+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Mauer-Zimbelkraut

Cymbalaria muralis


  • äußerst winterhart und frosthart
  • zierliches Mauerblümchen
  • immergrün
  • Standort halbschattig-schattig
  • blüht von Juni bis September
  • kann sich stark versamen
  • schöner Bodendecker, bienenfreundlich
  • Steingärten, Natursteinmauer, Mauerritzen, Fugen, Schotter- und Kiesflächen, Bienenweide,Trockenbeet

Das Mauer-Zimbelkraut, botanisch Cymbalaria muralis, auch als Mauerblümchen bekannt, ist eine zierliche Staude, die flach am Boden wächst und ein dichtverzweigtes Wurzel- und Blättergeflecht bildet. Die ursprüngliche Heimat des Zimbelkrauts liegt im Mittelmeerraum, wo es vorwiegend Felsen besiedelte. Bereits vor Jahrhunderten wurde das zarte Pflänzchen als Zier- und Heilpflanze in Mitteleuropa genutzt. Inzwischen gilt die außergewöhnliche Mini-Staude als Neophyt und ist weltweit vor allem auf felsigen Flächen zu finden. Auch in Deutschland wächst sie wild, doch wird die grazile Schönheit des Mauerblümchens nach wie vor gern im Garten gepflanzt. Dies ist nicht verwunderlich, denn sie sieht nicht nur bezaubernd aus, sondern ist auch die perfekte immergrüne Dekoration für schattigere Plätzchen. Von Juni bis September trägt sie ihre kleinen, filigranen, Lippenblütler-artigen Kronen endständig an den langen, feinen, rötlichen Stielen zur Schau. Ihre Form erinnert an die drolligen Blüten der Löwenmäulchen. In einem zarten rosa bis hellvioletten Farbton mit hellgelben Details im Blüteninnern breiten sie sich teppichartig auf den ansehnlichen, satt grünen, herzförmigen Blättern aus. Auch nach der Blütezeit bietet das immergrüne Laub noch einen sehenswerten Schmuck. Das Mauerblümchen eignet sich hervorragend für Steingärten, Mauern und sonstige Platten-, Weg- oder Fels-Fugen sowie Schotter- und Kiesflächen. Hinzu gibt sie sich aufgrund ihrer Schattenverträglichkeit als optimaler Bodendecker zur Unterpflanzung beispielsweise von Gehölz oder größeren Stauden. Sehr hübsche Begleiter sind Asplenium trichomanes, Iberis, Bergenia und Campanula. Die Blüten bieten zudem eine schöne Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. An halbschattigen Standorten fühlt sich das Mauerblümchen am wohlsten, gilt generell aber als pflegeleicht und eher anspruchslos. Der Boden ist idealerweise gut durchlässig, trocken bis frisch, von humos bis lehmig-sandig.

Starke Trockenheit oder Staunässe gilt es zu vermeiden. Das Zimbelkraut ist winterhart und benötigt in üblichen Wintern (bis -10 °C) keine Schutzmaßnahmen. Das Mauerblümchen ist sehr wuchs- und ausbreitungsfreudig und verbreitet sich des Weiteren durch Selbstaussaat. Es empfiehlt sich daher sie in Einzelstellung oder zu kräftigeren Gesellen zu pflanzen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

niederliegend, kriechend, Ausläufer bildend, kissenförmig, bodendeckend, kletternd

Wuchsbreite

30 bis 50 cm

Wuchshöhe

0,05 bis 0,10 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hell-violett, blau

Blütenbeschreibung

5-zählig, zygomorph, röhrenförmig, gespornt

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rachenförmig

Frucht

Früchte

Kapseln, unscheibar

Laub

Blattwerk

herzförmig, gelappt, Blattrand rund

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

mittelgrün, rötliche Unterseite und Stängel

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, humos, sandig-lehmig, trocken-frisch, kalkarm

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 6-10 Pflanzen pro m², Pflanzabstand: 30-40 cm

Familie

Wegerichgewächse (Plantaginaceae)

Pflegetipp

An optimalen Standorten kaum Pflege nötig. Winterschutz ist nicht erforderlich.

Besonderheit

schöner Bodendecker, bienenfreundlich

Nährstoffbedarf

mittel-hoch

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101842

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
5,49 €
Ab 6:
5,29 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bodendecker

check

Halbschattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Mittelmeerraum
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

Heilpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Staudenblüten violett

check

Violetttöne

hellviolett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Ausläuferbildende Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 28 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Cymbalaria muralis

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 1. September 2023
Mauer Zimbelkraut
von: Kleiner Wutz
Die Qualität der Pflanzen 1a sehr gut angewachsen war ich zuerst skeptisch mir diese feine kleine zarte unscheinbare Pflanze anzuschaffen. Die Insektenwelt hat mich eines besseren belehrt und ich kann sie jederzeit weiterempfehlen. Sie sollte und darf in keinem naturnahen Garten fehlen.
am 7. August 2023
Zimbelkraut-entzückend!
von: Kunde
Meine Pflänzchen kamen pünktlich und waren in gutem Zustand. Mittlerweile sind sie schon deutlich größer und blühen immer wieder. Ein alter Traum - die Mauer mit Zimbelkraut verschönern - ist mit den gesunden Pflanzen und der zuverlässigen Lieferung wahr geworden!
am 3. August 2023
Cymbalaria muralis
von: hape
Zimbelkraut fehlte mir noch in meinem Garten, also habe ich welches bestellt. Da ist man erst einmal neugierig, wie kommt es an, wird es pünktlich sein? ordentlich verpackt? wie sieht es aus? Jeder kennt so etwas und ich finde, es ist an der Zeit nur noch Gutes zu akzeptieren. Und da kann ich dann heute mit bestem Gewissen 5 Sterne vergeben, alles super und sie wachsen bereits gut an in meinem Garten. Jederzeit wieder
am 22. Juni 2023
Schau.
von: _clg
die Mauerblümchen sind bestens gelandet. C'est parti.
am 11. Juni 2023
Lieferung
von: Kunde
Schöne Pflanzen

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41476: schmale Hecke

Hi ich würde gerne eine Hecke anlegen die schnell hoch wird (dahinter ist eine hässliche Mauer ca 6m hoch) aber nicht allzu breit. es sollen darin auch Vögel nisten können. kann ich Feuerdorn dazu verwenden? welche Anfangsgröße soll ich verwenden? danke lg

Antwort: Moin, Feuerdorn entwickelt sich besonders gut an einem sonnigen Standort. Gerne können auch verschiedene Sorten (Farben) kombiniert werden. Ich würde Co-Pflanzen mindestens der Größe 80-100 cm empfehlen. Denken Sie an eine gute Bewässerung im ersten Jahr. Gruß Meyer



Frage Nr. 41163: Zwergflieder Superba hier passend?

Hallo, wir suchen noch eine passende Bepflanzung für die Flächen links und rechts der Hochbeete und haben hier an Zwergflieder Superba (Kleinblättriger Herbstflieder) gedacht. Was meinen Sie, ist dieser hier gut passend und geeignet? Falls nicht, haben Sie alternative Vorschläge? Die Fläche beträgt ca. 180cm in der Breite und ca. 120cm in der Tiefe. Der Standort wäre direkt vor der Mauer, da diese sich aber auf der Südseite befindet mit leichter Tendenz zum Westen kommt hier für lange Zeit am Tag volle Sonne hin, ehe dann je nach Stand die Mauer ihren Schatten wirft aber gut Wärme abgibt. Sollte der Zwergflieder passen - welche Größe und Pflanzbedarf würden Sie bei einer Bestellung empfehlen? Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung. :)

Antwort: Der Zwergflieder passt an den Standort. er wird immerhin bis zu zwei Meter breit, also passt nach Adam Riese auf die Fläche ja jeweils nur einer. Gruß Meyer



Frage Nr. 41085: liguster

kann jahrzehntealter Liguster, direkt an einer einseitig freistehenden Mauer gepflanzt, diese im Laufe der Zeit nach außen drücken? Mauer = Beton, Ligusterseite Erde bis Oberkante, andere Seite frei. Danke für die Antwort

Antwort: Moin. Nein, nicht wenn die Mauer auch nur ansatzweise gut gebaut ist. Der Erddruck ist für die Stabilität oder das nachlassen derselben viel entscheidender, als der Wurzeldruck. Gruß Meyer



Frage Nr. 40749: Mauer aus Pflanzringen

Guten Tag, was kann man in eine ca 90cm hohe Mauer aus Pflanzringen setzen? Steht sonnig. Zur Zeit ist Lampenputzer Moudry drin, verkümmert trotz gießen und hat nicht geblüht. Mauerpfeffer oder so sind mir zu niedrig

Antwort: Moin, die Pflanzringe sind für höhere Bepflanzung gar nicht gedacht, insofern sind mehr als Stauden nicht drin. Ist der Standort dazu noch sehr sonnig, dann ist es in der Tat nötig in den Rinden mehrfach zu gießen. Eine richtig gute Lösung außer Strandhafer und Schafschwingel fällt mir nicht ein. Gruß Meyer



Frage Nr. 40484: Leichten Hang bepflanzen

Hallo! Wir haben aktuell eine Baustelle und planen gerade die Bepflanzung neben unserem Haus über der Mauer, es ist eine leichte Hanglage und soll bis zur Ecke am Haus flächig bepflanzt werden. Wir würden gerne verschieden hohe Pflanzen wählen, gerne zwischen drinnen etwas Bodendeckendes! Welche Arten wählt man denn da am besten und auch wie viele verschiedene mixt man mkteinander? Es darf gerne auch etwas blühendes sein wie eine Forsythie oder ein Flieder! Würde mich sehr über einige Ideen freuen. Sonne hat es bis circa Mittags, dann beginnt langsam der Schatten auf dieser Seite des Grundstücks. herzlichen Dank vorab für eine Antwort und liebe Grüße, Svenja

Antwort: Moin, ehrlich gesagt übersteigt Ihr Anliegen die Möglichkeiten dieses Formates, das ist ja doch eine umfangreichere Planung. Suchen Sie sich ein Gehölz aus, dass Ihnen gefällt, das ist dann im hinteren, mittleren Bereich der Blickfang des Beetes. Von da ausgehend sollten sich Stauden, wie die Orgelpfeifen immer kleiner werdend, wegbewegen. Wählen sie in den Filtern den Boden aus und die Lage 'halbschattig'. Danach einfach ausprobieren, was gefällt. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben