+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Mammut Blatt

Gunnera manicata


  • Horstartig, mächtig, kegelförmige Blütenrispe, Blütenfarbe rötlich, Blütezeit: August-September.
  • Standort sonnig
  • blüht von Juli bis August
  • Winterschutz erforderlich, Solitär an Teichufern
  • Wassereran, Freiflächen

Das schönste am Mammut-Blatt (Gunnera manicata) sind wohl die riesigen, sehr dekorativen Blätter die mit einem Durchmesser von bis zu 2 Meter sehr imposant wirken. Sie ist die einzige Staude, die diese Dimensionen erreicht. Im Sommer können selbst ausgewachsene Menschen bequem einen schattigen Platz unter ihr finden. Schöne Begleiter wären Alchemilla, Caltha, Eupatorium, Filipendula und Lysimachia.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

bogig, geneigt, ausladend, horstig

Wuchsbreite

200 bis 300 cm

Wuchshöhe

1,50 bis 2,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

besonders schnell wachsend

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

bräunlich, grünlich

Blütenbeschreibung

sehr groß

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Duft

Blütenform

zylinderförmig

Frucht

Früchte

unscheinbar

Laub

Blattwerk

rundlich, grob gesägt, gelappt, eingeschnitten, hart

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

  

Boden

liebt leicht feuchte, gut nährstoffversorgte Böden

Frosthärte

winterhart bis -10 Grad

Pflanzbedarf

ca. 1 Pflanzen pro m², 200-300cm Pflanzenabstand

Mehrjährig

check

Jahrgang

1873

Besonderheit

Winterschutz erforderlich, Solitär an Teichufern

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 105400
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Ab 1:
10,99 €
Ab 25:
8,29 €
-
+
Artikel Nr. 195011
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Ab 1:
69,99 €
Ab 5:
68,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Brasilien
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 36 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 

Weitere Varianten der Gattung:

Gattung: Gunnera



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Gunnera manicata

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 11. November 2020
Gunnera manicata
von: Konrath
am 29. Oktober 2020
Gunnera manicata
von: Kunde
am 29. Oktober 2020
Alles bestens
von: Kunde
am 29. Oktober 2020
Gunnera manicata
von: Kunde
am 23. Oktober 2020
Gunnera manicata
von: Margo

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 36791: Gunnera Manicata im Kübel

Hallo Herr Meyer, ich möchte gerne eine Gunnera Manicata in einen Kübel pflanzen. Worauf muss bei der Pflanzung in einen Kübel geachtet werden? Gibt es eine Empfehlung hinsichtlich der Erde bzw. muss bei der Kübelpflanzung auf eine bestimmte Zusammensetzung geachtet werden? Was muss bei der Düngung bei Kübelpflanzung beachtet werden? Vielen Dank und beste Grüße

Antwort: Moin, alles was 'Mammut' heißt wird im Kübel hinter den Erwartungen zurückbleiben. Es sei denn, man klotzt! Also, ein großer Kübel, gerne auch schwer, damit er nicht umkippt, viel Dünger, ausreichend Wasser (aber keine Staunässe) werden benötigt. Wählen Sie eine möglichst kleine Pflanze, die macht sich schneller mit einem Kübel vertraut, als eine größere Pflanze. Gruß Meyer


Frage Nr. 40545: Sonnenblume „SunBelievable“

Hallo, Ich habe die Sonnenblume „SunBelievable“ und eine kurze Frage bzgl. des Schnittes. Sollte ich verwelkte Blüten bis unten zur „Gabelung“ abschneiden (so dass von diesem Stiel nichts mehr bleibt), oder so wie ich es gemacht habe, einen „Rest-Stiel“ der verwelkten Blüte übrig lassen? War mir nicht sicher & daher wollte ich mal nachfragen. Ganz liebe Grüße ☺️

Antwort: Moin, schneiden Sie bis zum Blatt oder zur Gabelung zurück. Der letzte Rest, der da steht verdunstet quasi nur Wasser und dort wird die Pflanze auch nicht wieder austreiben. In der Lehrzeit wurden solche Reststiele als 'Kleiderhaken' bezeichnet, d.h. man kann nichts damit anfangen und piekt sie sich eher nur ins Auge. Also als Warnfähnchen das Blatt stehen lassen oder den Kleiderhaken komplett entfernen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40539: Bambus teilweise vetrocknet

Hallo Herr Meyer, ein Bambus hatte leider einen sehr harten Winter und war fast komplett ohne Grün. Mit viel Wasser und Dünger ist er an einigen Stellen wieder grün geworden, jedoch gibt es noch Triebe, welche komplett braun und ohne ein grünes Blatt sind. Sollten diese besser entfernt werden oder warte ich den Zustand noch ab? Das zweite Foto zeigt einen Bambus direkt daneben. Beide wurden identisch gepflegt. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Antwort: Moin, die braunen Triebe treiben nicht mehr aus, die können Sie bodennah entfernen. Dann wird nämlich auch gleichzeitig wieder Platz für neue, grüne Triebe. An diesem Beispiel kann man wieder gut erkennen, dass alle Pflanzen eben auch Individuen sind. Sie entwickeln sich unterschiedlich, egal, wie sehr man sie gleich behandelt. Das ist normal, aber beide Pflanzen sehen insgesamt gut aus. Gruß Meyer



Frage Nr. 40472: Ligusterhecke wirft nach einpflanzen alle Blätter ab

Hallo, wir haben vor 3 Wochen von euch wurzelnackte Ligusterpflanzen zugeschickt bekommen. Der Liguster Atrovirens hatte noch keine Blätter, der Goldliguster war voller Blätter. Die Wurzeln wurden geschnitten vor einpflanzen, auch die Pflanzen selbst wurden direkt nach dem Einpflanzen gekürz, gut eingeschlämmt, gedüngt und regelmäßig gewässert. Der Liguster Atrovirens hat super viele Blätter bekommen und blüht toll. Der Goldliguster hat alle Blätter verloren und die, welche noch alhängen sind komplett braun. Gehört sich das so? Es sind auch nirgends neue Knospen oder Triebe zu sehen. Der Goldliguster ist komplett nackt und kahl jetzt? Wir haben die zwei Ligusteraorten im Wechsel eingepflanzt.

Antwort: Moin, durch den früheren Austrieb und den Streß beim Transport und der Pflanzung kann Liguster schon mal teilweise oder ganz die Blätter abwerfen. Das ist nicht ungewöhnlich. Machen Sie doch einmal einen Kratztest, unter der Rinde sollte es grün sein. Übrigens, so schnell berappeln sich Pflanzen nicht, die brauchen etwas Zeit. Der Liguster setzt jetzt wahrscheinlich Prioritäten, in dem das Wurzelwachstum vorangetrieben wird, denn ohne Wurzeln auch kein Blatt- und Triebwachstum. Das können wir aber von außen nicht sehen. Deshalb gibt es auch keine Knospen. Da hilft eben nur Geduld, bis wieder Reserven für die Kraftanstrengung Wachstum vorhanden ist. Gruß Meyer



Frage Nr. 40467: Schmierläuse auf Cercis Golden Hearts

Guten Tag Herr Meyer. Der zarte Austrieb meiner Ceris Golden Hearts wird jedes Frühjahr von Schmierläusen heimgesucht, was die Pflanze viel Kraft kostet. Nach der schönen Blüte habe ich dieses Jahr den Befall leider erst sehr spät bemerkt. Wie und wo überwintern die Läuse, und kann ich gegen einen Befall schon prophylaktische Massnahmen ergreifen? Besten Dank und viele Grüsse, fc

Antwort: Moin, Schmierläuse überwintern gerne im Boden in der Nähe der Pflanze, hilfreich kann es sein Gesteinsmehl in das Substrat einzuarbeiten. Aber auch in kleinen Nischen, z.B. Blatt- und Blütenknospen nisten sie sich ein. Die Überwinterung findet normalerweise als Ei statt, da kann man leider auch nicht viel bekämpfen, erst, sobald die kleinen Viecher schon krabbeln helfen Sprühkuren mit Neemöl und Insektiziden. Im nächsten Jahr also dann Spritzen, sobald die Knospen aufgehen und dann drei Mal im Abstand von 10 Tagen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben