Wald Glockenblume macrantha
Campanula latifolia macrantha
- besonders winterhart und frosthart
- Wildstaude für jeden naturnahen Garten mit tiefvioletter Blüte, bienenfreundlich
- pflegeleicht, robust, gut winterhart, ökologisch wertvoll
- Standort sonnig bis halbschattig
- blüht von Juni bis Juli
- sehr winterhart
- besonders märchenhaft wirkend
- Gehölzrand, Steingarten, Staudenbeete, Gruppenpflanzung, Pflanzgefäße
Wer Wildblumen mag und seinen Garten möglichst naturnah schätzt, wird die Wald Glockenblume macrantha lieben! Dieser feenhafte Sommerblüher zeigt seine märchenhaften Blüten von Juni bis hin in den Juli. Und wird so zum Farbtupfer am Gehölzrand, in Staudenbeeten, im Steingarten oder auch in jeglichem Pflanzgefäß. Schöne Farb- und Formspiele ergeben sich etwa in der gemeinsamen Pflanzung mit Funkien, Akeleien oder Silberkerzen. Überall fallen uns ihre dunkelvioletten, namengebend glockenförmigen Blüten von bis zu 6 Zentimetern Länge ins Auge. Sie nicken im Wind und bezaubern nicht nur uns, sondern auch unsere Bienen und andere Nützlinge im Garten. Wunderbar nehmen sie sich auch in sommerlichen Blumensträußen aus. Ihren Namen hat die Wald Glockenblume von ihrem Ursprungsgebiet im Kaukasus. Dank ihrer hübschen Blätter ist sie auch unter dem Namen „Breitblättrige Waldglockenblume“ bekannt. Wirklich eine Blume wie aus dem Märchenbuch! Kein Wunder, dass sie bei der deutschen Staudensichtung als „ausgezeichnet“ bewertet worden ist!
Wie in ihrem natürlichen Habitat in lichten Wäldern zeigt sich die Wald Glockenblume auch in unseren Gärten wunderbar genügsam: Hier gereicht ihr ein auch gerne kalkhaltiger Boden in halbschattiger Lage am besten zum Gedeihen. Ist der Boden jedoch ausreichend feucht, so wächst sie auch am sonnigen Standort. An solch einem Pflanzplatz zeigt sich diese bis zu 1 Meter (!) hohe Glockenblume wüchsig und erzielt eine schöne Nah- und Fernwirkung. Wer ihre Ausbreitung etwas eindämmen mag, schneidet die Glockenblume nach der Blüte Anfang August einfach etwas zurück, so dass sie ihre Samen nicht verbreiten kann. Im Frühjahr bekommt ihr auch ein radikal bodennaher Rückschnitt. Ansonsten benötigt die Wald Glockenblume macrantha keine Pflegemaßnahmen; ist sie doch wunderbar gesund und robust. So zaubert sie zuverlässig auf Jahre hinaus Wildblumencharme in jeden Garten – oder im Topf auf jeden Balkon!
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | aufrecht, horstbildend, hoch, wüchsig |
Wuchsbreite | 40 bis 60 cm |
Wuchshöhe | 0,90 bis 1,00 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | violett | ||||||||||
Blütenbeschreibung | filigran, in Trauben, bienenfreundlich | ||||||||||
Blütendurchmesser | 4 - 10 cm | ||||||||||
Blütenfüllung | |||||||||||
Blütenform | glockenförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | Kapselfrüchte |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | länglich oval, zugespitzt, behaart, gezähnt |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubschmuck | check |
Laubfarbe | mittelgrün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | tiefgründig, humos, frisch bis mäßig feucht, nahrhaft, humos, kalkliebend, alkalisch bis neutral |
Wurzeln | Flachwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -35 Grad |
Pflanzbedarf | ca. 7-9 Pflanzen pro m² |
Familie | Campanulaceae, Glockenblumengewächse |
Schnittverträglichkeit | check |
Auszeichnung | Staudensichtung |
Pflegetipp | nach der Blüte zurückschneiden |
Besonderheit | besonders märchenhaft wirkend |
Resistenz |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Insektenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Insektenfreundlich | |
Begleitstauden | check |
Besonderheit | schön in Kombination mit Funkien, Akeleien oder Silberkerzen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Begleitstauden | |
Halbschattenstauden | check |
Belichtungsspanne | Sonne bis Halbschatten |
Vorkommen | lichte Bergwälder, Bergwiesen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Halbschattenstauden | |
Heimische Wildstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Heimische Wildstauden | |
Bauerngarten | Bauerngarten |
Highlights | natürliche Blüte, Bienenweide, Insektenweide |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bauerngarten | |
Dachbegrünung | check |
Dachbegrünung extensiv | nur extensive Dachbegrünung |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Dachbegrünung | |
Staudenblüten blau | check |
Blautöne | violettblau |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten blau | |
Staudenblüten violett | check |
Violetttöne | blauviolett |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten violett | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Besonders malerischer Wuchs | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besonders malerischer Wuchs | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden | |
Bienenfreundlich | check |
Nektar | sehr gut geeignet |
Pollen | sehr gut geeignet |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bienenfreundlich |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 13 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Campanula latifolia macrantha





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.