+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Duo-Nashi-Birne (Asienbirne)

Pyrus pyrifolia Duo-Nashi-Birne CAC


  • zwei Nashi-Sorten auf einem Baum
  • apfelförmige, grüngelbe bis kupferne, süß-milde Früchte
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • pflegeleicht, wenig anfällig für Krankheiten
  • spannende Abwechslung zur europäischen Birne mit köstlichem Geschmack
  • Solitär, Obstbaum, Frischverzehr, Kompott, Konservierung, Kuchen, Süßspeisen, Saft

Mit diesem tollen Duo bekommen Sie zwei begehrte Nashi-Birnen-Sorten auf einem Baum veredelt. Die Nashi stammt ursprünglich aus Asien und ist daher auch als Asienbirne bekannt. Im Vergleich zur europäischen Birne sind die mittelstark, buschig wachsenden Bäume weitaus pflegeleichter, da sie kaum anfällig für Krankheiten sind.

Nicht nur der Geschmack sticht hervor, auch das Aussehen der Früchte macht sie zu etwas ganz Besonderem. Die mittelgroßen bis großen Früchte ähneln in der Form einem Apfel und haben eine zarte, grüngelbe bis kupferfarbene, mit zahlreichen Punkten verzierte Schale. Auch ihr Fruchtfleisch ist sehr zart, fest, aber überaus saftig. Ihr Geschmack und Aroma sind eindeutig von der üblichen Birne zu unterscheiden. Schön süß und mild bieten sie ein wundervolles Tafelobst.

Die Nashi lassen sich abhängig von der Sorte zwischen September und Oktober pflücken und direkt vernaschen. Ihr köstliches Aroma kommt zudem in vielerlei anderen Speisen ausgezeichnet zur Geltung. Ob im Müsli, Joghurt oder gar in herzhaften Gerichten sorgt das Aroma der Nashi-Birne für ein harmonisches Geschmackserlebnis.


Die Nashi-Birne ist sehr robust und relativ anspruchslos. Besonders wohl fühlt sich der Baum auf tiefgründigen, lockeren und nicht zu kalkhaltigen Böden. Zudem sind Nashi winterhart, sodass auch kalte Temperaturen kein Problem für den Baum sind.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

mittelstark bis schwach, aufrecht, buschig

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach, fünfzählig, schalenförmig, in Dolden

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab September

Früchte

mittelgroß, apfelförmig, rundlich, Schale zart, grüngelb- bis kupferfarben

Fruchtfleisch

fest, saftig

Geschmack

süß, mild

Laub

Blattwerk

sommergrün, länglich-eiförmig, leicht gezahnt

Herbstfärbung

check

Laubfarbe

mittelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

locker, durchlässig, normal, lehmig-sandig

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Familie

Rosengewächse (Rosaceae)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

gegenseitig befruchtend

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

spannende Abwechslung zur europäischen Birne mit köstlichem Geschmack

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 164326
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
36,29 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Obstbaum
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

grüngelb, kupfer

Geschmack, Essbarkeit

süß

Interessante Fruchtformen

apfelförmig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 20 Stunden und 38 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Pyrus pyrifolia Duo-Nashi-Birne CAC

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 1. Mai 2019
Pyrus pyrifolia Duo-Nashi-Birne CAC
von: Kunde
am 1. Mai 2019
Pyrus pyrifolia Duo-Nashi-Birne CAC
von: Kunde
mit den Pflanzen bin ich gut zufrieden, das Porto und Versand ist teuer!

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40516: Was ist das für eine Krankheit an der Birne?

Ich grüße Sie. Die Birne habe ich im Frühjahr gepflanzt, als es den vielen Regen gab. der Boden hat Lehmanteil, ansonsten sandig-humos. Wühlmäuse kann ich ausschließen. Ich beobachte welke Triebspitzen und vereinzelte leicht gekräuselte Blätter mit orangenen Punkten. Ich danke Ihnen!

Antwort: Moin, hier kommen ein paar Krankheiten zusammen vor. Bei den welken Triebspitzen könnte es sich um einen Befall der Birnentriebwespe handeln. Bitte untersuchen Sie die Triebe auf Einstichstellen dieser Wespe unterhalb des schlaffen Trieb-Endes. Auf jeden Fall müssen die Triebe bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten und über den Hausmüll entsorgt werden. Bei den gekräuselten Blättern könnte es sich um einen in diesem Jahr sehr verbreiteten Befall der Birnenpockenmilbe handeln. Hier ist jetzt keine Behandlung mehr möglich. Die Pflanze wird auch nicht nachhaltig geschädigt. Spritzen Sie im Frühjahr (vor dem Blattaustrieb) mit einem Austriebsspritzmittel. Sie schrieben jedoch, dass diese Erhebungen orange wären (dies erkenne ich jedoch nicht). Dann könnte es sich auch um Birnengitterrost handeln. Senden Sie ggf. weitere Fotos an unser Service-Team. Gruß Meyer



Frage Nr. 40406: Nashi Birne

Keine Blüten mehr alle vertrocknet. Was ist der Grund.

Antwort: Trockenheit.



Frage Nr. 40261: Felsenbirne noch überlebensfähig?

Hallo, ich habe eine Kupfer-Felsenbirne Robin Hill als Baum, ca. 3-4m hoch, Standort volle Sonne, gepflanzt 2017 mit damals ca. 1,50m … die Birne hatte 2022 leider einen Trockenschaden und warf schon früh, vor dem Herbst, die Blätter ab. Nun treibt sie nicht mehr aus bzw. noch nicht aus, obwohl Felsenbirnen bei Nachbarn das schon tun. Die Blüte blieb auch aus. Wenn ich an der Rinde kratze ist es zwar darunter grün. Die äußeren Zweigspitzen sind allerdings trocken und tot. Besteht noch Chance auf Austrieb? Wie kann ich das unterstützen? Ggf durch Rückschnitt (wenn ja, wie stark?), spezielle Düngung oder sonstiges? Danke und VG

Antwort: Moin, die Pflanze hätte im Februar einen Rückschnitt gebraucht, bitte holen Sie diesen schleunigst nach. Ein Rückschnitt bis ins gesunde Holz wird dafür notwendig. Dann ganz normal einen Strauchdünger verwenden und kräftig Wässern, damit sich der Dünger über mehrere Tage hinweg auch gut im Boden löst. Dann Geduld haben, eine Blüte wird auch dieses Jahr ausfallen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40259: Entscheidungshilfe

Moin Herr Meyer, ich habe noch ein Eckchen im Garten frei, dass ich gern mit einem kleinen Obstbaum füllen möchte. Ich habe mich für Birne entschieden. In die engere Wahl sind Condo und die neue, etwas gehypte My Way „Super-Säule“. Wir haben normalen Gartenboden, gut Halbschatten bis eher Sonne. Kann mal windig sein. Können Sie da was empfehlen oder haben eine gut andere Idee? Vielen Dank für Ihre Mühe! Gruß M. Schulz P.S.: ab welchem Alter ist bei Ribes sanguineum Atrorubens mit den ersten Blüten zu rechnen? Danke!

Antwort: Moin, es kommt darauf an, wie klein oder groß das Eckchen ist, oder ob Sie noch eine Birne irgendwo in der Nachbarschaft haben, denn sowohl Condo als auch MyWay brauchen auf jeden Fall noch einen Bestäuber. Für den genannten Standort würde ich ohnehin eher zu einer Pflaume/ Zwetschge raten, denn die sind nicht so windanfällig und Halbschatten wird besser vertragen. Imperial wäre als selbstfruchtend gut geeignet. Gruß Meyer



Frage Nr. 40219: Frage

Hallo Herr Meyer, Könnten sie mir helfen bzgl Pyrus salicifolia Pendula, kann man diese auch im Kübel halten? Wenn ja, hätten sie Tipps zur befüllung ? Desweiteren, könnten sie mir immergrüne Pflanzen empfehlen, die aus einem Blumenbeet über eine Mauer runterwachsen? Vielen Dank und Grüße aus Pellingen Hanna Nesselhauf

Antwort: Moin, die Hängende Wildbirne kann im Kübel gepflanzt werden, allerdings sollte es eine Containerpflanze sein, die kommen im Kübel besser klar. Befüllung ist im unteren Drittel Drainagekies und darüber normale Pflanzerde. Immergrüne Pflanzen, die von einer Mauerkrone herabhängen sind Schleifenblume, Efeu (es gibt auch bunte Sorten), Kleines und Großes Immergrün, Riesen-Lebensbaum Kagers Beauty, Japan- Bergras. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben