben). Zudem habe ich im Bereich B habe ich eine Hügelkultur angelegt und in die Erde mit Maiktake Pilz beimpfte Baumstümpfe eingegraben. Der Hügel soll komplett mit schönen ganzjährig blühenden Wildblumen besäht werden. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte wäre es ein zweiter schnell wachsender Baum neben der Zeder damit ich meine Hängematte aufspannen kann. Herr Meyer, ich bin Ihnen für Ihren Rat unglaublich dankbar und kann Ihnen garnicht in Worten sagen wie sehr sich unsere Großmutter darüber freuen wird. Herzliches Danke !

Antwort: Moin, vielen Dank für das Lob, das freut uns natürlich. Ich werde dann mal mein Bestes geben: Bereich A: Unter der Zeder würden sich Fingerstrauch Bella Bianca Hachbell oder eine Heckenspiere wohlfühlen, die wachsen dann auch so hoch, dass der Sichtschutz gegeben wäre. Die Zweige hängen auch etwas malerisch über, hübsch wäre das allemal. Oder eine Rambler- oder Strauchrose, z.B. Pauls Himalayan Musk Rambler oderSta rlet® Rose Alina®? Wenn da schon Epimedium stehen, dann sind das tolle Bodendecker für den Halbschatten. Noch viel bunter würde ich den Bereich nicht machen. Bereich B: Einen Baum neben der Zeder wird schwierig, die hat da den Teil des Gartens fest im Griff. Außerdem dauert es schon einige Jahre, bevor eine Hängematte da hält. Ich würde lieber in so einen Hängemattenständer investieren. Das mit den Wildblumen gefällt mir eigentlich nicht so gut, ich würde da eher etwas bodendeckendes pflegeleichtes pflanzen. Falls es halbschattig ist, dann Funkien, Bergenien, Farne, Blutampfer, Wald- Segge, Waldmarbel, Buschwindröschen, Storchschnabel pflanzen. Falls es sonniger ist, dann Hornkraut, Steinkraut, Astern, Hohe Flammenblume, Sonnenhut, Margerite, Schafgarbe empfehlen. Vorne an den Palisaden niedrig, dann höher werden. Links neben die Forsythie noch einen schönen Lorbeer- Schneeball und gut ist. Das muss auch alles zusammenwachsen, daher nicht zu viel auf einmal machen. Viel Spaß und liebe Grüße. Meyer


Frage Nr. 36901: Insektenfreundliche Bepflanzung

Hallo Herr Meyer, welche Bodendecker/Insektenfreundliche können sie mir empfehlen? Die ersten 4 Bilder meines Gartens/ Sonnenlage. Das 5.Bild /Halbschatten/ Vorgarten. Möchte diese dann auch bei ihnen Bestellen. Freue mich sehr auf ihre Antwort. Liebe Grüße auch an Ruth. VG Ellen Wiesner

Antwort: Moin, leider sind keine Bilder dabei, haben Sie eine Lieblingsfarbe? Dann kucken Sie mal hier: https://www.pflanzmich.de/kategorie/stauden/bodendecker---stauden1, dort können Sie den Standort mit 'sonnig' angeben und die Blütenfarbe auswählen, dasselbe gilt für 'halbschattig'. Die beiden Standorte sind nicht so sehr unterschiedlich, denn die meisten Stauden können beides. Sehr gut eignen sich übrigens Glockenblumen und Storchschnabel, die blühen lange und ziehen auch viele Insekten an, nicht nur Bienen. Schön sind auch die verschiedenen Sorten von Teppichphlox, schlicht weiß ist das Hornkraut. Für den Halbschatten eignet sich die Elfenblume sehr schön, dass wird aber etwas höher, ist aber wunderschön mit den leicht gemusterten Blättern und den entzückenden Blüten. Ich werde Meisterin Ruth Ihre Grüße ausrichten! Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben