+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Weinrebe Romulus

Vitis vinifera Romulus



  • Weinrebe. Frucht mittel-groß, rund, Reife mittel, guter Ertrag, kernlos, pilzfest
  • kernlos, gelbe Früchte, pilzrobust
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • Trauben ab Mitte August reif, kernlose süße Trauben. selbstfruchtend
  • Solitär, Kletterpflanze, Obst, Wein, Saft

Bei ihr riskiert man gerne einen Blick mehr - mit der Weinrebe Romulus sichern Sie sich ein äußerst attraktives Mitglied der Kletterpflanzen. Die hellgrünen, großen Trauben mit mittel-großen, bedufteten Beeren haben einen neutralen Geschmack mit harmonischer Süße. Der Ertrag ist reichlich und sie ist auch für ungünstigere Lagen geeignet, eine robuste und problemlose Tafeltraube.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kletternd, rankend, stark

Wuchsbreite

80 bis 130 cm

Wuchshöhe

2,00 bis 3,00 m

Zuwachs

1,00 bis 1,27 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

kleine gelbgrüne Beeren

Blütenbeschreibung

unscheinbar

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab September

Fruchtschmuck

check

Früchte

kernlose süße Trauben, grüngelb

Fruchtfarbe

gelbgrün

Geschmack

süßlich

Laub

Blattwerk

sommergrün, herzförmig-rundlich

Herbstfärbung

check

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

frische, durchlässige Böden

Wurzeln

Tiefwurzler

Familie

Vitaceae, Weinrebengewächse

Besonderheit

Trauben ab Mitte August reif, kernlose süße Trauben. selbstfruchtend

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: mittelzehrend; Bodeneigenschaft: neutralfrisch, alkalischfrisch

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 91185

Lieferung bis Freitag 16.06.2023

- 15%
20,39 € 23,99 €
SALE%
bis 18.06.2023
-
+

Pflanzhilfen

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

orangerot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 35 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Vitis vinifera Romulus

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 8. Mai 2023
Vitis vinifera Romulus
von: Kunde
am 12. April 2023
Vitis vinifera Romulus
von: osterkorn
am 3. November 2022
Vitis vinifera Romulus
von: Kunde
gute Ware gute Verpackung
am 24. Oktober 2022
Vitis vinifera Romulus
von: Kunde
Alles super Danke
am 9. September 2022
Vitis vinifera Romulus
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 38568: Romulus weinrebe

Hallo Meister Habe jetzt erst Romulus weinrebe gepflanzt. Soll ich sie dann vor Winter auch bissl schneiden ? LG Jutta

Antwort: Moin, das können Sie gerne tun, oder bis zum Frühjahr warten. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://www.pflanzmich.de/ratgeber/pflegen/weinschnitt in unserem Ratgeber. Bitte denken Sie aber jetzt schon an den Winterschutz und vor allem das regelmäßige Gießen. Gruß Meyer


Frage Nr. 38141: Weinrebe Romulus Pflege

Hallo Meister Meyer, ich habe dieses Jahr die Weinrebe Romulus über Sie bezogen. Muss ich diese schneiden und wenn ja, wann und wie am besten? Oder kann ich sie einfach tanken lassen? Liebe Grüße

Antwort: Moin, ein regelmäßiger Schnitt von Weinstöcken fördert die Ernte, es kommt also darauf an, ob Sie viele Beeren erwarten, oder nicht. Ein starker Rückschnitt erfolgt im Herbst oder, bei so einer jungen Pflanze, gerne im zeitigen Frühjahr. Es werden die Triebe des Vorjahres stark eingekürzt. Im Sommer sollten dann auch immer Laub und Triebe, die die Reben beschatten, entfernt werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 35919: Trauben

Traubenstock wie und wann schneide ich diese zurück? Wann und mit was Spritze ich die Trauben? (Trauben verkümmern am Stock). Danke im voraus

Antwort: Moin, Weinstöcke werden im Herbst oder zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten, dabei werden die abgetragenen Triebe entfernt. Hinsichtlich des Pflanzenschutzes kann ich Ihnen pauschal nicht helfen, denn die Trauben sind bei mehreren Krankheiten leidtragend. Es könnte sich um Echten Mehltau handeln. Sind die Blätter im Frühjahr schon befallen? Gruß Meyer


Frage Nr. 33110: Weinrebe Romulus

Hallo, ich möchte eine Weinrebe "Weinrebe Romulus" in Ungarn ende Oktober pflnzen. Wenn ich sie jetzt schon bestelle, hält sie sich bis Ende Oktober im Topf (bin erst Mitte - Ende Oktober dort)? Es grüßt Hanna

Antwort: Moin, Containerware kann auch einige Wochen im Container verbleiben und dann transportiert werden. Problemlos. Gruß Meyer


Frage Nr. 22551: Anbau einer Weinrebe

Hallo, Herr Meyer, wir möchten uns eine Weinrebe anschaffen. Es soll eine grüne werden, möglichst süß und große Trauben. Wann sollten wir diese pflanzen, welche Sorte können sie empfehlen und geht eine Einzelpflanzung, oder sollen es zwei sein wegen der Befruchtung ??? Wir freuen uns auf ihre Antwort, ihre langjährigen Kunden Fam. Kallas

Antwort: Hier könnte ich ihnen Vitis vinifera Romulus empfehlen. Gerade für Wein-Anfänger ist diese Sorte gut geeignet. Es reicht wenn sie eine Pflanze setzen. Dies können sie sehr gern auch jetzt im September tun.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben