+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Glattblatt Aster Blaue Nachhut

Aster novi belgii Blaue Nachhut


  • besonders winterhart und frosthart
  • blüht von September bis Oktober
  • Die Blüten im Herbst können als essbare Salatdekoration
  • Beete, Bienenweide,m Schnittblume

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrechter Wuchs

Wuchsbreite

40 bis 60 cm

Wuchshöhe

1,40 bis 1,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

lilablau

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

körbchenartig

Laub

Blattwerk

lanzett

Laubfarbe

mittelgrün

Sonstiges

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Besonderheit

Die Blüten im Herbst können als essbare Salatdekoration

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 147246
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Ab 1:
3,84 €
Ab 25:
3,29 €
Ab 100:
2,74 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Leitstauden

check

Besonderheit

reich und langblühend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd, reichblühend im Herbst
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonnig-Absonnig

Standort

Feuchtwiesen, lichte Auen Ufer
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten blau

check

Blautöne

hell - lavendelblau
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten blau

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 5 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Aster novi belgii Blaue Nachhut

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40656: Balkongeeignet

Ich würde gerne die graubläuliche Douglasie (Douglasfichte) für den Balkon kaufen. Ist es möglich sie in einem Topf zu halten? Wahrscheinlich wird sie dann nicht so groß, ist aber auch auf dem Balkon nicht gewünscht. Oder hätten Sie eine Alternative? Vielen Dank.

Antwort: Moin, die Douglasie ist schon ziemlich starkwüchsig, die wird sich nicht im Kübel halten lassen. Alternativen dazu sind die Zwergkoniferen, da gibt es sogar eine eigene Kategorie dazu. Es gibt vor allem einige Korea- Tannnen, die einen zurückhaltenden Wuchs haben und deshalb ideal für den Balkon und Kübel sind. Auch in sehr jungem Alter tragen die schon Zapfen und entsprechen im Aussehen einem Bonsai. Auch die Blaue Stechfichte (Säulenfichte oder Kugelfichte) sind toll geeignet. Gruß Meyer



Frage Nr. 40655: Immergrüne Hibiscus Alternative

Hallo, ich suche für meinen Vorgarten 2 immergrüne, winterharte, blühende Stämmchen und stolpere immer über das blaue Hibiscus Stämmchen. Leider ist das nicht immergrün. Hätten sie dazu eine Alternative? Vielen lieben Dank Nadine

Antwort: Moin, immergrünes mit blauen Blüten gibt es nicht, daher können wir eine direkte Alternative erst einmal ausschließen. Die Pflanze, die da am ehesten rankommt ist die Cape Myrtle, Zwergmispel oder eine aufgeastete Kamelie. Gruß Meyer



Frage Nr. 40651: Amanogava

Hallo Herr Meyer, vor einiger Zeit haben Sie mir geraten eine Sprühlösung gegen die Blattläuse unserer Zierkirsche zu verwenden. Leider ist es noch schlimmer geworden in der Zwischenzeit und die neuesten Blatttriebe sind wortwörtlich „voll“ mit Läusen. Zusätzlich sind neuerdings die restlichen, älteren und größeren Blätter wie durchlöchert. Ich habe Ihre Tipps versucht gut umzusetzen, allgemein mehr Pflege, gut gießen und Nährstoffe zufügen plus die Sprühlösung gegen die Läuse, aber wie sie im Bildmaterial sehen können, wurde es noch schlimmer. Haben Sie in meinem Fall einen Fahrplan, wie ich das Problem doch noch irgendwie in den Griff kriegen könnte? Es sieht einfach aus als ob alles zerstört wird an unserer Zierkirsche :( Ich danke Ihnen vorab schon sehr für die Hilfe! Viele Grüße!

Antwort: Moin, leider kann ich Ihnen nur raten hartnäckiger zu sein, als die Blattläuse. Sie können die Triebe noch etwas einkürzen, aber bei der Stärke des Befalles wird das nichts bringen. Spritzen Sie mit Brennesselsud, mit anderen Mitteln schädigen Sie auch Nützlinge, die sich die Blattläuse einverleiben. Sammeln Sie Marienkäfer und setzen Sie die auf den Baum. Blattlausbefall ist nicht unüblich bei Kirschen und in diesem Jahr können Sie nur hoffen, dass sich viele Fressfeinde auf die Läuse stürzen. Die Löcher im Blatt kommen von der Nachhut, dass sind dann beißende Schädlinge, die sich die geschwächten Blätter einverleiben. Nicht schön, aber eben auch Natur. Gruß Meyer



Frage Nr. 40234: Sandboden

Ich möchte ein kleines Beet, ca 2 Quadratmeter bienenfreundlich bepflanzen. Ich habe Sandboden, der sich auf einer Schuttschicht befindet. Daher kommen Tiefwurzler nicht in Frage. Das Beet liegt im Halbschatten. Welche pflegeleichten Stauden würden Sie empfehlen? Danke im Voraus!

Antwort: Moin, da gibt es eine breite Auswahl: Akelei, Margerite, Frauenmantel, Phlox, Fetthenne, Johanniskraut, Schlüsselblume, Kugeldistel, Herbstanemone, Ehrenpreis, Aster, Fingerhut, Storchschnabel, Blut- Weiderich, Glockenblume, Astilbe wären da zuverlässige Kandidaten. Damit sollte das Beet auch schon voll sein. Gruß Meyer



Frage Nr. 40054: Blaue Atlaszeder

Hallo, handelt es sich bei den von ihnen angebotenen Atlaszedern um Veredlungen? Grüße Hr. Kara

Antwort: Moin, die Atlaszedern werden auf Cedrus libani veredelt. Also ja, es handelt sich um Veredelungen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben