+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Glattblatt Aster Balkonpflanze

Aster novi-belgii


  • späte und reichhaltige Blüte
  • wertvolle und äußerst dekorative Staude für das herbstliche Beet
  • Standort sonnig
  • blüht von August bis Oktober
  • auch als Schnittblume für Sträuße geeignet
  • verschiedene Farbenvarianten im Angebot
  • Blumenbeete, Einzelstellung, Gruppenpflanzung, Pflanzgefäße, Rabatten

Eine absolut wertvolle Pflanze für das herbstliche Beet ist ohne Zweifel die Glattblatt Aster. Ihre späte Blüte von August bis September mit regen Besuchern aus der Insektenwelt bringt zeitweise ein paar Frühlingsgefühle zurück. Die Flora präsentiert ein letztes Mal ihre ganze Pracht bevor sie im Winter unter einer Schneedecke ruht. Astern sind in Beeten, Rabatten und Pflanzgefäßen vielseitig einsetzbar und eignen sich für Einzel- und Gruppenpflanzungen.
Ihre Blüte zeigt sich in fülligen Doldenrispen mit einzelnen Zungenblüten, welche die Staude reichhaltig eindecken. Die Farbvarianten aus dem Angebot reichen von weiß über pink bis hin zu lila und blau. Mit einer maximalen Höhe von ca. 120 cm gehört Aster novi-belgii zu den hochwüchsigen Vertretern ihrer Gattung. Bei den angebotenen Exemplaren handelt es sich um noch kompakte Jungpflanzen, die sich hervorragend für Pflanzgefäße auf Balkon und Terrasse eignen. Um die Staude lange blühfreudig und buschig zu halten, ist eine regelmäßige Teilung empfehlenswert. Auf diese Weise ist auch eine äußerst unkomplizierte Vermehrung möglich.

Ein sonniger und kühler Standort mit ausreichendem Platzangebot bietet ideale Wachstumsbedingungen für die Glattblatt Aster. Bevorzugt werden nährstoffreiche, lehmig-humose und frisch bis feuchte Böden. Eine jährliche Düngung im Frühjahr mit Langzeitdünger und regelmäßige Wassergaben bei Trockenheit wirken einem Befall mit Mehltau entgegen. Ein Rückschnitt kann entweder direkt nach der Blüte im Spätherbst oder vor dem Austrieb im Frühjahr erfolgen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, buschig, mit Ausläufern

Wuchshöhe

0,80 bis 1,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

lila, rosa, weiß, pink, blau

Blütenbeschreibung

Doldenrispen mit Zungenblüten

Frucht

Früchte

Achäne mit Pappus

Laub

Blattwerk

länglich, ganzrandig

Laubfarbe

mittelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

nährstoffreich, lehmig-humos, frisch bis feucht

Familie

Asteraceae (Korbblütler)

Besonderheit

verschiedene Farbenvarianten im Angebot

Nährstoffbedarf

hoch

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Herbstsaison- Pflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 147464
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab August
Ab 1:
3,99 €
Ab 10:
3,19 €
-
+
Artikel Nr. 157677
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab August
Ab 1:
3,99 €
Ab 10:
3,19 €
-
+
Artikel Nr. 157678
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab August
Ab 1:
3,99 €
Ab 10:
3,19 €
-
+
Artikel Nr. 157727
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab August
Ab 1:
3,99 €
Ab 10:
3,19 €
-
+
Artikel Nr. 183417
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab August
Ab 1:
4,49 €
Ab 10:
3,59 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Solitärstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Solitärstauden

Leitstauden

check

Besonderheit

reich und langblühend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd, reichblühend im Herbst
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Ausläuferbildende Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 32 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Aster novi-belgii

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 19. August 2022
Aster novi-belgii
von: Kunde
Sehr schöne gesunde Aster. Leider alle von der Sonne ist kaputt. Schade
am 21. Oktober 2021
Richtig schön
von: Frau
Richtige schöne Alstern, bin begeistert und werde wieder kaufen.
am 10. Oktober 2020
Aster novi-belgii
von: Kunde
am 10. Oktober 2020
Aster novi-belgii
von: Kunde
am 10. Oktober 2020
Aster novi-belgii
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 32515: Glattblatt Aster Novi-Belgii

Gern würde ich die Planzen in einem Balkonkasten verwenden, wie auf der Homepage abgebildet. Gefunden habe ich keinen Hinweis auf Wuchshöhe und -breite. Dehner schreibt dazu 60 - 100 cm Höhe, das wäre nichts für einen niedrigen Kasten.

Antwort: Moin, die Aster Novi- Belgii wächst tatsächlich bis zu 160 cm, aber es gibt auch Zuchtformen, die kleiner sind. Balkonpflanzen sind oft solche Zwergzüchtungen, um die Vielfalt auf 'Balkonien' zu vergrößern, daher können Sie die Pflanze beruhigt einpflanzen. Gruß Meyer


Frage Nr. 39883: Mehrjährige Stauden/Blumen unter Zierkirsche

Guten Tag Herr Meyer, unter unser quadratisch optisch 'abgegrenzten' Zierkirsche (2m x 2m) bietet sich für uns noch jede Menge Pflanzpotential, welches leider alljährlich vom Löwenzahn heimgesucht wird. Wir wollen nun gerne in dem Bereich einmal eine bewusste Neugestaltung vornehmen, den Löwenzahn Wurzeltief entfernen und gerne gestaffelt ansprechende, möglichst mehrjährige bunte Stauden platzieren, die den Baumplatz umhüllen, der Insektenwelt nützen und lange/abwechselnde Blütezeiten mitbringen. Horstiges Wachstum wäre toll, damit der benachbarten Rasen nicht mit überwuchert wird. Der 'Beetplatz' ist Südwestlich ausgerichtet und bekommt dadurch ganztägig sehr gut Sonne ab. Durch die Rasenbewässerung bekommt der Platz regelmäßig Wasser mit ab. Was könnten Sie hier empfehlen? Vielen Dank

Antwort: Moin, wenn es den Pflanzen nicht an Sonne und Wasser mangelt, schlage ich gerne folgende winterharte, robuste und insektenfreundliche Stauden vor: Salvia nemerosa Ostfriesland, Geranium cinereum Ballerina, Aster dumosus Rosenwichtel, Nepeta faassenii Walkers Low, Achillea millefolium rot, Digitalis purpurea Gloxinoides, Phlox maculata Natascha Gruß Meyer



Frage Nr. 39882: Pflanzenwahl (Stauden) für schmalen Streifen (4m)

Guten Tag Herr Meyer, für einen schmalen (ca. 40cm tief, 4m breit) Streifen an der Straße vor einer Kirschlorbeerhecke suchen wir eine Stauden/Blumenwahl, die eine schöne, idealerweise mehrjährige, klimaresistente Farbenpracht präsentiert, die möglichst von Mai bis September anhält und den Bienen und Schmetterlingen eine gute Nahrungsgrundlage bietet. Der Pflanzungsstandort liegt am Rande Berlins ausgerichtet nach Südosten. Ab dem späteren Mittag wird der Bereich durch den Kirschlorbeer verschattet. Ich vermute die geringe Tiefe des Streifens stellt hier die größte Herausforderung dar und erschwert vermutlich die Gestaltung einer Rabatte. Welche Blumenwahl könnten Sie hierfür empfehlen und sind mit 40cm Beettiefe bereits eine Staffelung möglich, oder eher unrealistisch? Vielen Dank vorab

Antwort: Moin, Eine Höhen-Staffelung zur Hecke ist hier kaum möglich, jedoch kann durch verschiedene Wuchshöhen der Stauden etwas Spannung erzeugt werden. Meine Vorschläge für insektenfreundliche und robuste Stauden: Nepeta Walkers Low, Aster Blütenmeer, Calamintha nepeta, Agastache rugosa Blue Fortune, Echinacea purpurea Magnus, Origanum laevigatum 'Herrenhausen', Salvia nemerosa Ostfriesland Treffen Sie gerne eine Auswahl! Gruß Meyer



Frage Nr. 38554: Schattenbepflanzung

Guten Tag Herr Meyer, Wir haben an der Westgrenze des Grundstücks ein Problembeet, auf dem wir nichts dauerhaft zum Überleben bringen. Es hat nur wenig direkte Sonne (im Sommer ca. 4 Std.) und die rechte Hälfte ist noch dazu von der stattlichen Linde des Nachbarn überschirmt, also recht trocken. Selbst Funkien geben nach zwei Jahren auf. Eine bunte Bepflanzung wär schön, doch grün würde uns schon zufriedenstellen. Was können wir da tun ? Das Bild blickt nach Westen, der Gartenzaun ist von einer Efeuhecke überwachsen. Vielen Dank - Rolf Döll

Antwort: Moin, bei solchen Problemfällen lohnt es sich häufiger ein wenig zu experimentieren und nicht gleich flächenhaft zu pflanzen. Von folgenden Stauden sollten Sie sich jeweils 2- 3 Exemplare besorgen, damit Sie im Jahresverlauf sehen, was sich am besten entwickelt. Zur Auswahl stehen: Waldmarbel, Aschgrauer Storchschnabel Ballerina, Storchschnabel Spessart, Dickmännchen, Busch Windröschen und Sperrige Aster. Alle sind recht trockenheitsverträglich, viele blühen und alle vertragen schattige Standorte. Bitte in den ersten Monaten trotzdem gießen. Gruß Meyer



Frage Nr. 36268: 88515 Heckenkirsche Lonicera xylosteum

Hallo Herr Meyer, kann ich die o.g. Hecke ganz zurückschneiden? Wenn ja, wie tief? Äster sind sehr dick und unten kein Blattwerk mehr. Mit freundlichem Gruß Silva K.

Antwort: Moin, die Heckenkirsche wurzelt sehr flächendeckend und verfügt bei diesem Netzwerk zur Ernährung auch über eine hohe Ausschlagskraft. Sie können also die Hecke stark zurückschneiden, allerdings max. um die Hälfte, meistens genügt schon ein Drittel der Höhe, um auch im unteren Bereich wieder für Austrieb zu sorgen. Ganz wichtig: Bei einem starken Rückschnitt wie diesem sollten Sie nicht gleichzeitig die Seiten ebenfalls so stark beschneiden, sondern nur leicht. Falls nötig sollten Sie dann im Folgejahr erst die Seiten kräftig stutzen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben