+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Großblättriger Frauenmantel

Alchemilla mollis Robustica veg.


  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juni bis Juli
  • schöner Bodendecker, stadtklimaverträglich
  • Schnittpflanze, Freiflächen, Gehölzrand

Der Großblättrige Frauenmantel ist die wohl bekannteste unter den Frauenmantelarten. Der halbkugelige Großblättrige Frauenmantel weist einen starken, verzweigten Wuchs auf und hat eine graugrüne Belaubung, in der im Sommer sehr kleine, grünlichgelbe Blüten eingebettet sind. Ein vollständiger Rückschnitt nach der Blüte sorgt für ein verbessertes Aussehen dieser wertvollen Staude, die durch ihr kissenartiges, lockerhorstiges Wuchsverhalten mit der Zeit einen schicken Habitus erhält.

Diese Pflanze ist eine Züchtung von Ernst Pagels aus Leer/Ostfriesland.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kissenartig, halbkugelig, lockerhorstig

Wuchshöhe

0,40 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

grüngelb

Blütenbeschreibung

einfach

Blütenfüllung

Blütenform

rispenförmig

Laub

Blattwerk

rundlich, Rand gezähnt, fein behaart, größer als die Art

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

graugrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch bis feucht, durchlässig, normaler Gartenboden

Pflanzbedarf

3-5 Pflanzen pro m²

Besonderheit

schöner Bodendecker, stadtklimaverträglich

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101440
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mai
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mai
Ab 1:
4,79 €
Ab 25:
3,59 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - lichter Schatten

Standort

Flussufer,Waldrand
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

(Sonne) - Halbschatten

Vorkommen

Waldrand, Ufer, Feuchtwiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Karparten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 14 Stunden und 43 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Alchemilla mollis Robustica veg.

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 38537: Wintergrüner Gamander Teucrium lucidrys veg

Hallo Herr Meyer, mit welchem Abstand muss der Gamander Teucrium lucidrys für eine niedrige Hecke gepflanzt werden? Reichen 30cm? Danke

Antwort: Moin, siehe auch Meisterfrage #38538. Für eine lockere Einfassung reichen auch 30cm. Gruß Meyer



Frage Nr. 36806: Bestellung Nr. 336235152

Ich habe bei ihnen 2x Leucanthemum max. Silverprincess aber von den Blättern sind es verschieden Pflanzen oder? Kundennummer. 2478134 Mit freundlichen Grüßen Tanja Güner

Antwort: Moin, bitte Reklamationen an den Service senden. Das Linke ist jedenfalls ein Frauenmantel. Gruß Meyer



Frage Nr. 35419: Pflanzen Blau,Rot,Gelb,für Schatten

Blühende rot,gelb blau für Schatten

Antwort: Moin, blühende Stauden für Schatten sind: rote Herbstanemonen, blauer Eisenhut, gelber Frauenmantel, blaues Lungenkraut, rote orientalische Christrose, blaue Waldglockenblume; Bitte auch immer die Bodenverhältnisse beachten Gruß Meyer


Frage Nr. 35196: Unterpflanzung Clematis „Ville de Lyon“

Hallo! Wir haben eine Clematis „Ville de Lyon“ im Topf und würden diese gerne unterpflanzen um den Erdbereich etwas zu beschatten. Gefallen würde uns das Schleierkraut Rosenschleier (Gypsophila repens Rosenschleier). Ist das möglich oder würden sich Clematis und Schleierkraut gegenseitig nicht gut tun bzw. passen nicht zusammen. Vielen Dank im Vorhinein! Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, gut geeignet sind Färberkamille, Glockenblume, Kleiner Frauenmantel und Himalaya- Storchschnabel, aber auch das Schleierkraut bietet sich sehr an. Das wird ein schönes Ensemble. Gruß Meyer



Frage Nr. 34639: Staudenauswahl im Ostbeet

Hallo Herr Meyer, wir haben ein 4m breites und 2m hohes Gartenhaus. Im Osten schließt daran ein 4x4m großes Beet an, welches ich mit Stauden und Gräsern bepflanzen möchte. Das Beet bekommt die Morgen- und Mittagssonne im Sommer ab und wir dann im Laufe des Nachmittages vom Gartenhäuschen beschattet. Die Pflanzen am Gartenhaus bekommen folglich mehr Schatten ab als die Pflanze am anderen Ende des Beetes. Ich bin mir sehr unsicher mit der Pflanzenauswahl. Wie würden Sie diesen Standort beurteilen? Welche Filterkriterien soll ich für die Stauden wählen? Sonnig oder Halbschattig? Können Sie als Beispiel ein paar konkrete Stauden und Gräser empfehlen die gut passen würden? Der Wasserbedarf sollte im niedrigen Bereich liegen. Es handelt sich um normalen Boden. Danke und Gruß

Antwort: Moin, wählen Sie halbschattig aus und pflanzen Sie erstmal Bergenie, Bärenfell- Schwingel, Frauenmantel, Johanniskraut und an die dunkelste Stelle Waldgeißbart oder einen Ranunkelstrauch. Alle diese Pflanzen sind für die beschriebenen Verhältnisse gut geeignet und können erstmal als Versuchspflanzen dienen. Wenn diese sich gut entwickeln können Sie an den hellsten Stellen auch mal einen Sonnenanbeter ausprobieren. Tasten Sie sich einfach immer weiter vor. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben