+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Bauernhortensie Bodensee

Hydrangea macrophylla Bodensee ( Gattung: Hydrangea )


  • Standort sonnig, halbschattig, schattig
  • blüht von Juni bis September
  • große Blütenpracht, Blüten in ballförmigen Blütenständen, lange Blühperiode, hoher Wasserbedarf, robust, anspruchslos, pflegeleicht, winterhart
  • Zierpflanze, Einzelstellung, Gruppenpflanzungen, Blütenhecke, Kübel, Solitär, Bauerngarten, Topfgarten, Waldgarten, Blumenbeete, Sträuße

Blüten sind in jedem Garten ein ganz besonderer Hingucker! Lange galten Hortensien als altbacken und spießig. Zu finden waren sie leider oft nur in den Bauerngärten. Mittlerweile hat sich Ihr Image zum Glück geändert und wir finden sie in fast jedem Garten. Aktuell sind besonders die weißen Hortensien und die blauen Hortensien beliebter denn je! Sie besitzen lange Blühperioden und geben jedem Garten einen eleganten Charme.

Die Bauernhortensie 'Bodensee' (bot. Hydrangea macrophylla ‘Bodensee’) macht ihrem Namen alle Ehre, denn „macrophylla“ (bedeutet „große Blätter“) präsentiert große, kugelförmige Blütentrauben. Sie ist eine beliebte und farbenfrohe Heckenpflanze, die besonders als Hecke gut zur Geltung kommen kann. Die Hortensie 'Bodensee' stellt wenig Ansprüche und ist sehr pflegeleicht. Im Frühjahr empfiehlt es sich lediglich die verblühten Blütenstände zu entfernen. Sie kann bis zu 135 cm hoch und 120 cm breit werden. Daher eignet sie sich als wunderbare Sichtschutzhecken und wird ebenfalls gerne von Vögeln und Insekten genutzt. Sie wächst gerne in der Sonne oder im Halbschatten, auf einem etwas feuchten, nährstoffreichen Gartenboden, der zusätzlich eine gute Durchlässigkeit aufweist. Pflanzen Sie diese Hortensie eher an einen geschützten Standort.

Diese Bauernhortensie präsentiert Blüten in blauen Farbtönen (je nach pH-Wert des Bodens), die Ihren Garten zwischen Juni bis September attraktiv dekorieren werden. Diese Farbtöne erinnern vielleicht an die Farbtöne des Bodensees. Im Gegensatz zu anderen Hortensienarten blüht die Bauernhortensie 'Bodensee' erst nach zwei Jahren. Trotzdem ist sie sehr gefragt, aufgrund ihrer wunderschönen, großen Blütentrauben, die in Blautönen oder Lilatönen erscheinen. Dies hängt jeweils vom pH-Wert des Bodens ab, der mittels Dünger und spezieller Erde angepasst werden kann. Mit den Jahren blüht sie immer mehr in lila bis rosa Farbtönen statt in einem Blau. Um diesem entgegenzuwirken, fügen Sie bitte 'Alaun' (Aluminiumsalz) zur Erde hinzu. Dies kann in der Aptoheke oder als Kombinationsprodukt mit Hortensiendünger in einem Gartenfachhandel erworben werden. Verwenden Sie reines Alaun, so setzen Sie dem Gießwasser drei Gramm pro Liter hinzu bis es sich aufgelöst hat. Die Hortensie sollte gerade in den Sommermonaten mit kalkarmen Leitungswasser oder mit gesammelten Regenwasser gegossen werden. Achten Sie darauf von unten auf die Erde zu gießen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kugelförmig, dichttriebig, kompakt, aufrecht, buschig, dicht, Halbstrauch

Wuchsbreite

70 bis 120 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 1,35 m

Zuwachs

0,20 bis 0,50 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

lila

Blütenbeschreibung

große Blütenbälle, 25 cm groß

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenform

Blüten in zymöse Schirmtrauben

Frucht

Früchte

Kapselfrüchte. Allerdings, sind bei den Gartenformen meist keine fertilen Früchte zu erwarten.

Laub

Blattwerk

eiförmig, gegenständig, in Blattstiel und Blattspreite gegliedert, laubabwerfend

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

nährstoffreich, humusreich, tiefgründige durchlässig, schwach sauer bis sauer, feucht ohne Staunässe, Trockenheit vermeiden

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

1-2 pro Quadratmeter

Familie

Hortensiengewächse (Hydrangeaceae)

Mehrjährig

check

Züchter

Jahrgang

1784

Pflegetipp

Die Blütenfarbe der Gartenhortensie hängt vom pH-Wert des Bodens ab, um die herrliche Blaufärbung zu erhalten, sollten sie einen Hortensiendünger bzw. Erde mit Aluminiumalaun verwenden.

Besonderheit

große Blütenpracht, Blüten in ballförmigen Blütenständen, lange Blühperiode, hoher Wasserbedarf, robust, anspruchslos, pflegeleicht, winterhart

Nährstoffbedarf

hoch
Unsere Empfehlung
30 - 40 cm3l-Container

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

24,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 96624
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

4,49 €

(22,45 € für 5 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 128057
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

18,14 €
-
+
Artikel Nr. 117831

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

24,99 €
-
+
Artikel Nr. 136804

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

30,24 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 222445
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

44,99 €
-
+
Artikel Nr. 167517

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

54,99 €
-
+
Artikel Nr. 167518

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

60,49 €
-
+
Artikel Nr. 205743

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

159,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Solitärstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Solitärstauden

Halbschattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Japan
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

Bauerngarten

Bauerngarten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten blau

check

Blautöne

Blau bis Lila oder Rosa (pH-Wert abhängig)
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten blau

Staudenblüten rosa

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten rosa

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Kugelförmige Wuchsform

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kugelförmige Wuchsform

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

braun

Geschmack, Essbarkeit

nein

Interessante Fruchtformen

Dolden

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Hecken

check

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 17 Stunden und 55 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Hydrangea macrophylla Bodensee

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 31. Juli 2023
Hydrangea macrophylla Bodensee
von: Kunde
am 28. Juni 2022
Hydrangea macrophylla Bodensee
von: Kunde
Schöne kräftige Pflanze. Hatte nach zwei Wochen schon die ersten Blüten.
am 9. November 2021
Schöne kräftige Pflanze
von: Evelyn
Pflanze kam gut an, nichts abgebrochen und sieht schön kräftig aus. Hoffe auf viele Blüten im nächsten Jahr.
am 8. Juni 2021
Hydrangea macrophylla Bodensee
von: Kunde
am 8. April 2013
2 von 2 Pflanzen angegangen
von: S. Keitmann
Hatte 2 Pflanzen hiervon gekauft. Angegangen sind anscheinend beide. Eingepflanzt im Topf und Standort Wintergarten. Zur Blüte kann ich noch nichts sagen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41289: Hydrangea paniculata 'Vanilla Fraise'

Hallo Herr Meyer, nachdem es letztes Wochenende Gewitter gab und die Temperaturen von kühler wieder zu über 30 Grad gewechselt hatten, veränderten sich plötzlich die Blüten unserer Vanilla Fraise. Sie waren zuvor weiß und begannen erst gerade, sich leicht rosa zu verfärben, doch plötzlich, innerhalb von drei Tagen, sehen sie aus wie im Herbst/Winter und die Blätter haben auch ein paar braune und gelbe Verfärbungen. Was kann das sein? Vielen Dank für Ihre Antwort!

Antwort: Moin, das ist der Wetterumschwung, für die Pflanzen ist jetzt schon Herbst. Gruß Meyer



Frage Nr. 40934: Hortensien

Hallo Herr Meyer, wir haben mit drei Hortensien seit ca. 10Jahren Probleme, dass sie nicht blühen. Es handelt sich um folgende Sorten: Bauernhortensie Love You Kiss Hortensie Mousmee Bauernhortensie Schneeball Sie wachsen gut und sind voller Blätter (siehe Fotos). Der Standort ist sonnig. Bis voriges Jahr hatten wir eine Mulchschicht, die entfernt wurde. Gedüngt wird im April und Ende Juni mit Cuxin- Hortensien- Dünger. Nach Entfernung der Mulchschicht haben wir mit Rhododendronerde aufgefüllt. Schneiden tun wir die Hortensien nicht. Alle Rispenhortensien blühen jedes Jahr bei uns prächtig. Was empfehlen Sie, dass wir uns an den Blüten o.g. Hortensien erfreuen können. Für Ihre Bemühungen möchten wir uns im Voraus bedanken. Familie Klaus Strey

Antwort: Moin, die Hortensien werden ja prächtig versorgt! Und genau das ist das Problem. Es gibt nämlich nur einen Grund, weshalb Pflanzen blühen: und zwar um sich zu vermehren. Und das geschieht aus der Not heraus, z.B. bei Mangelernährung oder Wildverbiss. Ihren Hortensien geht es so gut, dass es keinen Grund gibt Nachkommen zu zeugen, die an einem anderen Standort ihr Glück versuchen müssen. Und daher würde ich etwas weniger Nährstoffe einbringen und auf jeden Fall im Februar/ März einen Rückschnitt durchführen. Das muss geschehen, bevor die Blattknospen sich zeigen, denn in der entstehenden Endknospe wächst die Blüte, die darf natürlich nicht entfernt werden. Wasser brauchen die Pflanzen natürlich trotzdem reichlich. Gruß Meyer



Frage Nr. 40886: hydrangea paniculata

Suche eine Hydrangea paniculata für einen sonnigen Standort. Gibt es eine rote Sorte, die von Anfang an rot blüht (also sich nicht erst von weiss auf rot umfärbt)? Kann bei Hortensien auch ein Bodendecker (z.Bsp.Mühlenbeckia) gepflanzt werden? Freue mich auf Ihre Antwort. Mit freundl.Gruss aus MD

Antwort: Moin, tut mir leid, die Rispenhortensien sind noch nicht so weit in den Züchtungen, dass sie direkt rot aufblühende Exemplare finden. Auch bei den Gartenhortensien gibt es nur wenige direkt rot aufblühende Sorten, eine davon ist Red Beauty. Wichtig ist ein pH-Wert von etwa 6, dass verstärkt die Blütenfarbe. Bodendecker können Sie auch gut zu Hortensien pflanzen, gut passen alle möglichen Funkien, Farne, Gedenkemein, Waldmarbel, Blaukissen, Elfenblume, Duftnessel, Waldsteinia, auch Mühlenbeckia. Gruß Meyer



Frage Nr. 40021: Hydrangea petiolaris

Moin. Ich möchte gerne eine Kletterhortensie an einen Platz pflanzen, an dem sie bis Mittag im Schatten und dann bis abends in der vollen Sonne steht. Außerdem kann der Boden auch mal austrocknen. Geht das? Danke und Gruß

Antwort: Moin, das geht schon, so sehr lichtabhängig ist sie nicht. Das mit dem Boden kann in den ersten Jahren allerdings ein Problem sein, falls die Pflanze dann auf sich allein gestellt ist. Meine Empfehlung: 3 Jahre sollten Sie in den Trockenphasen auf jeden Fall gießen. Und dann bitte nicht nur ein paar Liter am Tag, sondern zwei Mal pro Woche richtig durchdringend. Dann bilden sich mehr Wurzeln, auch in der Tiefe und die Kletterhortensie kommt dann auch durch Trockenphasen. Also mit dem Schlauch gießen, nicht mit einem Tröpfelschlauch. Gruß Meyer



Frage Nr. 39334: Viburnum farreri & Viburnum bodnantense Charles Lamont

Hallo Herr Meyer, kann man Viburnum farreri & Viburnum bodnantense Charles Lamont im Kübel halten? (Unser Balkon hat morgens und abends Sonne, aber eher nur kurz). Bei farreri steht im Steckbrief, er sollte geschützt stehen. Ist er sehr zugempfindlich? (Wir haben eine Ecke auf dem Balkon, an der hat es einer Hydrangea paniculata Little Lime nicht gefallen, wir vermuten, da könnte es etwas ziehen. Wäre aber an sich auch ein schöner Platz für einen Winterblüher...) Danke für Ihre Antwort!

Antwort: Moin, Virburnum farreri und Bodnantense können Sie auch im Kübel halten. Sie sollten aber viel Platz haben, da sie flach wurzeln und den Kübel z.T. schnell durchwurzeln. Ein windgeschützter Sandort bei farreri ist anzuraten. Ansonsten wäre Cornus mas noch ein schöner Winterblüher, der windfester ist. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben