+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Thunbergs Prachtspiere Straußenfeder

Astilbe thunbergii Straußenfeder


  • Standort halbschattig-schattig
  • blüht von Juli bis August
  • überhängende Blütenstände, Schattenstaude
  • Beete, Schnittblume, Gehölzrand

Die Astilbe thunbergii Straußenfeder hat ein ganz besonderes Merkmal, denn die auffälligen Blütenrispen neigen sich sanft und elegant über. In den Monaten Juli bis August macht sie sich hübsch und trägt ihr imposantes, lachsrosa gefärbtes Blütenkleid. Dier Prachtspiere liebt humosen, tiefgründigen Boden und lichten Schatten.


schöne Begleiter: Aconitum, Bergenia, Cimicifuga, Gernaium, Hosta, Farne

Und hier noch ein kurzes Video zum Thema Astilben von unseren Gärtner Sönke: Klick zum Video

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, leicht überhängend

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,80 bis 1,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

leuchtend purpurrosa

Blütenbeschreibung

kerzenartig, überhängende Rispen

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

gefiedert, dreieckig, breitlanzettlich

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch-feucht, tiefgründig, humos

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 4-6 Pflanzen pro m²

Züchter

Arends

Jahrgang

1952

Besonderheit

überhängende Blütenstände, Schattenstaude

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101614
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

Ab 1:
3,84 €
Ab 20:
3,07 €
-
+

Pflanzhilfen

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

absonnig - lichter Schatten, Halbschatten

Vorkommen

feuchte Wälder, Auwälder, Laubwälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 22 Stunden und 11 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Astilbe thunbergii Straußenfeder

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 11. Oktober 2021
Astilbe thunbergii Straußenfeder
von: Kunde
am 22. August 2021
Astilbe thunbergii Straußenfeder
von: Kunde
Pflanze sieht gut aus. Keine Beeinträchtigung nach einpflanzen.
am 16. November 2020
tolle Pflanzen und tolle Farben
von: Kunde
es ist ein wunderschöner Anblick die vielen tollen Farben der Prachtspiere
am 22. Juni 2019
Stark und gut bewurzelt.
von: Kunde
Pflanze ist gut angewachsen, bin zufrieden.
am 20. Oktober 2015
Ein Traum
von: Kunde
Eine superschöne Pflanze. Ist von Anfang an Problemlos gewesen. Freue mich schon auf nächstes Jahr. War farblich sogar schöner als die ardensii glut.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39840: Berberitze

Hallo Herr Meyer, Ich würde gerne im Vorgarten zur Straße eine kleine Hecke als Abgrenzung pflanzen. Als Alternative zum Buchsbaum, kämen für mich die kleinen Berberitzen in Frage. Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen Berberis thunbergii Bagatelle und Berberis thunbergii Atropurpurea Nana? Ist die 'Bagatelle' trockenheitsresistenter? Beste Grüße D. Stolle

Antwort: Moin, wie in den Steckbriefe beschrieben sind die Blätter von Atropurpurea Nana vom Austrieb bis zum Blattfall rot gefärbt. Bei der Bagatelle sind sie zuerst grün, nur die Neuaustriebe sind rölich. Atropurpurea Nana kann auch ein bisschen höher und breiter werden. Die Bagatelle ist besonders frosthart und verträgt noch besser Trockenperioden. Gruß Meyer


Frage Nr. 39526: Blauraute für Halbschatten

Lieber Meister, moin. Ich bin begeistert von der Blauraute und suche etwas Ähnliches: halbstrauchig, blühend, mehr als 80cm hoch, schneckenresistent, nur für den Halbschatten/Westseite. Normale Gartenerde. Die Astilbe hat leider zu viel gesoffen. Gibt es noch was? Danke!

Antwort: Moin, Bartblumen gedeihen auch im Halbschatten und sind resistent gegen Schnecken, da diese den Duft und die haarigen Blätter nicht mögen. Sie werden über 80 cm und sind anspruchslos. Sortentipp: Blue Balloon. Gruß Meyer



Frage Nr. 39407: Unterpflanzung Winterlinde

Moin und frohes neues, grünes und gedeihendes Jahr, lieber Meister! Ich habe im Herbst eine 4m hohe Winterlinde Greenspire gepflanzt, Hochstamm. Ich weiß, dass sie Zeit und Abstand braucht, aber es juckt mich sehr, in 2-3m Abstand einen Strauch zu pflanzen, so dass die beiden quasi gemeinsam wachsen können. Die Linde sollte nämlich auch Sichtschutz/Schatten sein, aber dadurch, dass sie Hochstamm ist und etwas 'gerupft', kann man bis 2m+ Höhe doch alles sehen. Darf ich in dem Abstand etwas pflanzen, das ca. 2m hoch wird und wenn ja, was (zu anderer Zeit blühend, insektenfreundlich)? Wie soll die Wurzel sein, damit sie sich nicht stören? Danke!

Antwort: Moin, es ist sehr sinnvoll diese Pflanzen etwa zeitgleich zu setzen, da sich die Wurzeln dann bestens arrangieren können. Meine Vorschläge: Amelanchier spicata, Berberis thunbergii Atropurpurea, Aronia melanocarpa Viking, Chaenomeles Etna oder Pyracantha Orange Charmer. Gruß Meyer


Frage Nr. 36450: Bepflanzung

Hallo, was könnte ich unter Nadelbäume pflanzen? R.B.

Antwort: Moin, Silberblatt und Mahonien machen sich unter den Bedingungen gut, obwohl die eigentlich feuchtere Standorte mögen. Aber auch Waldschmiele, Bärenfellschwingel, Bergenie, Storchenschnabel, Elfenblume, Waldsteinie, Gedenkemein, Astilbe sind einen Versuch wert. Es kommt eben auch sehr auf den Garten an, eine Garantie kann ich nicht geben, nur die Auswahl einschränken. Gruß Meyer



Frage Nr. 36234: Pflanzen unter Nadelbäumen

Lieber Herr Meyer, wir haben mehrere Nadelbäume im Garten. Entsprechend dunkel und trocken ist der Platz darunter. Gibt es dennoch (am liebsten blühende) Pflanzen, die sich darunter wohlfühlen und gedeihen? Wir haben bereits mehrere gescheiterte Versuche hinter uns. Danke für Ihre Tipps! J.Kempf

Antwort: Moin, Silberblatt und Mahonien trotzen diesen Bedingungen häufig, obwohl die eigentlich feuchtere Standorte mögen. Aber auch Waldschmiele, Bärenfellschwingel, aber auch Bergenie, Storchenschnabel, Elfenblume, Gedenkemein, Astilbe sind einen Versuch wert. Es kommt eben auch sehr auf den Garten an, eine Garantie kann ich nicht geben, nur die Auswahl einschränken. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben