+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Große Sterndolde

Astrantia major


  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von Juni bis August
  • Schnittblume, heimische Wildstaude, Schattenstaude, frosthart
  • naturnahe Gärten, Freifläche, Gehölzrand, Gehölz

Diese schöne Wildstuade ist zum Verwildern im naturnahen Garten geeignet. Die knopfartigen, weißlich-rosafarbenen Blütendolden der Astrantia major eignen sich auch als Schnittblume. Sie wächst besonders gut auf frischen, nährstoffreichen und kalkhaltigen Böden.

schöne Begleiter: Alchemilla, Aquilegia, Campanula, Platycodon, Gräser

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, buschig, hortbildend

Wuchsbreite

40 bis 50 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß-rosa

Blütenbeschreibung

sternförmige Korbblüten

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Samen

Laub

Blattwerk

lanzettlich, fiederteilig, gesägt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

kalkhaltig, frisch, humos, tiefgründig

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 6-9 Pflanzen pro m²

Familie

Umbelliferae, Doldenbl&üuml;tler

Züchter

Ursprung aus Europa

Jahrgang

1597

Besonderheit

Schnittblume, heimische Wildstaude, Schattenstaude, frosthart

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: empfindlich; Bodeneigenschaft: neutralnass, neutralfeucht,

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101623

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
5,25 €
Ab 6:
5,05 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

allmählich breitwüchsig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

silbrigweiß mit rosa Schimmer
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Nässeverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 10 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Astrantia major

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 4. September 2023
Astrantia major
von: Kunde
am 1. Juli 2023
Astrantia major
von: Kunde
am 1. Juli 2023
Astrantia major
von: Kunde
am 1. Juli 2023
Astrantia major
von: Kunde
am 26. April 2022
Astrantia major
von: Kunde
Treibt gut aus.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41592: Duftflieder

Guten Tag, ich habe am 16.04.22 u.a. einen Syringa Bloomerang® Pink Perfume erworben. Dieser steht an einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort. Wenn ich die Charakteristika, Pflanzung und Pflege lese - robust und pflegeleicht, langsam wachsender Zwergstrauch , Jahreszuwachs von bis zu 20 Zentimetern, insgesamt bringt der Flieder Bloomerang® Pink Perfume ohne große Ansprüche an Pflege und Platz die Möglichkeit, sich eine reiche Blütenpracht bis in den Herbst hinein in jeden noch so kleinen Garten zu holen kann ich das nicht nachvollziehen. Mein Flieder hat bis heute 3x 8cm kurze Triebe, 2 nackt und 1 Trieb mit 4x1cm- und 4x0,5cm gr. Blättern. Was könnte hier die Ursache sein? Danke vorab für ihren professionellen Rat.

Antwort: Moin, bitte senden Sie doch Fotos des Flieders an unser Service Team. Hier wird dann der Ursache auf den Grund gegangen werden. Machen Sie dann bitte Detailfotos, auch der Blätter, und der Standort sollte zu sehen sein. Gruß Meyer



Frage Nr. 41586: Blauglockenbaum

Hallo Herr Meyer Ich habe mir einen Blauglockenbaum mit einer Größe von 100 - 125 cm gekauft. Frage 1: Kann ich diesen in einem Kübel pflanzen und wie groß / klein darf der minimal sein? Frage 2: Ist diese junge Pflanze schon Winterhart oder soll sie doch lieber nochmal 'drinnen' überwintern? Vielen Dank im Voraus und Grüße aus Bochum Andreas Otto

Antwort: Moin, Kübel würde zwar gehen, würde ich aber nicht empfehlen, besser auspflanzen und im Winterschutz geben. Weitere Infos in unserem Infomaterial: https://www.pflanzmich.de/dokumente/paulownie_flyer.pdf https://www.youtube.com/shorts/sawsC2vCgwg Gruß Meyer



Frage Nr. 41499: Vorgarten

Guten Morgen Herr Meyer! erst einmal vielen Dank, dass sie hier so ausführlich Fragen beantworten! wir haben gerade unseren Vorgarten umgebaut und nun eine relativ große Fläche zu bepflanzen. Neben der Kupfer-Felsenbirne rechts möchten wir noch einen weiteren Strauch auf der linken Seite pflanzen. Hier verlaufen allerdings sämtliche Leitungen (Gas, Wasser, Strom, Abwasser) und wir sind uns etwas unsicher, was für diesen sonnigen und eher trockenen Standort passend würde. Haben sie einen Tipp? danke und viele Grüße

Antwort: Moin, wenn dort ziemlich flach Rohre verlaufen, sollten Sie dort kein Gehölz pflanzen, sondern Stauden, die mit ihren Wurzeln keine Schaden anrichten können. Sie können hier Sandthymian, Federgras, Hohes Eisenkraut, Schafgarbe, Fetthenne u.a. gut zusammenpflanzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 41493: Küstenmammutbaum

Hallo, noch eine zweite Frage zum Küstenmammutbaum. Macht es sinn diesen jetzt noch zu setzen oder besser im Frühjahr? Und braucht eine Pflanze in der größe von 100-150cm noch einen Frostschutz? Wenn ja, ab wieviel °C? Vielen Dank!

Antwort: Moin, der Herbst ist die beste Pflanzzeit, also ja der kann und sollte jetzt gepflanzt werden. Der Boden sollte mit Laub, Moos oder Tannenzweigen abgedeckt werden. So sind die Wurzeln etwas vor Frost geschützt. Das reicht völlig aus. Bitte nicht die Pflanze in Fließ o.ä. einwickeln. Gruß Meyer


Frage Nr. 41461: Blauglockenbaum

Guten Tag! Für unseren relativ neu erworbenen Garten wünsche ich mir einen Blauglockenbaum, der möglichst schnell groß und schön sein soll. Das Grundstück ist sehr sonnig. Wann soll ich den Blauglockenbaum kaufen bzw. pflanzen? In welcher Form und Größe? Geht jetzt schon ein Kauf? Mit freundlichen Grüßen, jj.Grass

Antwort: Moin, auf unseren Seiten werden Sie verschiedene Größen finden. Bei Blauglockenbäumen ist in den ersten Jahren damit zu rechnen, dass diese im Winter mitunter stark zurück frieren. Sie werden aber zuverlässig wieder austreiben. Eine gute Pflanzzeit ist der September/Oktober und dann wieder im Frühjahr. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben