+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Sommer Aster Blue King

Aster amellus Blue King


  • besonders winterhart und frosthart
  • Bienen- und Insektenfreundlich
  • späte Blüte
  • Standort sonnig
  • blüht von Juli bis September
  • kalkliebend, üppig und langanhaltend blühend, Nahrungsquelle für Insekten
  • Beete, Rabatten, Freifläche

Die Aster amellus Blue King zeigt im Spätsommer ihren üppigen Blütenflor. Die Ansprüche dieser violett-blau blühenden Beet- und Rabattenstaude sind recht gering. Sie benötigt jedoch viel Platz, um sich nach allen Seiten gut ausbreiten zu können. Auf kalkhaltigen, durchlässigen Böden in sonniger Lage gedeiht die Aster amellus Blue King am prächtigsten. Eine farbkräftigen, strahligen Blüten sind eine Augenweide für jeden Betrachter und eine gute Bienenweide.

schöne Begleiter: Achillea, Aster linosyris, Coreopsis, Papaver

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, breit, horstig

Wuchsbreite

10 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

violett-blau

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Samenhülsen

Laub

Blattwerk

eiförmig, wechselständig, ganzrandig

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

kalkhaltig, durchlässig, sandig, lehmig, trocken-frisch

Wurzeln

Flachwurzler, Rhizombildend

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 9 Pflanzen pro m²

Familie

Asteraceae (Korbblütler)

Jahrgang

2007

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: ** sehr gut

Besonderheit

kalkliebend, üppig und langanhaltend blühend, Nahrungsquelle für Insekten

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101535
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

- 15%
5,09 € 5,99 €
SALE%
bis 10.06.2023
DOUBLESALE!

Ab 3 Stück 10% EXTRA Rabatt

-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Gebüsch und Waldränder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Ausläuferbildende Gehölze

check

Art der Ausläufer

Rhizombildend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 25 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Aster amellus Blue King

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 13. Oktober 2019
Aster amellus Blue King
von: Gräbel
Tolle, gesunde Pflanze bekommen.
am 13. Mai 2022
Verpackung
von: Kunde
Ware war als sie versendet wurde OK, Verpackung war nicht zum Besten, Die Pflanzen und die Erde waren im Paket getrennt. Kann mich auch an keinen Aufkleber erinnern Vorschicht Pflanzen was aber wahrscheinlich die Paketzusteller auch nicht davon abhält die Pakete zu schmeissen.Die Aster hat sich jetzt vom Transportschaden erholt und kann demnächst eingesetzt werden

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40679: Winterkirsche Standort

Guten Morgen Meister Meyer, Ich bereite gerade den Pflanzort für die Winterkirsche Prunus subhirtella Autumnalis Rosea für den Herbst vor. Sie soll an einem mäßig windgeschützten Ort ca 5 Meter neben einer bereits ausgewachsen Birke und ebenfalls 5 Meter von einer ausgewachsenen Fichte entfernt stehen. Ich habe ein großzügiges Pflanzloch ausgehoben, eine kleinere Wurzel eines der beiden Bäume habe ich entfernt. Der Standort ist im Sommer ab 12 Uhr in der vollen Sonne, ca ab 18 Uhr verschwindet diese hinter Bäumen. Im Mai, Juni, Juli, August bekommen die Winterkirsche also genau 6h direkte Sonneneinstrahlung und ist sonst im lichten Schatten der großen umliegenden Bäume, die sich einen gewissen Windschutz bieten. Schätzen Sie als Fachmann diesen Standort als geeignet ein? Was könnte verbessert werden? Ein alternativer Standort in der absoluten Vollsonne ist bereits durch einen Prunus serrulata Royal Burgundy besetzt. Ich danke Ihnen und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag! Beste Grüße!

Antwort: Moin, hört sich gut durchdacht und vorbereitet an. Die Winterkirsche holt sich ja die Sonne und zeigt die Blüte bevor das Laub sich zeigt, insofern ist der Standort wirklich gut gewählt. Später im Jahr kommt das Gehölz dann in den Genuss nicht ungeschützt in der Sommersonne zu stehen. Jetzt ist nur noch wichtig im unteren Bereich des Pflanzloches eher armen Boden oder Sand einzufüllen und dann obenherum mehr Pflanzerde und gießen, gießen, gießen. Viel Freude an der Kirsche. Gruß Meyer



Frage Nr. 40662: Grabbepflanzung

Hallo! Leider habe ich noch keine Erfahrung mit Bepflanzung von Gräbern, doch ich muss mich dieser Aufgabe stellen, da meine Mutter im Januar plötzlich verstorben ist. Ich suche eine Auswahl an „modernen“ Pflanzen für ein Urnengrab, die starker Sonne ausgesetzt werden können. Ich hoffe sie können mir eine Auswahl nennen, damit ich die passende Bepflanzung für den Sommer wählen kann. Vielen Dank für ihre Hilfe! Mit lieben Grüßen Nicole

Antwort: Moin, mein Beileid. Machen Sie sich keine Sorgen, eine moderne, 'sommerfeste' Bepflanzung bekommen wir hin. Sie werden dabei auf Gräser keinesfalls verzichten können. Ebenso gehört eine Fettblatt Karfunkelstein oder Matrona unbedingt dazu. Das kann gerne unten rechts oder links auf die Ecke des Steins gepflanzt werden. Dann einige wenige Blauschwingel, die etwa wie Felsbrocken im Flussbett locker verstreut stehen. Die restliche Fläche kann dann flächendeckend mit Sandthymian bedeckt werden, damit so etwas wie eine Landschaft im Miniaturformat entsteht. Die Farben sind eher zurückhaltend, aber nicht langweilig und trockenheitsverträglicher als die meisten anderen Pflanzen ist diese Auswahl ebenfalls. Jeden zweiten Tag sollte aber trotzdem gegossen werden, gerne häufiger. Dafür ist die Bepflanzung dann aber beinahe ganzjährig schön. Gerne kann auch noch Kies in die Bepflanzung integriert werden, vielleicht als Pfad durch die Landschaft. Gruß Meyer



Frage Nr. 40647: Clematis Blue Princess Schnitt

Hallo Herr Meyer, habe kürzlich von Ihnen die CLematis Blue Princess erhalten. Sollte die Jungpflanze bereits bei Pflanzung zurückgeschnitten werden? Wie funktioniert eine Nachblüte im August, wenn im Juni nach der Blüte geschnitten werden soll? Danke und Gruß

Antwort: Moin, es handelt sich um eine Containerpflanze, ein Pflanzschnitt ist also nicht nötig. Eine Nachblüte im August kann bei entsprechenden Wetterlagen möglich sein, entfernen Sie dafür einfach Verblühtes im Mai möglichst zeitnah und nur die Blüte, nicht den Trieb. Im Juni dann die Triebspitzen schneiden, damit das Längenwachstum eingedämmt und der Saftdruck wieder nach unten umgelenkt wird. Gruß Meyer



Frage Nr. 40623: jap. Azalee mit Problem

hallo Herr Meier, das Gute Stück entwickelte sich prächtig 4-5 Jahre in einem hausnahen Beet. Sie schwächelte schon im letzten Jahr, kam dann im Sommer aber ok. sah dieses Jahr schlimm aus. Habe sie herausgeholt, fand dort auch Ausläufer von robinien wurzeln. Nun steht sie im Topf voller Rhododendronerde, schattig. bitte um Hilfe, Danke

Antwort: Moin, dasselbe Problem wie beim kleinen Ahorn, der Wurzeldruck ist zu hoch, der Flachwurzler braucht einen Einzelstand. Der Kübel ist jetzt schon zu klein, man könnte da aber mit einem Rückschnitt der Wurzeln und der oberirdischen Triebe regulierend eingreifen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40619: Wüstenrose

Diesen Winter hat meine Wüstenrose Spinnmilben bekommen. Durch Ansprühen mit Wasser und abgedeckt mit Plastiktüten habe ich sie fast bekämpft, aber jetzt ist sie draußen und die Biester kommen wieder. Nun habe ich sie mit verdünntem Neemöl besprüht, aber es hilft auch nicht. Jetzt sind fast alle Blätter zuerst gelb und dann fallen sie ab. Was kann ich noch machen um die Pflanze zu retten, denn sie blüht den ganzen Sommer schön. Im Voraus danke!

Antwort: Moin, Sie haben ja nun schon alle Register gezogen, da muss man dann wohl einmal zu größeren Kanonen greifen. Mit Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF sollte es funktionieren. Und keine Sorge, das ist nicht so giftig, wie es sich anhört. Raps- statt Neemöl und natureigene Gifte der Chrysantheme sind hier die Wirkstoffe. Viel Erfolg! Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben