Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Lysimachia fortunei Autumn Snow
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 39931: Himbeeren und Johannisbeeren im Topf
Guten Tag!
Ich möchte Himbeeren und Johannisbeeren (getrennt!) in Töpfen pflanzen. Gedacht habe ich an Autumn Bliss bzw. Jonkheer van Tets. Durchmesser wären 40-50cm. Kann ich mehrere Pflanzen gemeinsam in einen Topf einsetzen oder jeweils nur eine?
Besten Dank und schönen Gruß!
Antwort: Moin, eine Pflanze pro Kübel reicht. Die Wurzeln benötigen schon etwas Platz und sollen Halt bieten und die Pflanzen mit Nährstoffen versorgen. Den Platz sollten wir für die Hochleistung der Beerenentwicklung schon geben. Gruß Meyer
Frage Nr. 39820: Bepflanzung bei sehr lehmhaltigen Boden
Guten Tag, ich wohne im Süden Luxemburgs und habe hier sehr lehmigen Boden. Nun suche ich einerseits eine immergrüne Kletterpflanze zur Zaunbegrünung/als Sichtschutz, die Sonne verträgt und schlingend aber nicht an Mauern haftend ist. Außerdem hätte ich gerne einen großen Busch, der ebenfalls als Sichtschutz dienen soll, hierbei hatte ich bisher an Prestonflieder gedacht, ist dieser geeignet?
Beides würde an sonnigen Standorten sein und sollte möglichst winterhart sein.
Als drittes Anliegen suche ich einen Bodendecker, der auch ein Unkrausflies an den unbewachsenen Stellen einer Kortenasterhecke begrünen könnte.
Vielen Dank im Voraus!
Antwort: Moin,
es gibt leider nicht viele immergrüne Kletterpflanzen in unseren Breiten. Zu den immergrünen zählen Efeu (Hedera helix, an Mauer haftend) und Immergrünes Geißblatt (Lonicera henryi, schlingend, nicht haftend). Würden Sie sich für die Lonicera entscheiden, müsste der Boden großflächig mit Kompost und/oder Pflanzerde aufgefüllt oder aufgearbeitet werden.
Flieder kommt mit lehmigen Böden klar. Gewährleisten Sie ihm gerne ein gutes Anwachsen durch ein ausreichen großes Pflanzloch welches mit Pflanzerde und/oder Kompost aufgearbeitet werden kann.
Ein Bodendecker der sehr robust ist, ist 'Cotoneaster dammeri Radicans'. Weitere Bodendecker könnten sein: 'Lysimachia nummularia' (mag es eher feucht) und 'Vinca minor'. Auch bei diesen Pflanzen ist eine Bodenaufbesserung mit Kompost und/oder Pflanzerde zu empfehlen.
Gruß,
Meyer
Frage Nr. 39617: Nadelgehölz für Kübelpflanzung
Hallo Herr Meyer
ich suche für den Kübel am Eingangsbereich (mittags schattig, nachmittag kommt bisschen Sonne rein) ein blaues Nadelgehölz. Es sollte nicht allzu groß werden - max 1 m. Was können Sie mir da empfehlen?
Danke und Viele Grüße
Antwort: Moin, da ist die Auswahl gar nicht so klein, wie Sie vielleicht denken: Blaue Zuckerhutfichte, Blauer Zwergwacholder, Gartenzypresse Snow White, Japanische Stechkiefer Alice Verkade, Atlaszeder Saphire Nymph, Teppichwacholder Turquoise Spreader, Federscheinzypresse Little Kean, Zwerg Heidewacholder Miniatur, Blaue Zwerg-Zypresse Blue Moon®, ... Schon was gefunden? Gruß Meyer
Frage Nr. 39599: Portugisischer Kirschlorbeer
Hallo Herr Meyer,
heute möchte ich mich gerne mit zwei Fragen an Sie wenden und würde mich über eine Beantwortung sehr freuen:
1. Die Blätter unserer portugisischen Kirschlorbeerbüsche sind von der Blattfarbe her eher mittel Grün.
Gibt es eine Möglichkeit eine tieferes Dunkelgrün z.B. durch einen Spezialdünger, zu erreichen?
2. Wir möchten im Frühjahr gerne Lavendel pflanzen. Dieser soll jedoch nicht zu hoch sein (max. ca. 40 cm)und einen intensiven Geruch verbreiten; gerne auch in der Farbe Weiß. Kann ich diesen über 'pflanz mich'erwerben?
Viele Grüße
Marion Hoffmann
Antwort: Moin, falls das ganze Blatt flächig gelblich erscheint, dann ist es möglicherweise einfach die Farbe Ihrer Hecke. Meistens ist die Färbung aber abhängig vom pH- Wert und dass in Abhängigkeit bestimmte Nährstoffe nicht aufgenommen werden können. Machen Sie mal einen pH- Test, der Wert sollte zwischen 5 und 6,5 liegen. Staunässe muss vermieden werden und sie können etwas mit Spezialdünger für Kirschlorbeer düngen. Lavendel gibt es mit weißen Blüten, die Sorten Arctic Snow und Nana Alba wären für Sie passend. Gruß Meyer
Frage Nr. 39414: Natursteinmauer
Hallo. Wir haben eine Natursteinmauer gesetzt. Jetzt suche ich Pflanzen die von oben runter wachsen, von unten hoch klettern und in den Fugen gesetzt werden können. Die Mauer steht sonnig. Am liebsten wären immergrüne und blühende Pflanzen die auch winterhart sind.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe
Antwort: Moin,
hier ist natürlich wichtig, dass die eingepflanzten Stauden und Gehölze nach hinten Bodenschluss haben und nicht „frei in der Luft hängen“. Gepflanzt werden sollte im März, damit die Pflanzen gut vor dem Sommer einwurzeln, aber bitte mindestens im ersten Jahr ans Bewässern denken, bis die Wurzeln tief genug gewachsen sind.
Vorschläge: Blaukissen, Glockenblume, Gänsekresse, Euonymus fortunei i.S., Bergenie, Efeu, Bodendeckerrosen, Teppichphlox i.S., Saxifraga, Sedum, Iberis, Grasnelken, Zwergginster, Cotoneaster und vieles mehr.
Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben