Heidelbeere in Sorten
Vaccinium corymbosum i.S.
- leckere Blaubeeren geniessen im Garten und auf dem Balkon
- die schönsten und schmackhaftesten Sorten!
- Standort sonnig, halbschattig
- blüht von Mai bis Mai
- frosthart, lieben kühl-feuchte Lagen
- Sehr schöner Strauch zur eigenen Ernte von Heidelbeeren. Sehr schön auch als Hecke einzusetzen.
Ein fruchtiges Obstgehölz: die Kultur-Heidelbeere. Die köstlichen Beeren enthalten eine Menge Vitamine und können für allerlei Zwecke verwendet werden (Stichwort: Blaubeer-Muffins). Die Beeren sind schon in den Sommermonaten reif und kommen bis in den Oktober hinein ständig nach.
Bienen und Hummeln helfen bei der Bestäubung und sorgen dafür, dass Ihr Strauch reichlich Beeren trägt. Mit Heidelbeeren im eigenen Garten kann man die Beerensaison bis in den Spätsommer verlängern. Je nach Sorte liefert ein einzelner Heidelbeerstrauch bis zu acht Kilogramm Früchte, und das mit wenig Pflegeaufwand.
Falls Sie sich für diesen Artikel entscheiden erhalten Sie jeweils die Sorte, die derzeit am schönsten und knospigsten ist, z.B. Blue Crop, Spartan, Brigitta, Goldtraube, Hardy Blue, Duke, Blauer Juwel, Big Pearl etc. Lassen Sie sich überraschen!
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | kleiner, straff aufrechter, dicht verzweigter Strauch, im Alter breitbuschig mit vielen Basistrieben, langsam wachsend |
Wuchsbreite | 50 bis 80 cm |
Wuchshöhe | 1,00 bis 2,00 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | Weiß, Rosa | ||||||||||
Blütenbeschreibung | einfach | ||||||||||
Blütendurchmesser | < 1 cm | ||||||||||
Blütenform | krugförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reifezeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Genußreife | ab Juli | ||||||||||
Früchte | kugelig, bis 1,5 cm dick, blauschwarz, süß, angenehm schmeckend, Heidelbeere | ||||||||||
Fruchtfleisch | saftig |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | wintergrün, wechselständig, eiförmig bis lanzettlich, frischgrün, Herbstfärbung gelb bis leuchtend o |
Laubfarbe | grün, spektakuläre Herbstfärbung |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | frischer bis feuchter, humoser Boden, sehr gut wachsen sie auf humosen Heidesandböden |
Wurzeln | oberflächennahe ausgebreitet, hoher Anteil an Feinwurzeln, verfilzend |
Frosthärte | winterhart bis -20 Grad |
Pflanzbedarf | 2-3 Stk./lfm, 4-6 Stk./m² |
Familie | Heidekrautgewächse (Ericaceae) |
Schnittverträglichkeit | check |
Mehrjährig | check |
Pflegetipp | Winterschutz in kalten Lagen ratsam, Rückschnitt nach der Ernte. |
Besonderheit | frosthart, lieben kühl-feuchte Lagen |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Bodendecker | check |
Hühnerauslauf | kleine Gehölze/ Sträucher |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Hühnerauslauf | |
Bauerngarten | Bauerngarten |
Highlights | Früchte |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bauerngarten | |
Staudenblüten weiß/grau | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten weiß/grau | |
Kleinsträucher | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kleinsträucher | |
Halbsträucher | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Halbsträucher | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | blauschwarz |
Geschmack, Essbarkeit | essbar, süß |
Interessante Fruchtformen | Beere |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Wildobst | check |
Wildobst | roh, verarbeitet, vitaminreich |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wildobst | |
Herbstfärbung | check |
Farbe des Herbstlaubs | gelb, orange |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Herbstfärbung | |
Immergrüne Gehölze | sommergrün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Immergrüne Gehölze | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Halbschatten eingeschränkt geeignet |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
Nässeverträglichkeit | check |
Verhalten bei ÜberschwemmungNässe vertragend auch langanhaltende Überschwemmung | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Nässeverträglichkeit | |
geeignet für saure Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für saure Böden | |
geeignet für sandige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für sandige Böden | |
Salzverträglichkeit | check |
Salztoleranz | mäßig salztolerant |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Salzverträglichkeit | |
Bienenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bienenfreundlich |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 14 Stunden und 57 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Viel benannter Leckerbissen
Die Heidelbeere, oft auch als Blaubeere, Schwarzbeere, Mollbeere, Wildbeere, Moosbeere, Bickbeere, Zeckbeere oder auch als Heubeere bezeichnet gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericeae). In unseren Breitengraden kommt die Heidel-Beere hauptsächlich in Wäldern vor, doch die vielfältigen Kultursorten machen sie auch in unseren Gärten beliebt. Mit ihren Süßen, aromatischen Früchten, den dekorativen Blüten und ihrer hübschen Herbstfärbung bietet die Heidelbeere (Vaccinium corymbosum i.S.) eine hervorragende Ergänzung für beinahe jede Pflanzung.
Vorzüglich in Aussehen und Geschmack
Die Sommergrüne Heidelbeere wird als Zwergstrauch, je nach Sorte bis zu 2m groß. Im Schnitt erreicht die Pflanze ein Alter von bis zu 30 Jahren, einzelne Exemplare werden aber auch älter. Die vielen kleinen, Gras-grünen Blätter sind schwach giftig und schmücken den Zierstrauch die ganze Saison über. Im Frühjahr (April-Mai) werden die Blätter von den Gelb-Orange gefärbten Blüten ergänzt und bieten einen äußerst schmucken Blickfang. Wenn dann im Juli die ersten schwarzblauen, etwa ein Zentimeter großen Beeren erscheinen beginnt die Ernte-Saison. Bis zum Herbst, wenn sich die Blätter der Blaubeere leuchtend rot färben, können dann süße Früchte geerntet werden. Neben dem schnellen, direkten Verzehr vom Strauch bietet die Heidelbeere auch viele andere Verwendungsmöglichkeiten. Ob Blaubeer-Kuchen, Heidelbeer-Marmelade, Heidelbeerwein, als Heidelbeereis oder zu Hefeklößen, der aromatische, süße Geschmack erfreut Jung und Alt. Schon lange ist die Heidelbeere als Heilpflanze bekannt, so hilft sie bei Verdauungsbeschwerden und Entzündungen auf natürliche Art und Weise.
Vielfältige Ansprüche und Verwendungsmöglichkeiten
Die Heidelbeere ist nicht nur ein Tiefwurzler und damit recht stabil, durch die Hilfe von symbiotischen Wurzelpilzen, versorgt sie sich auch sehr erfolgreich mit Nährstoffen. Die Heidelbeere hat einige Ansprüche an den Standort, für eine lange Freude an ihr sollten diese nach Möglichkeit erfüllt werden. Der Boden sollte Basen- und Nährstoffarm sein. Kalkhaltige Böden sind eher zu vernachlässigen, ein leicht saurer Standort bietet eine hervorragende Grundlage. Starke Luftverschmutzung und viel Platzkonkurrenz verträgt die Wildbeere eher schlecht, auch Staunässe sollte vermieden werden. Werden diese grundlegenden Ansprüche erfüllt, bietet die Heidelbeere ein langes Gärtnerglück und erfreut Auge und Gaumen. Als Solitär, größer angelegte Pflanzung, als Moor-Beet oder Vogelnährgehölz, mit hübschem saisonalem Wandel und süßen Früchten überzeugt die Heidelbeere beinahe jeden.Heidelbeere pflanzen und pflegen
Ist erst einmal der geeignete Standort gefunden, gestaltete sich die Pflanzung der Heidelbeere recht einfach. Am vollsonnigen windgeschützten Standort darf eine Pflanzgrube mit einem halben Meter Tiefe ausgehoben werden, auch bei einer Kübel-Pflanzung sollte ein ähnliches Platzangebot vorhanden sein. Um die Bodenqualität zu erhöhen bietet es sich gegebenenfalls an, das Substrat mit etwas Rindenhumus, Rhododendron- Erde und Sand zu mischen. Nach dem pflanzen darf die Heidelbeere gut angegossen werden. Obwohl die Blaubeere einen sonnigen Standort bevorzugt weiß sie trockene Erde überhaupt nicht zu schätzen und freut sich über eine regelmäßige Bewässerung in den Sommermonaten. Zur Bewässerung eignet sich ganz besonders kalkarmes Regenwasser. In einem Jahr können Kulturheidelbeeren bis zu 8 Kilogramm Früchte tragen. Um eine reichhaltige Fruchtproduktion zu gewährsleisten, ist es ratsam, die Heidelbeere zweimal im Jahr zu düngen. Die erste Düngung sollte im Frühjahr, vor dem neuen Austrieb, erfolgen. Im Sommer, wenn sich die ersten Früchte zeigen darf ein zweites Mal gedüngt werden.Der Rückschnitt der Heidelbeere erfolgt idealer Weise sparsam und erst nach fünf Jahren, dabei können ungewünschte und unfruchtbare Äste entfernt werden. Beim Unkraut jäten rund um die Heidelbeerpflanze ist es ratsam nicht zu tiefgehend zu arbeiten um die flachen Wurzeln nicht zu gefährden. Werden diese grundlegenden Ratschläge zur Blaubeer-Pflege beachtet, steht einem formschönen und reichhaltigen Wachstum nichts mehr im Wege.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:

Saisonpaket mit Mikroorganismen
Multikraft - Saisonpaket
Saisonpaket für Terrasse und Balkon
24,99 €
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Vaccinium corymbosum i.S.





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.