Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Verbena canadensis Homestead Purple
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 38139: Passenden Übertopf Silber-Brandschopf 'Deep Purple
Hallo :-)
Ich möchte gerne die Silber-Brandschopf 'Deep Purple' bestellen und dazu einen passenden Übertopf. Leider aber weiß ich nicht's mit der 12cm Angabe anzufangen.
Ich bitte um eine kurze Rückmeldung über Höhe und Breite des Pflanzentopfes für den passenden Übertopf.
Vielen Dank schon mal dafür
Grüße Nancy
Antwort: Moin, 12 cm beziehen sich auf den Durchmesser des Topfes. In der Höhe ist der Topf auch etwa 12 cm.
Gruß Meyer
Frage Nr. 38125: Verbena bonariensis
Gerade habe ich von Ihnen Verbena bonariensis erhalten. Frage 1: Wird sie dieses Jahr noch blühen ? Frage 2: Ist es eine mehrjährige Pflanze ? Sie schreiben, sie ist nicht ausreichend winterhart. Muss ich sie im Winter abdecken, um ihr eine Chance zu geben ? Sollte ich sie im Herbst rausnehmen, lagern und im Frühling wieder aussetzen, analog der Dahlien ?
mfg Hans Kieb
Antwort: Moin, wie im Steckbrief zu lesen ist sie etwas bis -10 Grad winterhart. Sie sollte daher in unseren Breite einen Winterschutz bekommen. Laub und Tannenzweige sind da gute Möglichkeiten. Wenn sie geschützt wird, dann wird sie auch im Folgejahr wieder austreiben. Rausnehmen würde ich sie nicht, das gibt der Pflanze zu viel Stress. Gruß Meyer
Frage Nr. 38057: Flammenblumen Purple Eye Flame
Sehr geehrter Herr Meyer,
welchen Pflanzabstand empfehlen Sie, damit die Pflanzen zu einer schönen kompakten Stauden wächst? Wie oft und in welchem Zeitraum sollte gedüngt werden? Würde der Compo Blühpflanzendünger dafür geeignet sein? Vielen Dank
Antwort: Moin,
diese hohe Staude benötigt einen Abstand von etwa 80 cm zu den Nachbarn, damit sie sich gut entwickeln kann. Bei zu enger Bepflanzung ist auch die Gefahr einer Pilzinfektion erhöht. Ich empfehle für Gartenpflanzen keine Flüssigdünger, sondern einen organischen Staudendünger, z. B. von Cuxin. Dieser wird im März und vor der Blüte aufgebracht.
Gruß Meyer
Frage Nr. 38006: Astern + Rutenhirse Squaw
Hallo lieber Meister, ich plane eine spontane Umgestaltung eines kleinen Blumenbeetes, auf dem vorher ua jahrelang eine Kletterrose vor sich hingelebt hat (sonst auch zB Fetthenne, Dahlien, Lungenkraut). Habe jetzt Rutenhirse Squaw, lila Sommerflieder, weiße Prachtscharte, Eisenkraut (nicht patagon). Davor bräuchte ich noch 1-2 etwas niedrigere Pflanzen, am liebsten auch winterharte Stauden und schöne Astern für den Herbst. Könnten Sie mir hier etwas empfehlen? Vielen Dank!
Antwort: Moin, ich würde niedrige Herbstastern empfehlen, die sich farblich einpassen, z.B. Zwergenhimmel. Dazu dann gerne noch niedrige Gräser, damit die Rutenhirse nicht so allein ist und das Beet vor allem schön abgeschlossen wird. Das wäre z.b. Silbersegge Silver Sceptre oder Zwergblau-Schwingel. Gruß Meyer
Frage Nr. 37757: Hibiskus
Lieber Meister, ich würde mich für einen schmalwachsenden Hibiskus interessieren. Hoch darf er werden, bevorzugt wäre eben säulenartig. Ich kann die Höhe im Filter auswählen, jedoch nicht die breite. Die Blüten dürfen groß sein, der Platz wäre sonnig und geschützt. Am liebsten wäre mir eine Farbe zwischen weiß, rosa und pink. Ein i-Tüpfelchen wäre es noch, wenn er mit gelegentlicher Trockenheit zurecht käme, da der Regen bei uns nicht mehr so garantiert fällt. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Empfehlungen und allerbeste Grüße!
Antwort: Moin, im Filter findet man nicht die Wuchsbreite, aber das ist bei den schnittverträglichen Pflanzen auch nicht so sehr relevant. Stutzen Sie den Hibiskus einfach auf die gewünschte Breite. Diese Gattung wird nämlich erst im Alter so richtig 'breit', ansonsten wachsen Sie alle aufrecht. Besonders straff und schmal sind die Sorten Big Hibiskiss, Jeanne D'Arc, Russian Violet, Mathilda und Purple Pillar. Mit gelegentlicher Trockenheit kommen sie eigentlich alle zurecht, 2 Wochen Trockenheit überleben sie problemlos. Da kann gelegentlich die Blüte leiden. Irgendwas ist ja immer. Besten Gruß zurück, Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben