+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Elfenblume Rose Queen

Epimedium grandiflorum Rose Queen


  • besonders winterhart und frosthart
  • große auffällige Blüten in dunklem Rosa
  • saftig grünes Blattkleid, das sich im Herbst wunderbar braun-grün färbt
  • Standort halbschattig bis schattig
  • blüht von April bis Mai
  • bienen- und insektenfreundlich
  • ausdauernd, reich blühend und winterhart
  • Bodendecker, Gehölz, Gehölzrand, Grabbepflanzung, Balkonkästen, Bienenweide, Steinanlagen

Die Garten-Elfenblume Rose Queen ist eine wunderbare Schattenstaude, die sich auch sehr gut als schicker Bodendecker eignet. Von April bis Mai präsentiert sie einen üppigen Blütenflor in leuchtendem Rosa bis Violett. An den auffälligen großen Blüten erfreuen sich zudem nicht nur alle Gartenfreunde, sondern auch Bienen und andere Insekten. Doch die Rose Queen beeindruckt auch durch ihr saftig grünes Blattkleid, dass sich im Herbst mehrfarbig in tollen Braun- und Grüntönen zeigt. Neben der zauberhaften Optik überzeugt die Elfenblume durch ihren robusten und pflegeleichten Charakter. Am wohlsten fühlt sich die Pflanze an einem halbschattigen bis schattigen Plätzchen, auf einem durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden. Staunässe sollte zwar vermieden werden, doch sonst zeigt sich der mehrjährige Bodendecker herrlich unkompliziert.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kissenartig bis kissenbildend, lockerhorstig

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,10 bis 0,25 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

dunkelrosa

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Duft

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Früchte

Kapsel

Laub

Blattwerk

dreiteilig zusammengesetzt, herzförmig, sommergrün

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

bräunlich-grün

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchslos, bevorzugt aber einen durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden

Wurzeln

rhizombildend

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 12-15 Pflanzen pro m²

Familie

Berberidaceae

Jahrgang

1986

Besonderheit

ausdauernd, reich blühend und winterhart

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101957
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

Ab 1:
6,04 €
Ab 6:
5,82 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

lichter Schatten- Halbschatten

Vorkommen

krautreiche Mischwälder, felsige Wälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Ausläuferbildende Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Lichthungrige Pflanze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Nässeverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 25 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Epimedium grandiflorum Rose Queen

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 27. Mai 2019
Epimedium grandiflorum Rose Queen
von: Kunde
Pflanzen sind erkrankt.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39857: Rose Filipes Kiftsgate

Hallo Ich habe seit 2 Jahren bereits 2 Rose Filipes Kiftsgate um zwei 10m hohe Thujen bei mir im Garten zu beranken. Die sind aber erst ca. 2m lang. Vermutlich zu trocken und sandig (südl. Brandenburg). Nun suche ich eine Kletterrose die horizontal einen 10-20m langen Maschendrahtzaun beranken kann. Eignen sich Kletterrosen überhaupt dafür? Ich würde diese durch gezielten Lenken der Triebe in die waagerechte zwingen, habe aber Bedenken das der Zaun aufgrund der Last Schaden nehmen könnte. Vielen Dank Grüße Marcel

Antwort: Moin, wenn der Maschendrahtzaun und die Pfähle stabil sind, dann kann man das machen. Lichten Sie stetig aus, um das Gewicht zu halten, also verblühte Blüten und verfrorere Triebe raus. Ansonsten auch Clematis. Gruß Meyer



Frage Nr. 39841: Rose Gertrude Jekyll

Hallo wenn ich die Rose Gertrude Jekyll jetzt bestelle zum reduzieren Preis bis 12.3. Darf ich die Rosen jetzt schon einpflanzten es ist kalt und hat Schnee . welche Möglichkeit habe ich jetzt bestellen später liefern geht das zum reduzieren Preis? Vg Jürgen

Antwort: Moin, Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen ist von Mitte Oktober bis Ende März, solange der Boden nicht durchgefroren ist (gelegentliche Nachtfröste sind dabei nicht von Bedeutung). Sollte der Boden bei Ihnen aktuell gefroren sein, können Sie die Rose an einem geschützten Ort (Garage, Schuppen, ect.), in einem feuchten Tuch eingewickelt, für ein paar Tage lagern. Das ist kein Problem. Andernfalls können Sie auch gerne jetzt bestellen und später liefern lassen. Dabei geben Sie das Zieldatum bei der Bestellung an. Ich rate Ihnen aber nicht später als März die wurzelnackte Rose zu pflanzen. Wenn es wärmer wird, ist die Container-Ware besser geeignet. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39827: Bepflanzung

Guten Tag, Bitte um Empfehlung, welche Pflanzen ich vor einen 10m langen Holzzaun pflanzen könnte. Die Ausrichtung ist zwar NW, die Sonne knallt trotzdem auf diese Seite. Ursprünglich dachte ich an Lavendel, Rispenhortensien und dergl. Bin mir aber sehr unsicher. Ich bin zwar eine begeisterte Hobbygärtnerin, die aber 'in die Jahre gekommen ist'. Demzufolge hätte ich gern etwas Pflegeleichtes, 'Pflegearmes' gepflanzt. Danke für Ihre Antwort! Alles Gute! MfG Doro

Antwort: Moin, sie haben entsprechend Ihrer Wünsche verschiedene Möglichkeiten den Bereich um den Holzzaun zu pflanzen. Leider haben Sie keine Angaben zur Höhe der Pflanzen gemacht. Möchten Sie eine Art Hecke vor dem Zaun? Sie können sich beispielsweise für eine gemischte Pflanzenzusammenstellung (in verschiedenen Höhen) entscheiden. Dadurch wirkt der Abschnitt dynamisch. Für Ihren Standort könnten folgende Pflanzen eine Möglichkeit sein: - Rose - Sommerflieder - Gräser - Lavendel - Rosmarin - Bartblume - Johannisbeere - Fingerstrauch - Salbei Hortensien brauchen im Sommer besonders viel Wasser, wären für Ihren Standort sonst auch denkbar. Ansonsten finden Sie unter folgendem Begriff Pflanzenzusammenstellungen: - Pflanzenpaket z.B. Sommertraum, Duftgarten, Schmetterlingsgarten Bitte achten Sie beim pflanzen stets auf einen ausreichenden Abstand zu Hecke. Die Pflanzen benötigen im Herbst oder Frühjahr einen Formschnitt. Mit regelmäßigen Düngergaben im Frühjahr sorgen Sie für ein kräftiges Wachstum. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39761: Rose Novalis

Bei der Rose Novalis steht, dass diese eine Zimmerpflanze ist und nur bis 0° winterhart. Ist das so? Also nicht in den Garten setzen obwohl da steht, dass es ein Tiefwurzler ist, was ja schlecht im Kübel möglich ist.

Antwort: Moin, besten Dank für Ihren Hinweis zu der Rose Novalis. Diese Rose ist winterhart und kann sowohl ins Freiland als auch in ein ausreichend großes Pflanzgefäß gepflanzt und draußen überwintert werden. Ein Winterschutz ist immer ratsam. Im Freiland bildet die Rose eine tiefreichende Pfahlwurzel, im Pflanzkübel passt sie sich den Bedingungen an. Gruß, Meyer



Frage Nr. 39758: Stauden u.a. für sauren Boden

Guten Tag, ich suche nach hochwachsenden Stauden für einen Garten mit viel Halbschatten und saurem Boden (Fichtenbestand). Es handelt sich um einen kleinen Garten innerhalb einer hundertjährigen Gartenstadt (unter Denkmalschutz). Die Stauden sollen - gern gestaffelt - Jägerzäune verdecken und den Garten möglichst üppig umrahmen. Im Garten wachsen sonst Rhododendron, Flieder, Azaleen. Der Rasen unterliegt leider regelmäßig dem Moosbefall (trotz mehrfacher Neueinsaat). Die hundertjährigen Fichten lassen auch den Kalk alt aussehen - und den Rasen leider entsprechend. (Dies nur, damit Sie sich ein Bild vom Säuerungsgrad machen können.) Unter dem Flieder (hochgewachsen, weniger Busch) möchte ich den Raum auch gern füllen. Für eine Seite (etwas sonniger als der übrige von Bäumen und umstehen Gebäuden im Sonnenverlauf verschattete Garten) fände ich Stockrosen passend. Was passte dazu (wenn Sie die empfehlen können)? An einer Stelle überlege ich einen Lückenschluss (neben einem alten Rhododendron) durch hochwachsende Rispenhortensien zu versuchen. An anderer Stelle könnte ich mir eine Ebersche/Vogelbeere oder den von Ihnen angebotenen Fächerahorn Shaina vorstellen (und dazu etwas fürs Beet?). Was sagt der Fachmann? Danke für Ihre informativen und inspirierenden Seiten sagt der Gartenlaie. Kompliment! Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, bei saurem Boden können Sie es z.B. mit folgenden Stauden probieren: Etagen-Primel, Gedenkemein, Grasnelke, Elfenblume, Heidenelke, Habichtskraut, Astilben, Phölox stolonifera etc. Für Stockrosen sind schöne Begleiter: Coreopsis, Helenium, Herbsastern, Phlox Rispenhortensie können schwach sauren Boden ab und man kann es da bei Rhododendren probieren. Auch die Vogelbeere gedeiht auf sauren Böden, ebenso der Fächerahorn, der schwach sauren Boden mag. Viel Erfolg und Freude beim Pflanzen! Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben