+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Wald Glockenblume macrantha

Campanula latifolia macrantha



  • besonders winterhart und frosthart
  • Wildstaude für jeden naturnahen Garten mit tiefvioletter Blüte, bienenfreundlich
  • pflegeleicht, robust, gut winterhart, ökologisch wertvoll
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juni bis Juli
  • sehr winterhart
  • besonders märchenhaft wirkend
  • Gehölzrand, Steingarten, Staudenbeete, Gruppenpflanzung, Pflanzgefäße

Wer Wildblumen mag und seinen Garten möglichst naturnah schätzt, wird die Wald Glockenblume macrantha lieben! Dieser feenhafte Sommerblüher zeigt seine märchenhaften Blüten von Juni bis hin in den Juli. Und wird so zum Farbtupfer am Gehölzrand, in Staudenbeeten, im Steingarten oder auch in jeglichem Pflanzgefäß. Schöne Farb- und Formspiele ergeben sich etwa in der gemeinsamen Pflanzung mit Funkien, Akeleien oder Silberkerzen. Überall fallen uns ihre dunkelvioletten, namengebend glockenförmigen Blüten von bis zu 6 Zentimetern Länge ins Auge. Sie nicken im Wind und bezaubern nicht nur uns, sondern auch unsere Bienen und andere Nützlinge im Garten. Wunderbar nehmen sie sich auch in sommerlichen Blumensträußen aus. Ihren Namen hat die Wald Glockenblume von ihrem Ursprungsgebiet im Kaukasus. Dank ihrer hübschen Blätter ist sie auch unter dem Namen „Breitblättrige Waldglockenblume“ bekannt. Wirklich eine Blume wie aus dem Märchenbuch! Kein Wunder, dass sie bei der deutschen Staudensichtung als „ausgezeichnet“ bewertet worden ist!

Wie in ihrem natürlichen Habitat in lichten Wäldern zeigt sich die Wald Glockenblume auch in unseren Gärten wunderbar genügsam: Hier gereicht ihr ein auch gerne kalkhaltiger Boden in halbschattiger Lage am besten zum Gedeihen. Ist der Boden jedoch ausreichend feucht, so wächst sie auch am sonnigen Standort. An solch einem Pflanzplatz zeigt sich diese bis zu 1 Meter (!) hohe Glockenblume wüchsig und erzielt eine schöne Nah- und Fernwirkung. Wer ihre Ausbreitung etwas eindämmen mag, schneidet die Glockenblume nach der Blüte Anfang August einfach etwas zurück, so dass sie ihre Samen nicht verbreiten kann. Im Frühjahr bekommt ihr auch ein radikal bodennaher Rückschnitt. Ansonsten benötigt die Wald Glockenblume macrantha keine Pflegemaßnahmen; ist sie doch wunderbar gesund und robust. So zaubert sie zuverlässig auf Jahre hinaus Wildblumencharme in jeden Garten – oder im Topf auf jeden Balkon!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, horstbildend, hoch, wüchsig

Wuchsbreite

40 bis 60 cm

Wuchshöhe

0,90 bis 1,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

violett

Blütenbeschreibung

filigran, in Trauben, bienenfreundlich

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Blütenform

glockenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapselfrüchte

Laub

Blattwerk

länglich oval, zugespitzt, behaart, gezähnt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

mittelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

tiefgründig, humos, frisch bis mäßig feucht, nahrhaft, humos, kalkliebend, alkalisch bis neutral

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 7-9 Pflanzen pro m²

Familie

Campanulaceae, Glockenblumengewächse

Schnittverträglichkeit

check

Auszeichnung

Staudensichtung

Pflegetipp

nach der Blüte zurückschneiden

Besonderheit

besonders märchenhaft wirkend

Resistenz

Unsere Empfehlung
3l-Container

Lieferung bis Mittwoch 11.10.2023

21,24 € 24,99 €

SALE%
bis 11.10.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101714
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

Ab 1:
5,99 €
Ab 25:
4,49 €
-
+
Artikel Nr. 212655

Lieferung bis Mittwoch 11.10.2023

- 15%
21,24 € 24,99 €
SALE%
bis 11.10.2023
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Begleitstauden

check

Besonderheit

schön in Kombination mit Funkien, Akeleien oder Silberkerzen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne bis Halbschatten

Vorkommen

lichte Bergwälder, Bergwiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

natürliche Blüte, Bienenweide, Insektenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

nur extensive Dachbegrünung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Staudenblüten blau

check

Blautöne

violettblau
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten blau

Staudenblüten violett

check

Violetttöne

blauviolett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 13 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Campanula latifolia macrantha

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 7. Mai 2021
Campanula latifolia macrantha
von: Kunde
am 30. April 2020
Wächst und gedeiht
von: Kunde
Wächst gut an und wurde sicher verpackt geliefert.
am 7. November 2019
Campanula latifolia macrantha
von: Kunde
Kräftige und gesunde Pflanzen, sehr gut verpackt
am 7. Juli 2019
Campanula latifolia macrantha
von: Fent
am 14. Juni 2023
Campanula latifolia macrantha
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41019: stieleiche

hallo ich habe im letzen herbst bei euch eine kleine stieleiche bestellt 30-50cm im oktober habe ich den baum in einen wald gepflanzt wo schon andere stieleichen stehen...rund um den baum war noch fankraut und noch ander sachen im herbst und winter verlor der baum seine blätter -was ja auch normal ist im herbst jetzt in frühling bzw sommer konnte man ihm beim wachsnen fast zu sehen-die blätter wurden mehr und auch die höhe... vor gut 4 wochen hatte ich mal etwas wasser mitgenommen und ihn zu gießen... an diesem wochenende mußte ich dann leider feststellen das alle blätter einen sehr vertrockneten eindruck machten der baum steht recht geschützt-hat fast den ganzen tag sonne wie ist eure meinung ? kommt er wieder wenn man z.b nochmal gießt? regelt das mit der feuchtigkeit besser die natur? habe ich mit dem gießen leider den falschen weg gewählt? wie gesagt bis vor 4 wochen war alles top lieben gruß florian

Antwort: Moin, wir sind da ziemlich eindeutig in der Pflanzanleitung und das aus gutem Grund: Nach dem Pflanzen im ersten Monat täglich durchdringend wässern. Das hat den Zweck, dass sich die Wurzeln ausbreiten, weil sie eben großräumig ausreichend Wasser im Boden vorfinden. Gerade bei einem sonnigen Standort verdunsten die Bäume viel mehr Wasser über das Blatt und brauchen noch mehr Wasser. Die Pflanzen aus der Baumschule sind es auch gewohnt, ausreichend Wasser und Nährstoffe im Boden vorzufinden. Ein Sämling, der im Wald aufschlägt keimt nicht immer, denn er muss erst sehen, ob er auf einen günstigen Standort gefallen ist. Daher sind Sämling im Wald langsamer im Wachstum und pflegeleichter, aber auch widerstandsfähiger. Außerdem gibt es für diese Baumschuleiche ziemlich viel Konkurrenz an ihrem Standort. Da möchten nämlich auch alle Nachbarpflanzen Platz für Wurzeln, Wasser und Nährstoffe haben. Kratzen Sie doch mal unten vorsichtig am Stamm, unter der dünnen Rinde sollte es grün sein. Dann lohnt sich regelmäßiges Wässern. Pflanzen brauchen viel und regelmäßige Pflege, falls sie an bestimmten Standorten wachsen sollen. Wenn man das weiß erkennt man auch den Wert jedes Baumes, der es in der Natur geschafft hat. Gruß Meyer



Frage Nr. 39958: Neuanlage Staudenbeet

Hallo, wir haben einen Garten übernommen, in Südausrichtung am Waldrand gelegen. D.h. hinter dem Grundstück stehen ca. 15 Meter hohe Bäume. Davor, mit Abstand von ca 5 Metern möchte ich ein Staudenbeet neu anlegen, dort ist bisher auch schon eines, dass ehemals sehr schön war. Durch Zeitmangel ist es aber verkrautet, einzelne Pflanzen wie Phlox, Türkischer Mohn, Wald-Geissbart, Gilbweiderich, Topinambur, Schafgarbe , Schlüsselblume,Königskerze etc habe ich aber noch entdecken können. Was kann bzw sollte ich machen, um viele Pflanzen zu retten aber auch einen guten Neustart zu ermöglichen? Wie tief dar man den Boden lockern bzw umgraben, welche Nährstoffe wann aufbringen? Es soll ein Beet im Stil der Mixed Border sein. Danke und Gruß Stephanie Plünzig

Antwort: Moin, ich würde da nicht allzu tiefgreifende Änderungen durchführen, aber die Gesamtsituation verbessern. Entfernen Sie das Unkraut mit Handgeräten und streuen Sie die bearbeiteten Flächen mit Gartenfaser ab. Das unterdrückt den unerwünschten Aufwuchs und bringt Nährstoffe mit ein. Zusätzlich in Trockenperioden wässern und dann im ersten Jahr mit halber Dosierung düngen. Die Pflanzen sollten jetzt nicht nach Packungsangabe gedüngt werden, dass wäre zu viel des Guten. Wählen Sie einen Stauden- Langzeit- Dünger, z.B. den von Compo und geben Sie im ersten Jahr nur die Hälfte der empfohlenen Menge. Im nächsten Jahr können Sie normal düngen. Nach und nach können Sie die Lücken mit Neupflanzungen schließen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39476: Maronibäume im Wald

Lieber Herr Meyer, ich möchte zwei Maronibäume (Castanea Sativa) in einen lichten Fichtenwald pflanzen. Der Boden ist mager, kiesig und eher trocken (dünne Humusschicht). Wie sind die Erfolgsaussichten und welche Sorten würden sich eignen? Momentan ist der Boden nicht gefroren. Könnte man da pflanzen oder besser bis zum Herbst warten? Und brauchts einen Wildverbiss-Schutz? Vielen Dank im Voraus! VG Gudrun

Antwort: Moin, Esskastanien brauchen einen lehmig-sandigen, humusreichen und durchlässigen Boden. Der angestrebte Standort scheint daher nicht optimal. Sie sind aber recht tolerant. Wenn Sie humusreiche Pflanzerde ins großzügige Pflanzloch mitgeben, dann kann der Start gut erfolgen und sich die Pflanze an den Standort gewöhnen. Einen Versuch ist es wert. Gruß Meyer



Frage Nr. 39295: Rotbuchen

Hallo, ich habe vor kurzem Rotbuchen ca. 60-80 cm bei Ihnen erworben. Der Wetterbericht vor ca 14 Tagan hatte viel Regen und nur kurz Temperaturen unter 0 angesagt, danach sollte es wieder regnen. Mit den Pflanzen wollten wir auf unseren Grundstück in einem kleinen Wald einpflanzen. Kann man das auch noch bei dem angesagten Frost über jetzt ca. 14 Tage? Wenn nicht wie haltet ich die Setzlinge über die Zeit am besten am Leben? Mit freundlichen Grüßen Matthias Köhler-Hönicke

Antwort: Moin Herr Köhler-Hönicke, bei Temperaturen um Null Grad können Sie noch pflanzen. So lange der Boden nicht komplett durch gefroren ist, kann gepflanzt werden. Freilandware ist da nicht empfindlich und sollte so schnell wie möglich gepflanzt werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 39278: Rotbuche kleiner Baum

Lieber Herr Meyer, ich möchte gern eine Rotbuche pflanzen, es soll aber ein (noch) kleiner Baum sein, der so wächst wie im Wald: mit vielen langen unbeschnittenen Seitentrieben in alle Richtungen. Ich habe schon im Frühjahr Heister bestellt, aber die Seitentriebe sind kurz gehalten und daher sind die eher für eine Hecke geeignet. Die Buche soll allein stehen und groß werden. Welche nehme ich da? Vielen Dank!

Antwort: Moin, der Heister ist schon richtig für ihr Projekt. Die Triebe sind für den Transport und das Anwachsen eingekürzt worden, das Wachstum zum Baum wird das nicht beeinträchtigen. Falls Sie es noch unberührt haben wollen, dann wählen Sie einen Kleincontainer. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben