+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Mädchenauge Sterntaler

Coreopsis lanceolata Sterntaler


  • äußerst winterhart und frosthart
  • Zierlicher Wuchs, Blütenfarbe gelbbraun, Blütezeit. Juli bis Oktober, Höhe: ca. 25 bis 30 cm.
  • Bienenweide
  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis September
  • Verblühte Blüten abschneiden, ohne Samenansatz in den Winter bringen, 30cm Pflanzenabstand
  • Rabattenstaude, Freifläche, Schnittblume. Schöne Begleiter wären Astern, Erigeron, Gaillardia, Liastris und Veronica

Das Mädchenauge mit dem goldgelben Auge mit rotbraunem Ring sollte in keiner Staudenrabatte fehlen, gehören sie doch zu den Stauden, die besonders langanhaltend in großer Menge blühen. So kann man sie auch als Schnittblume verwenden. Sie ist eine wunderschön dauerblühende Prachtstaude für Beete oder Kübel. Sie blüht leuchtend gelb den ganzen Sommer von Juni bis September. Die Staude wird ca. 40 cm hoch und bevorzugt einen sonnigen Standort. Stauden blühen jedes Jahr aufs Neue, zum Winter sterben die krautartigen Stiele ab und die Wurzel der Pflanzen überwintert unter der Erde. Im nächsten Frühjahr treibt sie von ganz allein wieder aus. Stauden haben saisonabhängig unterschiedliche Größen, so dass wir keine Mindestgrößen garantieren.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstaritg, buschig, kompakt

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

goldgelb

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Duft

Duftnote

gelb, rotbraun gepfleckt

Blütenform

strahlenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Samen ohne Pappus

Laub

Blattwerk

lanzettlich, glatt, matt, grün

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

  

Boden

frisch, durchlässig, humos

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 9-12 Pflanzen pro m²

Familie

Asteraceae (Korbblütler)

Jahrgang

1962

Besonderheit

Verblühte Blüten abschneiden, ohne Samenansatz in den Winter bringen, 30cm Pflanzenabstand
Unsere Empfehlung
Kleincontainer

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

2,70 € 3,69 €

SALE% bis 05.04.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 86771

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

- 26%
2,70 € 3,69 €
SALE%
bis 05.04.2023
-
+
Artikel Nr. 108846

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

Ab 1:
16,99 €
Ab 5:
15,29 €
-
+

Pflanzhilfen

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Prärien, Gebüschränder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

goldgelb mit rotbrauner Basis
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 41 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Coreopsis lanceolata Sterntaler

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 3. Januar 2023
Coreopsis lanceolata Sterntaler
von: Kunde
am 22. September 2022
Coreopsis lanceolata Sterntaler
von: Kunde
am 14. August 2022
Coreopsis lanceolata Sterntaler
von: Kunde
War die Lieferzeit angemessen? Lieferung kam pünktlich innerhalb der genannten Lieferfrist. Sehen die Pflanzen frisch aus? Die Pflanze war sehr sorgfältig verpackt und sah beim Auspacken noch frisch aus. Wie sind die Pflanzen angewachsen? Die Pflanze ist sehr gut angewachsen und hat auch schon geblüht. Die verblühten Blütenstände habe ich jetzt gekürzt und teilweise kommt noch eine zweite Blüte.
am 9. Juli 2022
Schöne Mädchenauge-Staude
von: Hessische Eule
Es wurde eine gut entwickelte, bereits blühende Staude geliefert. Sie ist inzwischen gewachsen und hat weitere Blüten hervorgebracht. Schön, dass dies eine halbhohe Sorte ist, die sich gut in einer Staudenrabatte integrieren lässt.
am 8. Juli 2022
Coreopsis lanceolata Sterntaler
von: Kunde
Ist gut eingewachsen und schon größer. Blüten fehlen noch.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39600: Pflanzen aus der Baumschule?

Hallo Herr Meyer, ich möchte demnächst eine größere Stauden-Bestellung aufgeben. Nun habe ich in den letzten Monaten öfter gelesen, dass Stauden und Zierpflanzen aus dem Import häufig mit vielen Spritzgiften belastet sind, die den Bienen und anderen Insekten schaden. Deshalb meine Frage: Sind alle Ihre Pflanzen aus der Baumschule in Schleswig-Holstein?

Antwort: Moin, ja alle Stauden kommen aus der regionalen Umgebung in Schleswig-Holstein und Niedersachsen, es sind keine Importe. Gruß Meyer


Frage Nr. 39758: Stauden u.a. für sauren Boden

Guten Tag, ich suche nach hochwachsenden Stauden für einen Garten mit viel Halbschatten und saurem Boden (Fichtenbestand). Es handelt sich um einen kleinen Garten innerhalb einer hundertjährigen Gartenstadt (unter Denkmalschutz). Die Stauden sollen - gern gestaffelt - Jägerzäune verdecken und den Garten möglichst üppig umrahmen. Im Garten wachsen sonst Rhododendron, Flieder, Azaleen. Der Rasen unterliegt leider regelmäßig dem Moosbefall (trotz mehrfacher Neueinsaat). Die hundertjährigen Fichten lassen auch den Kalk alt aussehen - und den Rasen leider entsprechend. (Dies nur, damit Sie sich ein Bild vom Säuerungsgrad machen können.) Unter dem Flieder (hochgewachsen, weniger Busch) möchte ich den Raum auch gern füllen. Für eine Seite (etwas sonniger als der übrige von Bäumen und umstehen Gebäuden im Sonnenverlauf verschattete Garten) fände ich Stockrosen passend. Was passte dazu (wenn Sie die empfehlen können)? An einer Stelle überlege ich einen Lückenschluss (neben einem alten Rhododendron) durch hochwachsende Rispenhortensien zu versuchen. An anderer Stelle könnte ich mir eine Ebersche/Vogelbeere oder den von Ihnen angebotenen Fächerahorn Shaina vorstellen (und dazu etwas fürs Beet?). Was sagt der Fachmann? Danke für Ihre informativen und inspirierenden Seiten sagt der Gartenlaie. Kompliment! Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, bei saurem Boden können Sie es z.B. mit folgenden Stauden probieren: Etagen-Primel, Gedenkemein, Grasnelke, Elfenblume, Heidenelke, Habichtskraut, Astilben, Phölox stolonifera etc. Für Stockrosen sind schöne Begleiter: Coreopsis, Helenium, Herbsastern, Phlox Rispenhortensie können schwach sauren Boden ab und man kann es da bei Rhododendren probieren. Auch die Vogelbeere gedeiht auf sauren Böden, ebenso der Fächerahorn, der schwach sauren Boden mag. Viel Erfolg und Freude beim Pflanzen! Gruß Meyer



Frage Nr. 38155: Pflanzenbestimmung

Hey. Ich habe vor ein paar Tagen eine topfpflanze geschenkt bekommen. Nun muss ich dringend wissen was das für eine ist um mich über die Pflege und Haltung zu informieren :-) Dankeschön im voraus für Ihre Antwort dazu. Liebe Grüße

Antwort: Moin, das ist Pentas lanceolata, auch Stern von Ägypten genannt. Gruß Meyer


Frage Nr. 38154: Pflanzenbestimmung

Hallo, ich habe vor wenigen Tagen eine topf geschenkt bekommen. Nun möchte gerne wissen, wie genau diese Pflanze heißt,damit ich mich dringend über die Pflanzen pflege informieren kann :-) Liebe Grüße

Antwort: Moin, es handelt sich um den Fünfzahlstrauch (Pentas lanceolata). Kann im Sommer draußen stehen, mag es aber nicht zu heiß, optimal 18 Grad und windgeschützt, im Winter nicht unter 8 Grad. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben