+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Balkan Windröschen

Anemone blanda


  • winterhart
  • Standort sonnig - halbschattig
  • blüht von März bis April
  • Frühjahrsblüher, nur im Frühjahr lieferbar
  • Gehölzrand, Felssteppen, Bienenweide, Steinanlagen

Das Balkan-Windröschen überzeugt durch schöne kleine Blüten und bringt Balkan Feeling in Ihr Garten. Sie ist eine mehrjährige Staude mit durchschnittlich 10cm, maximal 25 cm Wuchshöhe. Die Laubblätter sind dreizählig mit gestielten, dreiteiligen Abschnitten. Diese Anemonenart hat eine zylindrische Knolle als Rhizom. Die ursprüngliche Form hat himmelblaue Blüten, die ab März erscheinen. Im Steingarten bekommt Anemone blanda einen halbschattigen bis sonnigen Platz mit einem humosen, lockeren und nicht zu steinigen Boden. Nach dem Vergilben der Blätter kann man die Staude teilen und verpflanzen. Im Sommer sollte man sie vor sengender Sonne schützen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstig, bildet Kolonien

Wuchsbreite

10 bis 20 cm

Wuchshöhe

0,05 bis 0,15 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

Farbmischung (blau, rosa, weiss)

Blütenbeschreibung

sternförmige Blüten

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

strahlenförmig

Frucht

Früchte

Nüsschen

Laub

Blattwerk

dreifach gelappt, eingeschnittener Blattrand

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

trocken bis frisch, durchlässig, humusreich

Wurzeln

rhizombildend

Frosthärte

winterhart bis -10 Grad

Pflanzbedarf

7-10

Familie

Ranunculaceae

Mehrjährig

check

Jahrgang

1895

Pflegetipp

Nach dem Vergilben der Blätter kann man die Staude teilen und verpflanzen

Besonderheit

Frühjahrsblüher, nur im Frühjahr lieferbar

Nährstoffbedarf

hoch

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Frühjahrs-Saisonpflanzen Nur kurze Lieferzeiten!
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 142697
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Oktober
Ab 1:
3,49 €
Ab 6:
3,29 €
-
+

Pflanzhilfen

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

absonnig bis lichter Schatten

Vorkommen

Schluchtwälder, Ufer, Gebüsche,Laubmischwälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 4 Stunden und 5 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Anemone blanda

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 26. April 2023
Blaues Wunder
von: Kunde
Die kleinen Töpfe sind unbeschadet und schnell bei mir angekommen. Die Blumen haben sich nach dem einpflanzen schön entfaltet und sind seitdem ein toller Hingucker unter unserer Buchenhecke. Das Blau-violett strahlt richtig. Toll! Gerade im sechser Paket wirklich schön!
am 11. April 2023
Anemone blanda
von: Kunde
am 24. März 2023
Anemone blanda
von: Kunde
Schön angewachsen und blüht schon.
am 8. März 2023
Anemone blanda
von: Kunde
Pflanzen sind in sehr guter Qualität geliefert worden. Da mehrere in den bestellten Töpfen waren, habe ich sie vereinzelt eingepflanzt.
am 17. Februar 2023
windröschen
von: Kunde
bei bedarf gerne wieder

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40286: schattenvertraeglicher bodendecker

meister, diesen unansehlichen rasen moechte ich mit einem schoenen schattenvertraeglichen bodendecker ersetzen! nach moeglichkeit trittfest aber hauotsache schoen! habe da an vinca gedacht oder an teppichhartriegel cornus canadensis - was meinen sie?

Antwort: Moin, unter Buchen ist es sehr schwierig etwas zu etablieren, die beanspruchen nämlich sehr viel Wurzelraum und geben viel Schatten. Da kann Dickmännchen mithalten, Waldmarbel, Salomonsiegel, Vinca aber auch. Waldmeister, Busch- Windröschen und Waldsteinie sorgen im Frühling für Blüten. In gewissem Maße trittfest ist dabei nur Vinca. Gruß Meyer



Frage Nr. 40055: Hangabsicherung

Lieber Herr Meyer, wir müssen kurzfristig einen Hang auf unserem Grundstück absichern, der viel Sonne abbekommt am Rande des Spessarts. Wir dachten an Bodendecker. Dies sollten aber schnell wachsen, günstig und insektenfreundlich sein und bei Bedarf auch wieder einfach entfernt werden können. Was meinen Sie? Viele Grüße Vanessa L.

Antwort: Moin, Sie sollten bei diesen Grad an Gefälle auf jeden Fall über ein Geotextil nachdenken, so einen Hang können Pflanzen kurzfristig nicht zum Halten bekommen. Das geschieht nämlich über die Bildung von vielen Feinwurzeln, die schon etwas Zeit zum Wachsen brauchen. Gleichzeitig sind die Pflanzen dann gut eingewachsen, bilden Ausläufer und lassen sich anschließend nicht leicht entfernen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Böschungsschutz aus Kokos ist da die beste Möglichkeit, um den Hang abzufangen. Zusätzlich können dann Pionierpflanzen eingesetzt werden. Eine gute Möglichkeit wäre in der sonnigen Lage Katzenminze, Efeu, Brombeere, schmalblättrige Ölweide, Balkan- Storchschnabel. Die haben aber alle die Tendenz zu bleiben. Gruß Meyer



Frage Nr. 39126: Herbstanemone robustissima

Diese dankbare Blume hat schon viel Platz hier eingenommen. Gerne würde ich die Mitte des Beetes frei machen und etwas anderes zur Auflockerung dazu pflanzen. Welche Nachbarn haben eine Chance bei dem starken Ausbreitungsdrang der Anemone? Bin sehr dankbar für mehrere Vorschläge, ob Staude oder kleines Gehölz (Ort ist absonnig/halbschattig) Gruß und Dank

Antwort: Moin, zu Herbsanemonen können Sie gut Lilien, Lungenkraut uns Iris setzen, auch Astilben, Funkien und Silberkerzen lassen sich gut kombinieren. Generell muss bei einem Staudenbeet alle paar Jahre mal etwas ausgemistet werden, da sich alle ja verbreitern. Dies kann man gut im Herbst machen und die entsprechenden Stauden herausnehmen, teilen und wieder einsetzen. Gruß Meyer


Frage Nr. 38554: Schattenbepflanzung

Guten Tag Herr Meyer, Wir haben an der Westgrenze des Grundstücks ein Problembeet, auf dem wir nichts dauerhaft zum Überleben bringen. Es hat nur wenig direkte Sonne (im Sommer ca. 4 Std.) und die rechte Hälfte ist noch dazu von der stattlichen Linde des Nachbarn überschirmt, also recht trocken. Selbst Funkien geben nach zwei Jahren auf. Eine bunte Bepflanzung wär schön, doch grün würde uns schon zufriedenstellen. Was können wir da tun ? Das Bild blickt nach Westen, der Gartenzaun ist von einer Efeuhecke überwachsen. Vielen Dank - Rolf Döll

Antwort: Moin, bei solchen Problemfällen lohnt es sich häufiger ein wenig zu experimentieren und nicht gleich flächenhaft zu pflanzen. Von folgenden Stauden sollten Sie sich jeweils 2- 3 Exemplare besorgen, damit Sie im Jahresverlauf sehen, was sich am besten entwickelt. Zur Auswahl stehen: Waldmarbel, Aschgrauer Storchschnabel Ballerina, Storchschnabel Spessart, Dickmännchen, Busch Windröschen und Sperrige Aster. Alle sind recht trockenheitsverträglich, viele blühen und alle vertragen schattige Standorte. Bitte in den ersten Monaten trotzdem gießen. Gruß Meyer



Frage Nr. 38457: 20 Blumenzwiebeln, Anemone De Caen

Hallo, wann ist die beste Zeit die Zwiebeln ins Freiland zu stecken, oder ist es besser sie jetzt in Aufzuchttöpfe zu stecken und im Frühjahr auszupflanzen ? Danke Michael

Antwort: Moin, die beste Zeit um Frühblüher zu pflanzen ist jetzt, das funktioniert seit Jahrhunderten ganz gut. Wozu der Umweg? Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben