+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Gelblaubige Kornelkirsche

Cornus mas Aurea


  • essbare Früchte, winterhart, Bienenfreundlich
  • Schattenstrauch
  • Standort lichter Schatten bis halbschattig
  • blüht von März bis April
  • Hecke, Solitär, Bienen- und Vogelnährgehölz, Obstgarten

Die Gelblaubige Kornelkirsche, auch Gold-Kornelkirsche genannt macht ihrem Namen alle Ehre durch ihre schönen gold-gelben Blätter sowie gelben Blüten. Ob alleinstehend, als Hecke oder im Obstgarten, an dieser Pflanze erfreuen sich die Insekten, Bienen, Vögel und auch der Gartenbesitzer. Ihre Blüten werden viel von Insekten zum Futter aufgesucht und ihre Früchte sind bei Vögeln und Menschen beliebt. Ab März bis April steht der kleine Baum in voller Blüte. Seine gelben Blüten stehen in dichten Dolden noch vor dem Laubaustrieb und riechen süßlich nach Honig. Die Blätter haben eine interessante Form mit ihren gewellten Rändern. Während des gold-gelben Laubaustriebs wachsen die Früchte heran. Die roten, länglichen Scheinfrüchte schmecken säuerlich doch sind sie voller Vitamin C. Sie ergeben einen wundervollen Kontrast gegen die Blätter. Im Herbst vor dem Laubabwurf färben sich die Blätter gelegentlich noch in ein frisches Grün. Im Herbst bilden sich außerdem auch schon neue Knospen für Blätter und Blüten.

Am besten steht die Kornelkirsche im lichten Schatten oder Halbschatten. Bei zu viel Sonneneinstrahlung kann es zu Verbrennungen am Blattrand kommen. Sie ist kalkverträglich, salzverträglich und wächst in fast jeder nährstoffreichen, durchlässigen Erde.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, schwächer als die Wildform

Wuchsbreite

100 bis 250 cm

Wuchshöhe

2,00 bis 3,50 m

Zuwachs

0,05 bis 0,20 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb

Blütenbeschreibung

disymmetrische Blütendolden in vier Tragblättern, süßlicher Honigduft

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

rote Scheinfrüchte, essbar, säuerlich, hoher Vitamin C gehalt

Laub

Blattwerk

gold-gelb, elliptisch, gewellter Rand, 4 bis 10 cm lang, glänzend

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

gelegentlich frisch-grün vor den Laubabwurf

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

nährstoffreich, humos-lehmig, kalkhaltig, durchlässig

Wurzeln

Herzwurzler

Familie

Hartriegelgewächse (Cornaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check
Unsere Empfehlung
15 - 30 cmKleincontainer

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

13,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 221166

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

13,99 €
-
+
Artikel Nr. 129003
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

Ab 1:
19,99 €
Ab 25:
14,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Sondernutzung Pferdekoppel

Gesunde Randbegrünung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sondernutzung Pferdekoppel

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

lichter Schatten bis halbschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

Blüten blühen noch vor den Blättern
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

tolerant

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

rot

Geschmack, Essbarkeit

essbar, säuerlich

Interessante Fruchtformen

Beere

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check

Wildobst

roh, verarbeitet, vitaminreich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelegentlich frisch-grün vor dem Laubabwurf
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Spaliere

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

Bäume für schattige Hinterhöfe

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bäume für schattige Hinterhöfe

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

im Jugendzustand empfindlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Salzverträglichkeit

check

Salztoleranz

mäßig salztolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Salzverträglichkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Verbreitung

allgemeine Verbreitung

Heimische Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Gehölze

Bienenfreundlich

check

Nektar

gut geeignet

Pollen

gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Als Nistplatz verwendet

häufig

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 19 Stunden und 1 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Cornus mas Aurea

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 19. Oktober 2019
Kornelkirsche im Container
von: SRütti
Ich habe bestellt und nach kurzer Zeit eine schöne, kräftige Jungpflanze bekommen, welche sich am ausgewählten Standort bisher bestens macht. Ich bin mir allem sehr zufrieden und kann eine Empfehlung aussprechen.
am 20. Juni 2022
Cornus mas Aurea
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39884: Cornelkirsche, braucht die eine zweite CornelkirschenPflanze

Befruchtung Cornellkirsche, braucht die Pflanze eine zweite der gleichen oder ähnlichen Art in der Nähe. Weiter: ist die Pflanze etwas für meinen kleinen Garten, gibt es Arten, die nicht so groß werden und welche wären das. Danke MfG Eva Zimmer

Antwort: Moin, Kornelkirschen benötigen keine zweite Pflanze, um zu fruchten. Die Gehölze sind zudem sehr schnittfest und jede Sorte kann relativ klein gehalten werden. Folgende Sorten sind natürlicherweise etwas weniger wuchsfreudig: Cornus mas Aurea und Cornus mas Kasanlaker. Gruß Meyer


Frage Nr. 16932: Cornus mas aurea

Hallo, meine Cornus mas aurea bekommt rote Blätter. Woran kann das liegen? Sie steht vollsonnig (Süd). Der Boden ist lehmig. Bei der Pflanzung in diesem Frühjahr haben wir das Pflanzloch mit Bodenaktivator aufgebessert. Der Pflanzenballen wurde in Kaninchendraht gesetzt, da wir hier einige Mäuse haben. Unter die Pflanze habe ich Rindenmulch gestreut und zwischenzeitlich auch mal Hornspäne gestreut. Danke!

Cornusmasaurea
Cornusmasaurea
Cornusmasaurea

Antwort: Guten Tag, die Blätter sehen nicht nach einer Krankheit aus. Cornus mas neigt zu Blattverfärbungen. Das kann durch Stress der Pflanze durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Das geht über Bodenverdichtung, Störung der Nährstoff Versorgung und Wassermangel / Überschuss gehen. Sie brauchen sich keine Sorgen machen, die Pflanze macht einen gesunden Eindruck, auf den Bildern. Sollten sich Veränderungen zeigen, bitte Bilder an den Service senden. Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben. Meyer


Frage Nr. 40568: kornellkirsche mit problemen

hallo wir haben vor 2 Jahren eine kornellkirsche gekauft welche endlich zu wachsen beginnt. allerdings schaut diese nicht gesund aus. können sie mir sagen warum die Blätter sich so stark verfärben und verwelken?

Antwort: Moin, das ist wahrscheinlich ein Pilz, der sich da ausbreitet, bei Cornus nicht ungewöhnlich. Entfernen Sie die Blätter oder Triebe, die befallen sind und entsorgen Sie diese im Hausmüll. Junge Hartriegel sind sehr anfällig gegenüber Pilzerkrankungen, mit zunehmendem Alter aber geht das schnell zurück. Unterstützen Sie sie mit ausreichendem, durchdringendem Wässern und einem Strauchdünger. Gruß Meyer



Frage Nr. 40500: Kornelkirsche hat schwarze Flecken auf Blätter

Hallo Herr Meyer! vor 3-4 Wochen habe ich von Ihnen eine Kornelkirsche (Cornus mas) bekommen. Eine schöne starke Pflanze. Ich habe sie unmittelbar eingepflanzt. Nun ist mir aufgefallen, dass die Blätter fast schon durchgehend schwarze Flecken haben (siehe Bild). Sieht für mich aus wie eine Pilzerkrankung. Witterung war die letzten Wochen ziemlich feucht. Was meinen Sie? Was können Sie mir raten? Besten Dank & und beste Grüße, Stefan R.

Antwort: Moin, das ist in der Tat ein Pilz, der sich da ausbreitet. Entfernen Sie die Blätter oder Triebe, die befallen sind und entsorgen Sie diese im Hausmüll. Junge Hartriegel sind sehr anfällig gegenüber Pilzerkrankungen, mit zunehmendem Alter aber geht das schnell zurück. Die Pflanze ist durch den Umzug ja noch gestresst, unterstützen Sie sie mit ausreichendem, durchdringendem Wässern und einem Strauchdünger. Gruß Meyer



Frage Nr. 40497: Nachtrag: Frage Nr. 40478: Naschhecke

Hallo, ja es soll eine Hecke werden in Summe 20 Meter lang. Ca. 160-180cm hoch. Und wie der Titel meiner Frage auch lautet, sollen es Pflanzen sein, die auch Früchte haben zum Naschen. Also Beeren etc. (ausser Weintrauben). Das mit den Kiwi gefällt mir gut wenns da eine Heckensorte gibt. Wichtig ist dass ich gleich bestellen und pflanzen kann aber LIEFERGRÖSSE Minimum 120 cm hoch. Was können sie mir bitte empfehlen bzw. Welche Sorten genau die sie aktuell lagernd haben? danke nochmals für die Mühe LG Wilhelm Frage Nr. 40478: Naschhecke Hallo, wir möchten gerne eine Naschhecke (keine Weintrauben) pflanzen die gleichzeitig als 'grüner Zaun' dient. Davon sind ca. 10 Meter sonniger und 10m Meter halbschattiger Bereich. Eine Weinspalier (ca. 180 hoch habe ich bereits vorbereitet). Wir sind für alles offen würden aber schon gerne heuer ernten und auch größere Liefergrößen bevorzugen. Was können sie uns empfehlen? vielen, herzlichen Dank LG Wilhelm Antwort: Moin, sollen es Kletterpflanzen sein (wegen des Spaliers) oder Sträucher? Für Kletterpflanzen würde ich Blauschote, Kiwi und Klettergurke empfehlen. Für Sträucher wären Maulbeere, verschiedene Arten Säulenobst, Apfelbeere, Holunder und Kornelkirsche denkbar. Im Halbschatten wird es weniger Blüten und Früchte geben, als in der vollen Sonne. Gruß Meyer

Antwort: Moin, Kletterpflanzen brauchen ein Spalier, an dem sie sich in die Höhe hangeln können, ansonsten wachsen sie platt auf dem Boden. Dazu gehören die vorgeschlagenen Blauschote, Kiwi und Klettergurke. Falls Sie also keinen Zaun, Rankhilfe oder ähnliches haben, dann können Sie davon keine gebrauchen, denn von Kletterpflanzen gibt es keine Heckenpflanzen. Falls Sie aber eine freistehende Hecke aus Sträuchern pflanzen wollen, dann empfehle ich Maulbeere, verschiedene Arten Obst in Buschform, Säulenobst, Apfelbeere, Holunder und Kornelkirsche. Diese Pflanzen liefern dann auch Früchte, die essbar sind. Liefergrößen, Sorten, Lieferbarkeit können Sie unserem Shop entnehmen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben