+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Löwenmäulchen

Antirrhinum braun blanquetii


  • blüht von Juni bis Oktober
  • Steinanlagen, Beet, Kübel

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstbildend, aufrecht, krautig

Wuchshöhe

0,40 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß bis cremefarben

Blütenform

kelchartig

Frucht

Früchte

Kapselfrucht

Geschmack

nicht zum

Laub

Blattwerk

ganzrandig, leicht behaart, eiförmig

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

graugrün

Sonstiges

Boden

gut durchlässig, sandig-lehmig, trocken bis frisch

Wurzeln

sprossenartig

Frosthärte

winterhart bis -10 Grad

Pflanzbedarf

bis zu 10 Stück pro m²

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 146221
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Ab 1:
3,84 €
Ab 25:
3,29 €
Ab 100:
2,74 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.





* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 14 Stunden und 23 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Antirrhinum braun blanquetii

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39971: Koreatanne Dark Hill wird braun

Hallo, Meine Koreatanne Dark Hill wird braun und verliert Nadeln. Ich hatte deshalb ein paar mal mit Bittersalz gegossen. Sollte ich die Tanne ausgraben und umsetzen oder kann sie es am aktuellen Standort noch schaffen?

Antwort: Moin, es wäre sinnvoll dem Grund für das Absterben zu erforschen. Meist ist die Behandlung auf Verdacht nicht sinnvoll, haben Sie zuvor den pH- Wert überprüft? Bittersalze sind nicht per se gut für die Tanne und können auch das Wurzelwerk verbrennen. Eine Schädigung zeigt sich bei immergrünen Pflanzen im Übrigen zeitversetzt, es kann auch einfach Wintertrockenheit gewesen sein. Bei so einem deutlichen Schadbild würde ich zusätzlichen Streß vermeiden und das Gehölz nicht noch umsetzen. Hört sich leider nach einem Totalschaden an. Gruß Meyer



Frage Nr. 39935: Bodendeckernelke Early Love

Sehr geehrter Herr Meyer, wir haben letztes Jahr ein Beet mit Bodendeckernelken angelegt. Ein Rückschnitt ist auf Grund der Witterung noch nicht erfolgt. Derzeit sehen diese aus wie auf dem Foto zu sehen. Sehen die Nelken um diese Jahreszeit immer so 'vertrocknet' aus? Wann und wie viel cm Rückenschnitt empfehlen Sie. Vielen Dank

Antwort: Moin, das ist um diese Jahreszeit völlig normal das die braun und vertrocknet aussehen. Die Nelken sollten bis spätestens Anfang April komplett zurück geschnitten werden. So das nur noch 5 cm lange Strunken über bleiben. Gruß Meyer


Frage Nr. 39837: Schnitt Pampasgras Evita

Hallo, ich habe seit letzten Sommer das Pampasgras Evita im Garte, es hat schön geblüht. Momentan ist es noch zusammengebunden. Wann ist der richtige Zeitpunkt das Gras zurück zu schneiden? Sollte es komplett bis zum Boden abgeschnitten werden oder werden nur die vertrockneten Halme rausgeschnitten?

Antwort: Moin, wenn keine längeren Frostperioden mehr zu erwarten sind, können Sie es auseinander nehmen. Wann der Zeitpunkt gekommen ist, kann regional natürlich unterschiedlich ausfallen. Wenn das Gras überwiegend braun ist, dann schneiden Sie es komplett runter, es treibt dann neu aus. Wenn es aufgrund eines milden Winters überwiegend grün geblieben ist, können Sie es so belassen und nur einzelne braune Halme herausschneiden. Gruß Meyer


Frage Nr. 39819: Balkon Sichtschutz

Moin Herr Meyer Ich wohne in einer schönen, aber recht befahrenen Strasse, über die Jahre habe ich mit verschiedenen Pflanzen als Sichtschutz experimentiert, darunter Zitronenzypresse, japanisches Blutgras. Beide sind jetzt recht braun, nur der Rosmarin ist schön und blüht regelmäßig, denn der Balkon ist sehr sonnig. Welche Balkonpflanzen würden Sie empfehlen? Vielen Dank und einen schönen Tag Alexandra

Antwort: Moin, wenn nur der Rosmarin gut bei Ihnen wächst und Sie viel Sonne auf Ihrem Balkon haben, würde ich Ihnen Pflanzen für sonnige Standorte empfehlen, die auch mit Trockenheit umgehen können. Geeignet wären mediterrane Pflanzen die Sie ggf. -wie Rosmarin- auch in der Küche verwenden könnten. Hierzu zählen: - Lavendel (https://www.pflanzmich.de/produkt/45460/lavendel-hidcote-blue.html) - Salbei (https://www.pflanzmich.de/produkt/72317/echter-salbei.html) Für sehr sonnige und trockene Standorte sind sämtliche 'Sedum' Arten geeignet (bei Wind an stabilisierende Pflanzstäbe binden, Bruchgefahr, ziehen im Winter ein und treiben im Frühjahr neu aus dem Boden): z.B. - Große Fetthenne Munstead Dark Red (https://www.pflanzmich.de/produkt/60161/grosse-fetthenne-munstead-dark-red.html) - Fettblatt Septemberglut (https://www.pflanzmich.de/produkt/66521/fettblatt-septemberglut.html) Wenn Sie ausreichend Platz und einen größeren Topf haben ist auch der Sommerflieder 'Buddleja' empfehlenswert. Er blüht über den Sommer hinweg, zieht im Winter ein und treibt im Frühjahr neu durch. Sie können Ihn an beliebiger Stelle schneiden. Er treibt immer wieder aus den alten Trieben aus. Die verblühten Blütenstände regelmäßig schneiden, dann treibt er immer wieder neue Blüten. Gerne auch das Düngen nicht vergessen. Es gibt ihn in verschiedenen Farben und inzwischen als Zwergform ('Buddleja Buzz' in Suchleiste eingeben). - Zwerg-Sommerflieder Buzz ® Sky Blue (https://www.pflanzmich.de/produkt/40058/zwerg-sommerflieder-buzz-sky-blue.html) - Zwerg-Sommerflieder Buzz Summer Bird ® Violet (https://www.pflanzmich.de/produkt/109664/zwerg-sommerflieder-buzz-summer-bird-violet.html) - Zwerg-Sommerflieder Buzz ® Velvet (https://www.pflanzmich.de/produkt/44244/zwerg-sommerflieder-buzz-velvet.html) Ein immergrüner, recht robuster Baum für einen größeren Kübel, der etwas mehr Wasser benötigt, wäre: - Hänge-Lebensbaum (https://www.pflanzmich.de/produkt/31933/haenge-lebensbaum.html) Ich hoffe Sie finden die richtigen Pflanzen für sich und wünsche eine schöne und erfolgreiche Balkonsaison. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39806: Braune, trockene Thuja

Hallo Meister, habe diese Thuja-Hecke ( 5 Stück ) im Okt 2021 bei Euch bestellt und ordnungsgemäß eingepflanzt. Leider sahen 3 von 5 Pflanzen, trotz guter Pflege, vor allem unten & innen sehr schnell braun & trocken aus - siehe Fotos. Was kann noch getan werden - oder direkt Austausch gegen 3 neue Pflanzen?! Danke, Gruß Andreas

Antwort: Moin, grundsätzlich kann ein Braunwerden bei Thuja normal sein. Gerade im Innenbereich kommt nicht so viel Licht hin. Hier scheint es mir aber ein wenig ein Platzproblem zu sein. Die Pflanzen haben nicht viel Platz. Es kann auch sein, dass das Gießwasser nicht genügend unterwärts abfließen kann und dadurch Staunässe entsteht, die Wurzeln fangen dann an zu Faulen. Schütteln Sie das Braune einmal heraus, dann zum Frühjahr einen Koniferendünger geben. Regelmäßiger Seitenschnitt erhöht den Drang zum grünen Neuaustrieb. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben