Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Frage Nr. 40023: Palme für Nordfenster, Fußbodenheizung, 20 Grad C, 1h Zuglu
Einen schönen Tag Ihnen!
Ich suche eine große Plamen für mein Zimmer in Nordseite, Fußbodenheizung, etwa 20Grad Celsius, bodentiefe Fenster und etwa 1h Stoss-Lüften am Tag muss sie aushalten, sie würde direkt am Fenster stehen.
Was für Pflanzen würden sie empfehlen?
Ich dachte an Chamaedorea elegans oder Howea forestiana. Ggf. als nicht-Palme Zamioculcas?
Danke!
Antwort: Moin, das hört sich doch gut an. Das Stosslüften wird bei niedrigen Temperaturen halt immer eine Problemquelle sein, ansonsten ist der Standort ja eigentlich für nahezu alle Pflanzen geeignet. Gruß Meyer
Frage Nr. 39880: welche Pflanze als sichtschutz
Hallo guten Tag,
wir sind auf der Suche nach einer Pflanze welche als Sichtschutz neben der Terasse Dienst und uns mehr Privatsphäre verschafft.
gern würden wir die Pflanze bereits groß und dicht kaufen oder aber sie sollte Schnellwachsend sein damit diesen Sommer bereits ein sichtschutz vorhanden ist. es soll ein Strauch oder eine Pflanze sein, keine Hecke
können sie mir hier was empfehlen?
vielen Dank im Voraus
Antwort: Moin,
es gibt mehrere Möglichkeiten sich mit einer Pflanze eine gemütliche Ecke herzustellen. Zu den schnellwachsenden zählen folgende Pflanzen:
- Kirschlorbeer (immergrün, gut schnittverträglich)
- Liguster (gut schnittverträglich)
Ausserdem eignen sich folgende Pflanzen:
- Glanzmispel (Photinia, immergrün, gut schnittverträglich)
- Lebensbaum (Thuja, immergrün, gut schnittverträglich)
- Eibe (immergrün, gut schnittverträglich)
- Japanische Aucube (immergrün, gut schnittverträglich)
Beim Kauf können Sie unterschiedliche Qualitäten erwerben. Die Pflanzen unterscheiden sich -wenn Sie auf der Pflanzenseite sind und runterscrollen- in Höhe und entsprechend in der Breite. Sie können sich für eine große Pflanze entscheiden, die Sie im Laufe der Jahre immer wieder zurechtschneiden sollten, um die Verzweigung anzuregen und die gewünschte Dichte für den Sichtschutz zu erreichen. Sie können ebenfalls mehrere Pflanzen -je nachdem wie Ihre Bedürfnisse sind- nebeneinander pflanzen um sie in die gewünschte 'Form' zu ziehen.
Es gibt auch Pflanzen, die sich hervorragend in Einzelstellung als 'Solitäre' eignen (siehe folgender Link):
https://www.pflanzmich.de/produkt/26910/saeulen-eibe.html
Viel Freude bei Ihrer Wahl.
Gruß,
Meyer
Frage Nr. 39768: Zwerg Sicheltanne little Diamond
Hallo, welchen Blumentopf,Durchmesser,muss die Zwerg Sicheltanne haben?
Muss man die Tanne alle paar ja in einen größeren Übertopf umpflanzen?
Sie soll in der Sonne stehen, Südseite,ist das ein Problem?
Liebe Grüße
Antwort: Moin,
grundsätzlich gilt, dass der neue Topf das doppelte Volumen haben sollte. Als Flachwurzler wird die Sicheltanne den Topf nach 2-3 Jahren sicher auch durchwurzelt haben und dann muss man umtopfen. Ein sonniger Standort ist kein Problem.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39747: Japanische Säulenkirsche Amanogawa
Lieber Herr Meyer,
für ein Pflanzloch von 1 x 1m in unserer Terrasse haben wir uns für eine jap. Säulenkirsche in der Höhe 1,50 - 2m entschieden. Besteht die Befürchtung, dass die Wurzeln einmal die Terrassenplatten anheben werden? Wenn ja, kann eine Wurzelsperre oder ein großer in die Erde gelassener Pflanzkübel Abhilfe schaffen?
Welche dekorative Pflanze würden Sie für Vollsonne alternativ empfehlen?
Vielen Dank.
Antwort: Moin, alle Kirschen sind relativ trockenheitsverträglich. Das verdanken Sie auch ihrem ausufernden, flachen Wurzelsystem, mit dem sie das knappe Oberflächenwasser schnell aufnehmen können. Daher ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Kirsche auch Ihre Terrassenplatten in zunehmendem Alter anheben kann. Eine Wurzelsperre oder ein Pflanzkübel wird einen Kümmerwuchs hervorrufen. Da hilft nur regelmäßiger Rückschnitt, Gießen und alle paar Jahre ein Ausstechen von einem Tortenstück der Wurzeln, damit da wieder Raum für neues Wachstum entsteht. Gruß Meyer
Frage Nr. 39640: Wintergarten
Hallo Herr Meyer,
vor knapp zwei Jahren habe ich bei Ihnen eine Maracuja und eine australische Kletterpflanze mit weißen Blüten, innen rosa, genauer Name vergessen, gekauft.
Beides ging sehr gut an und hatte schöne Blüten. Dann wurde die Australische von wohl Wollläuse befallen, die dann nach einiger Zeit auch auf die Maracuja übergingen.
Jetzt suche ich eine oder 2 Pflanzen, die an der Südseite unseres Wintergartens an dem Klettergerüst mit nur Abendsonne, schönen, vielen Blüten ev. auch Früchten in einem relativ kleinem Kasten über der Heizung gedeihen können, möglichst resistent gegen Schädlinge. Schön, wenn sie da was für uns hätten. Vielen Dank Ulrich Lesmann Übrigens entwickeln sich die anderen Pflanzen von Ihnen prächtig im Wintergarten
Antwort: Moin, generell würde ich empfehlen zur Stärkung der Pflanzen so zwei, drei Mal im Jahr mit verdünntem Brennesselsud zu gießen. Das tut den Pflanzen gut, Schädlingen aber nicht. Bei akutem Befall kann man damit auch Spritzen und es ist absolut ungefährlich. Und im Garten kann man es genausogut anwenden. Als Pflanzen würde ich gerne die Bio Melonenbirne, Kiwi Issai, Klettergurke, Japanische Weinbeere, Erdbeere Hummi oder Passionsblume vorschlagen. Hoffentlich finden Sie eine Pflanze unter den Tipps, die Ihnen gefällt und dann so üppig wächst, wie der Rest Ihres Grüns. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben