+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Stockrose Nigra

Alcea rosea Nigra


  • äußerst winterhart und frosthart
  • nahezu schwarze Blüten
  • botanische Besonderheit, sehr selten
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von Juli bis September
  • die schwärzeste Blüte der Welt
  • beliebt im Bauerngarten, je nach Sonneneinstrahlung schimmern sie rot- oder violett-schwarz
  • Bienenweide, Bauerngarten, Gruppenpflanzung, Solitär

Die Stockrose Alcea rosea Nigra ist ein Blickfang im Garten. Die Zierstaude bevorzugt nährstoffreiche, frische und durchlässige Böden. Ideale Plätze finden sich an Zäunen und Mauern sowie auf Freiflächen, Beeten oder Bauerngarten. Sie benötigt an ihrem sonnigen Standort im Sommer reichlich Wasser. Die Stockrose lockt Bienen an.

Diese Sorte wirkt sehr speziell durch die beinahe schwarze Blüte.

schöne Begleiter: Coreopsis, Helenium, Herbsastern, Phlox

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstig, aufrecht

Wuchsbreite

50 bis 100 cm

Wuchshöhe

1,80 bis 2,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

schwarzrot (tiefrot-violett)

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenfüllung

Blütenform

malvenartig, weiter Kelch, schalenförmig

Frucht

Früchte

Spaltfrucht

Laub

Blattwerk

Blattrand gezähnt, matt, rundlich

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

tiefgrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

trocken bis feucht, durchlässig

Wurzeln

Pfahlwurzel

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 3 Pflanzen pro m²

Pflegetipp

regelmäßig gießen und düngen, mag keine Winternässe

Besonderheit

beliebt im Bauerngarten, je nach Sonneneinstrahlung schimmern sie rot- oder violett-schwarz
Unsere Empfehlung
5l-Container

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

21,24 € 24,99 €

SALE%
bis 12.06.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 90095
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab September
Ab 1:
6,99 €
Ab 5:
5,59 €
-
+
Artikel Nr. 160345

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

- 15%
21,24 € 24,99 €
SALE%
bis 12.06.2023
-
+
Artikel Nr. 206562

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

34,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 25 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Alcea rosea Nigra

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 6. Juni 2022
Alcea rosea Nigra
von: Kunde
Schöne gesunde Pflanzen!
am 19. Juni 2021
Gute Pflanzen
von: Kunde
Die Pflanzen sind stabil und sicher versandt worden. Sie sind gut angewachsen und gedeihen prächtig.
am 16. Juni 2021
Stockrose Nigra
von: Kunde
Die Stockrose kam ziemlich klein an, entwickelte sich dann aber prächtig. Ich bin schon sehr auf die erste Blüte gespannt.
am 13. Mai 2019
Alcea rosea Nigra
von: Kunde
Pflanze kam gut verpackt und ausreichend gewässert an. Sie ist angewachsen und schon jetzt auffälliger durch die dunklen, roten Blattstiele, als meine anderen Stockrosen. Freue mich auf die Blüten. Vielen Dank
am 10. Juni 2018
Alcea rosea Nigra
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 15146: Schulgarten

Hallo Herr Meyer, ich möchte für den neuen Schulgarten zusätzlich zum Zaun als Überkletterungsschutz (vor Vandalismus im Garten) eine sogenannte Benjes - Hecke anlegen und dachte mir, dass ich dazwischen immer wieder Setzlinge (Stauden) einpflanze, sodass die Hecke schneller "lebendig" wird. Ich wollte vor allem Pflanzen, die für viele Tiere (Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel) als Nahrung dienen verwenden; aber auch von den SchülerInnen genascht werden können. Und einige sollten Dornen besitzen (wegen den Vandalen). Welche Mischung würden Sie mir empfehlen? MfG E. Spieler

Antwort: Dann Pflanzen sie doch am besten zu einigen Wildstauden noch ein paar Beerensträucher wie die Stachelbeere, den Sanddorn oder die Brombeere. Diese haben leckere Früchte und Stacheln bzw Dornen ;-) Bei den Stauden sind Nepeta, Salvia, Sedum, Lavandula, Echinacea, Campanula sicher sehr gut geeignet. Vielleicht noch ein paar Stockrosen dazu.


Frage Nr. 40679: Winterkirsche Standort

Guten Morgen Meister Meyer, Ich bereite gerade den Pflanzort für die Winterkirsche Prunus subhirtella Autumnalis Rosea für den Herbst vor. Sie soll an einem mäßig windgeschützten Ort ca 5 Meter neben einer bereits ausgewachsen Birke und ebenfalls 5 Meter von einer ausgewachsenen Fichte entfernt stehen. Ich habe ein großzügiges Pflanzloch ausgehoben, eine kleinere Wurzel eines der beiden Bäume habe ich entfernt. Der Standort ist im Sommer ab 12 Uhr in der vollen Sonne, ca ab 18 Uhr verschwindet diese hinter Bäumen. Im Mai, Juni, Juli, August bekommen die Winterkirsche also genau 6h direkte Sonneneinstrahlung und ist sonst im lichten Schatten der großen umliegenden Bäume, die sich einen gewissen Windschutz bieten. Schätzen Sie als Fachmann diesen Standort als geeignet ein? Was könnte verbessert werden? Ein alternativer Standort in der absoluten Vollsonne ist bereits durch einen Prunus serrulata Royal Burgundy besetzt. Ich danke Ihnen und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag! Beste Grüße!

Antwort: Moin, hört sich gut durchdacht und vorbereitet an. Die Winterkirsche holt sich ja die Sonne und zeigt die Blüte bevor das Laub sich zeigt, insofern ist der Standort wirklich gut gewählt. Später im Jahr kommt das Gehölz dann in den Genuss nicht ungeschützt in der Sommersonne zu stehen. Jetzt ist nur noch wichtig im unteren Bereich des Pflanzloches eher armen Boden oder Sand einzufüllen und dann obenherum mehr Pflanzerde und gießen, gießen, gießen. Viel Freude an der Kirsche. Gruß Meyer



Frage Nr. 40328: Abstand zur Hauswand: Zierkirsche

Guten Morgen sehr geehrter Herr Meyer, Ich habe folgende Frage: Welchen Pflanzenstand sollte ich zu einer Hauswand (mit unterirdischer Wasser-Drainage an den Kellerwänden) bei folgenden Zierkirschen jeweils einhalten, damit es nicht zum Einwachsen der Wurzeln in die Drainage oder zu Beschädigungen der Hauswand durch Wurzeln oder Äste kommt?: Prunus serrulata Royal Burgundy und Prunus subhirtella Autumnalis Rosea? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich wünsche Ihnen einen schönen Maifeiertag! Beste Grüße Henry

Antwort: Moin, die Wurzeln wachsen so breit, wie die Krone wird, also ist bei beiden Sorten ein Pflanzabstand von 4- 5 Metern zu Gebäuden einzuhalten. Gruß Meyer



Frage Nr. 39447: Rosenkrebs

Guten Abend Herr Meyer, meine Stockrose (Rosa Peacekeeper) hat Krebs. Ich weiß nicht, um welchen Krebs es sich hierbei handelt. Gibt es ein Mittel um die Rose zu behandeln? Muss ich die Rose wirklich entsorgen? Sie steht in der Mitte von zwei weiteren Stockrosen. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Viele Grüße G. Michelau

Antwort: Moin, leider kann hier nur mit einem Rückschnitt bis ins gesunde Holz geholfen werden. Da es sich aber um eine Stammrose handelt, würden Sie damit bis unterhalb der Veredelungsstelle schneiden müssen und das Edelreis damit entfernen. Es bleibt bedauerlicherweise nichts anderes, als die Rose auszutauschen. Eine neue Rose sollte dann an einen anderen Ort gepflanzt werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 39439: Holunder

Sehr geehrtes Team :-) Gibt es eine Holunderart die man gut in einem grossen Topf halten kann? Vielen Dank im Voraus, MfG Zapp

Antwort: Moin, Pflanzen im Topf sind zeitlebens auf ausreichende Bewässerung und Düngung angewiesen und müssen bei Bedarf in einen größeren Topf umgepflanzt werden. Wenn also entsprechende Pflege berücksichtigt wird, sind besonders folgende Holunder empfehlenswert: Sambucus nigra Black Tower und Sambucus nigra Golden Tower. Bei entsprechend großem Topf, kommen natürlich auch allen anderen in Betracht. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben